PARD3B-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die in erster Linie auf das PARD3B-Protein abzielt, ein entscheidendes Mitglied der Par3-Familie, das an der Zellpolarität und der Bildung von Junktionskomplexen beteiligt ist. Die Par3-Familie ist maßgeblich an der Regulierung zellulärer Prozesse wie Zellteilung, Migration und Differenzierung beteiligt. PARD3B spielt eine zentrale Rolle bei der Etablierung und Aufrechterhaltung der Zellpolarität, indem es mit verschiedenen zellulären Komponenten, einschließlich anderer Proteine und Zytoskelettelemente, interagiert. Die für PARD3B entwickelten Inhibitoren entfalten ihre Wirkung durch Unterbrechung oder Modulation der Interaktionen, an denen dieses Protein beteiligt ist, und beeinflussen so die komplizierten Signalwege, die mit der Zellpolarität verbunden sind.
Die molekulare Architektur der PARD3B-Inhibitoren ist so konzipiert, dass sie in die Bindungsstellen oder funktionellen Domänen von PARD3B eingreifen und so die normalen zellulären Funktionen des Proteins beeinträchtigen. Diese Inhibitoren weisen häufig eine hohe Selektivität für PARD3B auf und minimieren so die Auswirkungen auf andere zelluläre Komponenten, die nicht zum Ziel führen. Studien zur Struktur-Wirkungs-Beziehung haben zur Verfeinerung dieser Inhibitoren beigetragen und ihre Wirksamkeit und Spezifität erhöht.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Ein Breitspektrum-Inhibitor der Proteinkinase C, der die Zellpolarität und die Bildung von Verbindungsstellen unter Beteiligung von PARD3B beeinflussen kann. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Ein Myosin-II-Inhibitor, der die Zellform und -polarität beeinträchtigen kann und somit möglicherweise Auswirkungen auf PARD3B-bezogene Signalwege hat. |