Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PCP-2 Inhibitoren

Gängige PCP-2 Inhibitors sind unter underem Nimodipine CAS 66085-59-4, Nifedipine CAS 21829-25-4, Gabapentin CAS 60142-96-3, (±)-Baclofen CAS 1134-47-0 und Lamotrigine CAS 84057-84-1.

PCP-2-Inhibitoren bestehen aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die Funktion von PCP-2 modulieren, indem sie neuronale Signalwege und die Kalziumdynamik beeinflussen. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf PCP-2 ab, sondern beeinflussen dessen Aktivität durch die Modulation verwandter zellulärer Prozesse, insbesondere solcher, die Kalzium- und Natriumkanäle sowie Neurotransmittersysteme betreffen. Der primäre Mechanismus, über den viele dieser Hemmstoffe wirken, beinhaltet die Modulation von Kalziumkanälen, die für die neuronale Signalübertragung entscheidend sind und die Funktion von Kalzium-Sensorproteinen wie PCP-2 direkt beeinflussen. Nimodipin, Verapamil und Nifedipin, allesamt Kalziumkanalantagonisten, hemmen L-Typ-Kalziumkanäle und verändern so den Kalziumeinstrom in Neuronen. Diese Veränderung der Kalzium-Signalübertragung kann sich indirekt auf die Rolle von PCP-2 bei neuronalen Funktionen auswirken. In ähnlicher Weise beeinflusst Ethosuximid, das Kalziumkanäle vom T-Typ blockiert, auch neuronale Signalwege, die für PCP-2 relevant sind.

Eine weitere Methode zur Hemmung von PCP-2 besteht in der Modulation von Neurotransmittersystemen. Präparate wie Gabapentin, Pregabalin, Baclofen und Phenobarbital beeinflussen die GABAerge Signalübertragung, während Topiramat sowohl die GABAerge als auch die glutamaterge Signalübertragung beeinflusst. Durch die Modulation dieser Neurotransmittersysteme können diese Substanzen indirekt die neuronalen Bahnen und Prozesse beeinflussen, an denen PCP-2 beteiligt ist. So kann beispielsweise Baclofen, ein GABA-B-Rezeptor-Agonist, neuronale Signalwege modulieren und dadurch die PCP-2-Aktivität beeinflussen. Darüber hinaus beeinflussen Natriumkanalblocker wie Lamotrigin und Carbamazepin indirekt die neuronale Signalübertragung, was wiederum Auswirkungen auf die PCP-2-Funktion haben kann. Valproinsäure, die den GABA-Spiegel erhöht, trägt ebenfalls zur Modulation der für PCP-2 relevanten neuronalen Signalwege bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

L-Typ-Calciumkanalblocker, der indirekt die für PCP-2 relevanten Calcium-Signalwege beeinflusst.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Hemmt L-Typ-Calciumkanäle und beeinträchtigt die für die PCP-2-Funktion relevante Calciumdynamik.

Gabapentin

60142-96-3sc-201481
sc-201481A
sc-201481B
20 mg
100 mg
1 g
$52.00
$92.00
$132.00
7
(1)

Bindet an Kalziumkanäle und verändert möglicherweise neuronale Signalwege, die mit PCP-2 in Verbindung stehen.

(±)-Baclofen

1134-47-0sc-200464
sc-200464A
1 g
5 g
$55.00
$253.00
(1)

GABA-B-Rezeptor-Agonist, kann neuronale Signalwege modulieren, die die PCP-2-Aktivität beeinflussen.

Lamotrigine

84057-84-1sc-201079
sc-201079A
10 mg
50 mg
$118.00
$476.00
1
(1)

Blockiert spannungsempfindliche Natriumkanäle und beeinflusst dadurch indirekt die neuronale Signalübertragung und PCP-2.

Topiramate

97240-79-4sc-204350
sc-204350A
10 mg
50 mg
$105.00
$362.00
(1)

Moduliert die GABAerge und glutamaterge Signalübertragung und beeinflusst möglicherweise PCP-2.

Ethosuximide

77-67-8sc-211431
1 g
$300.00
(0)

Blockiert Kalziumkanäle vom T-Typ und beeinträchtigt damit neuronale Signalwege, die für PCP-2 relevant sind.

Carbamazepine

298-46-4sc-202518
sc-202518A
1 g
5 g
$32.00
$70.00
5
(0)

Natriumkanalblocker, der sich indirekt auf neuronale Bahnen und die PCP-2-Funktion auswirkt.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Erhöht den GABA-Spiegel und moduliert möglicherweise die für PCP-2 relevanten Signalwege.