Zu den OR5AK2 gehören eine Reihe von Verbindungen, die häufig in ätherischen Ölen und Duftstoffen vorkommen. Citral, ein Hauptbestandteil von Zitronengrasöl, aktiviert OR5AK2, indem es an dessen Ligandenbindungsstelle andockt und eine Reihe von intrazellulären Reaktionen auslöst, die mit einer Signaltransduktionskaskade beginnen. In ähnlicher Weise zielt Eugenol, das in Nelkenöl enthalten ist, auf die Bindungsdomäne des Rezeptors, aktiviert OR5AK2 und fördert eine zelluläre Reaktion durch assoziierte G-Proteine. Geraniol, ein weiterer blumiger Duftstoff aus Rosenöl und Citronella, interagiert mit der sensorischen Domäne von OR5AK2 und setzt G-Protein-vermittelte Signalwege in Gang. Methylsalicylat, bekannt für seinen minzigen Duft, der an Wintergrün erinnert, ist ebenfalls an der Aktivierung von OR5AK2 beteiligt, indem es sich in die Tasche des Rezeptors einfügt und eine Konformationsänderung auslöst, die das Signal über die G-Protein-Kopplung weiterleitet.
OR5AK2, Benzylacetat, mit seinem süßen, blumigen Aroma, bindet an das aktive Zentrum des Rezeptors, was die Aktivierung des G-Proteins und die Kaskade der intrazellulären Signalisierung zur Folge hat. Isoamylacetat mit seinem unverwechselbaren bananenähnlichen Duft bindet OR5AK2 an seiner Geruchsrezeptorstelle, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalereignisse führt. Limonen, das in Zitrusschalen enthalten ist, und Linalool, das in Lavendel und Koriander vorkommt, aktivieren beide OR5AK2 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne und bewirken eine Veränderung der Rezeptorstruktur, die eine G-Protein-Signalübertragung auslöst. In ähnlicher Weise aktivieren Alpha-Ionon und Beta-Ionon, die einen veilchenähnlichen Duft verströmen, OR5AK2, indem sie mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors interagieren und eine Reihe von Signalereignissen innerhalb der Zelle auslösen. Hexylacetat ergänzt diese Liste mit seinem fruchtigen Duft und aktiviert OR5AK2 durch Bindung an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors, während alpha-Terpineol, das nach Flieder duftet, den Rezeptor ebenfalls aktiviert und über die Aktivierung von G-Proteinen und nachfolgende intrazelluläre Signalwege wirkt.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Hexylacetat hat einen fruchtigen Duft und könnte OR5AK2 aktivieren, indem es mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors interagiert, was zu einer G-Protein-Aktivierung und nachfolgenden zellulären Reaktionen führen kann. | ||||||