Artikel 241 von 250 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bis(cyclopentadienyl)vanadium(IV) dichloride | 12083-48-6 | sc-227388 | 1 g | $58.00 | ||
Bis(cyclopentadienyl)vanadium(IV)-dichlorid ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre beiden Cyclopentadienyl-Liganden auszeichnet, die eine stabile, planare Struktur bilden. Diese Konfiguration ermöglicht eine effektive π-Bindung, die die Elektrophilie des Metalls erhöht. Die Dichloridgruppen tragen zur Reaktivität des Metalls bei und ermöglichen einfache Substitutionsreaktionen. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften erleichtern die vielfältige Koordinationschemie und beeinflussen die katalytischen Pfade und die Reaktionsdynamik bei metallorganischen Umwandlungen. | ||||||
1-Phenyl-2-trimethylsilylacetylene | 2170-06-1 | sc-224793 | 10 g | $47.00 | ||
1-Phenyl-2-trimethylsilylacetylen ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Silylgruppe auszeichnet, die ihre Nukleophilie und Stabilität in verschiedenen Reaktionen erhöht. Das Vorhandensein des Phenylrings trägt zu seiner elektronischen Delokalisierung bei und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kreuzkupplungs- und Cycloadditionsreaktionen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in Synthesewegen macht. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern einzigartige molekulare Wechselwirkungen, die innovative Anwendungen in der metallorganischen Chemie ermöglichen. | ||||||
(Bicyclo[2.2.1]hepta-2,5-diene)[1,4-bis(diphenylphosphino)butane]rhodium(I) tetrafluoroborate | 82499-43-2 | sc-252433 | 100 mg | $101.00 | ||
Bicyclo[2.2.1]hepta-2,5-dien)[1,4-bis(diphenylphosphino)butan]rhodium(I)tetrafluoroborat ist ein bemerkenswerter metallorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationsumgebung und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein des Diphosphin-Liganden erhöht die katalytische Aktivität des Metalls und erleichtert effiziente oxidative Additions- und reduktive Eliminationswege. Diese Verbindung weist ausgeprägte Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei der C-H-Aktivierung und bei Kreuzkupplungsreaktionen, was ihre Vielseitigkeit bei metallorganischen Umwandlungen unter Beweis stellt. | ||||||
[1,4-Bis(diphenylphosphino)butane](1,5-cyclooctadiene)rhodium(I) tetrafluoroborate | 79255-71-3 | sc-229827 sc-229827A | 100 mg 500 mg | $110.00 $364.00 | ||
1,4-Bis(diphenylphosphino)butan(1,5-cyclooctadien)rhodium(I)tetrafluoroborat zeichnet sich in der metallorganischen Chemie durch sein robustes Ligandengerüst aus, das das Rhodiumzentrum stabilisiert und seine elektronischen Eigenschaften moduliert. Dieser Komplex weist eine bemerkenswerte Selektivität in katalytischen Zyklen auf, insbesondere bei der Erleichterung von wandernden Insertions- und Ligandenaustauschprozessen. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine effiziente Aktivierung schwieriger Substrate und machen ihn zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Synthesewegen. | ||||||
Bromopentacarbonylmanganese(I) | 14516-54-2 | sc-227532A sc-227532 | 1 g 5 g | $214.00 $520.00 | ||
Brompentacarbonylmangan(I) ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Carbonyl-Liganden-Wechselwirkungen auszeichnet, die ihre Reaktivität und Stabilität erhöhen. Das Manganzentrum weist unterschiedliche Oxidationsstufen auf, was eine vielseitige Koordinationschemie ermöglicht. Diese Verbindung ist an faszinierenden Reaktionswegen beteiligt, darunter Carbonylierung und oxidative Addition, was ihre Fähigkeit unterstreicht, komplexe Umwandlungen zu erleichtern. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften tragen dazu bei, dass es als Katalysator für verschiedene metallorganische Reaktionen dient. | ||||||
Ethynylmagnesium chloride solution | 65032-27-1 | sc-235101 | 100 ml | $41.00 | ||
Ethinylmagnesiumchloridlösung ist ein metallorganisches Reagenz, das sich durch seine starken nukleophilen Eigenschaften auszeichnet, die es ihm ermöglichen, schnell Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu bilden. Das Vorhandensein der Ethinylgruppe erhöht seine Reaktivität und ermöglicht eine selektive Addition an Elektrophile. Seine einzigartige Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln erleichtert die Bildung stabiler Zwischenprodukte, während das Magnesiumzentrum eine vielseitige Plattform für verschiedene Synthesewege bietet, einschließlich Kreuzkupplungsreaktionen. | ||||||
(1,5-Cyclooctadiene)(hexafluoroacetylacetonato)silver(I) | 38892-25-0 | sc-223072 | 5 g | $120.00 | ||
(1,5-Cyclooctadien)(hexafluoroacetylacetonato)silber(I) ist ein metallorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationschemie und seine elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Der Cyclooctadien-Ligand sorgt für erhebliche sterische und elektronische Effekte, die die Reaktivität des Silberzentrums erhöhen. Diese Verbindung zeigt unterschiedliche Wege in katalytischen Zyklen, insbesondere in Olefinmetathese- und Polymerisationsreaktionen, wo ihre Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, eine entscheidende Rolle in der Reaktionskinetik spielt. | ||||||
Azidotributyltin(IV) | 17846-68-3 | sc-227281 | 1 g | $35.00 | ||
Azidotributylzinn(IV) ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Azidogruppe auszeichnet, die faszinierende molekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Das Vorhandensein der Tributylzinngruppe erhöht ihre Lipophilie, was zu ausgeprägten Löslichkeitsprofilen in verschiedenen Lösungsmitteln führt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen auf, bei denen die Azidogruppe als Abgangsgruppe fungieren kann, was die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. Ihr Verhalten in der organometallischen Chemie verdeutlicht das Zusammenspiel von Sterik und Elektronik und macht sie zu einem interessanten Thema für synthetische Anwendungen. | ||||||
Pentamethylcyclopentadienyliridium(III) chloride,dimer | 12354-84-6 | sc-228913 | 100 mg | $84.00 | ||
Pentamethylcyclopentadienyliridium(III)-chlorid, Dimer, ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige dimere Struktur auszeichnet, die ihre Reaktivität und Stabilität beeinflusst. Der Pentamethylcyclopentadienyl-Ligand sorgt für ein sterisch gehindertes Umfeld, das die Elektrophilie des Metalls verstärkt. Diese Verbindung ist an einer ausgeprägten Koordinationschemie beteiligt und weist starke Metall-Ligand-Wechselwirkungen auf, die katalytische Prozesse erleichtern. Ihr Verhalten bei der oxidativen Addition und reduktiven Eliminierung zeigt das komplizierte Gleichgewicht von elektronischen Effekten und sterischen Faktoren, was sie zu einem faszinierenden Thema für metallorganische Studien macht. | ||||||
Tris(trimethylsilyl)amine | 1586-73-8 | sc-229652 | 5 g | $51.00 | ||
Tris(trimethylsilyl)amin ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, reaktive Zwischenprodukte durch starke Silizium-Stickstoff-Wechselwirkungen zu stabilisieren. Das Vorhandensein von Trimethylsilylgruppen erhöht seine Nukleophilie, so dass es sich an verschiedenen Reaktionswegen beteiligen kann, einschließlich Deprotonierung und Koordination mit Metallzentren. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern die Bildung stabiler Komplexe und machen es zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen synthetischen Umwandlungen und katalytischen Zyklen. |