Artikel 141 von 150 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tris DBA chloroform adduct | 52522-40-4 | sc-204355 sc-204355A | 250 mg 1 g | $37.00 $118.00 | ||
Das Tris-DBA-Chloroform-Addukt ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie auszeichnet, bei der das Chloroform als Ligand fungiert und interessante molekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Dieses Addukt weist aufgrund der Bildung von Wasserstoffbrücken und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die seine Reaktivität beeinflussen, eine erhöhte Stabilität auf. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Aktivierung von Substraten, was zu einzigartigen Reaktionswegen und effizienten katalytischen Zyklen bei verschiedenen Umwandlungen führt. | ||||||
2-Isopropoxy-4,4,6-trimethyl-1,3,2-dioxaborinane | 61676-61-7 | sc-230439 | 5 ml | $21.00 | ||
2-Isopropoxy-4,4,6-trimethyl-1,3,2-dioxaborinan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Bor-Sauerstoff-Gerüst auszeichnet, das ausgeprägte Reaktivitätsmuster fördert. Das Vorhandensein von Isopropoxygruppen verstärkt die sterische Hinderung und beeinflusst die Wechselwirkung der Verbindung mit Nukleophilen. Dies führt zu selektiven Wegen für Kreuzkupplungsreaktionen, während die Dioxaborinan-Struktur zur Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte beiträgt und so effiziente katalytische Prozesse erleichtert. | ||||||
2-Isopropoxy-4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolane | 61676-62-8 | sc-256167 sc-256167A | 5 ml 25 ml | $42.00 $77.00 | ||
2-Isopropoxy-4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige bor-zentrierte Reaktivität und den Einfluss ihrer sperrigen Isopropoxy-Substituenten auszeichnet. Diese Konfiguration verstärkt ihren elektrophilen Charakter und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen. Die Dioxaborolan-Struktur der Verbindung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Übergangszuständen, wodurch die Reaktionskinetik bei metallorganischen Umwandlungen optimiert wird. | ||||||
Tributylstannyl trifluoromethanesulfonate | 68725-14-4 | sc-251300 | 1 g | $44.00 | ||
Tributylstannyltrifluormethansulfonat ist eine metallorganische Verbindung, die durch ihre zinnzentrierte Reaktivität und das Vorhandensein von Trifluormethansulfonat gekennzeichnet ist, das ihre elektrophilen Eigenschaften verstärkt. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die die Bildung stabiler Zwischenprodukte in nukleophilen Substitutionsreaktionen erleichtern. Die sperrigen Tributylgruppen tragen zur sterischen Hinderung bei und beeinflussen die Reaktionswege und die Selektivität in metallorganischen Prozessen. | ||||||
Bis[(trimethylsilyl)tributyl]stannyl phosphate | 74785-85-6 | sc-252485 | 5 g | $137.00 | ||
Bis[(trimethylsilyl)tributyl]stannylphosphat ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre doppelte Funktionalität auszeichnet, indem sie Zinn- und Phosphor-Zentren kombiniert. Die Trimethylsilylgruppen verbessern die Löslichkeit und Reaktivität und ermöglichen eine einzigartige Koordination mit Nukleophilen. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die aufgrund ihrer sterisch anspruchsvollen Struktur häufig assoziative Mechanismen begünstigt. Der Phosphatanteil kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen und so die molekularen Wechselwirkungen und die Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen beeinflussen. | ||||||
Trimethylsilylmethyl Azide | 87576-94-1 | sc-296634 sc-296634A | 1 g 5 g | $220.00 $365.00 | ||
Trimethylsilylmethylazid ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre funktionelle Azidgruppe auszeichnet, die ihr eine einzigartige Reaktivität und Stabilität verleiht. Das Vorhandensein von Trimethylsilylgruppen erhöht ihre Nukleophilie und erleichtert schnelle Reaktionen mit Elektrophilen. Diese Verbindung weist eine faszinierende Reaktionskinetik auf, wobei sie häufig Cycloadditionen und Umlagerungen durchläuft. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, beeinflusst ihre Reaktivität zusätzlich und macht sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen synthetischen Umwandlungen. | ||||||
4-(Tributylstannyl)pyridine | 124252-41-1 | sc-261515 sc-261515A | 1 g 5 g | $122.00 $428.00 | ||
4-(Tributylstannyl)pyridin ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Stannylgruppe auszeichnet, die ihre Nukleophilie verstärkt und verschiedene metallorganische Umwandlungen erleichtert. Die Pyridineinheit trägt zu ihrer Fähigkeit bei, sich mit verschiedenen Metallzentren zu koordinieren und so einzigartige Reaktionswege zu fördern. Der sterisch sperrige Tributylstannyl-Substituent beeinflusst die Reaktionskinetik, ermöglicht selektive Kupplungsreaktionen und erhöht die Stabilität bei metallorganischen Synthesen. | ||||||
Dimethyl(2-thienyl)silanol | 197009-90-8 | sc-300481 | 1 g | $77.00 | ||
Dimethyl(2-Thienyl)silanol ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Thienylgruppe auszeichnet, die für Aromatizität sorgt und die elektronischen Wechselwirkungen verstärkt. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Silanolfunktionalität einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen auf, die spezifische molekulare Interaktionen in katalytischen Prozessen erleichtern. Das Vorhandensein des Thienylrings ermöglicht eine selektive Koordination mit Übergangsmetallen, wodurch die Reaktionswege beeinflusst und unterschiedliche Reaktivitätsmuster in der metallorganischen Chemie gefördert werden. | ||||||
3-Methoxypyridine-4-boronic acid | 1008506-24-8 | sc-299082 sc-299082A | 250 mg 1 g | $192.00 $294.00 | ||
3-Methoxypyridin-4-borsäure ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, was ihre Rolle bei Kreuzkupplungsreaktionen stärkt. Das Vorhandensein der Methoxygruppe beeinflusst ihre elektronischen Eigenschaften, erleichtert den nucleophilen Angriff und fördert die Regioselektivität. Seine Boronsäurefunktionalität ermöglicht reversible Wechselwirkungen mit Diolen und macht es zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen Synthesewegen, insbesondere bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. | ||||||
2-Bromo-5-(tributylstannyl)pyridine | 1008756-65-7 | sc-287853 | 1 g | $35.00 | ||
2-Brom-5-(tributylstannyl)pyridin ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Reaktivitätsprofil in der zinnorganischen Chemie auszeichnet. Der Tributylzinn-Anteil erhöht ihre Nukleophilie, was eine effiziente Beteiligung an Kreuzkupplungsreaktionen ermöglicht. Der Bromsubstituent dient als Abgangsgruppe, die den Halogenaustausch erleichtert und verschiedene Synthesewege fördert. Sein Pyridinring trägt zu π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Reaktionskinetik und die Selektivität bei der Komplexbildung beeinflussen. |