OR2F2-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die auf eine Wechselwirkung mit dem OR2F2-Protein ausgelegt sind, das vom OR2F2-Gen kodiert wird. Dieses Protein gehört zur Familie der Geruchsrezeptoren, einer Gruppe von Zelloberflächenproteinen, die für die Erkennung flüchtiger Verbindungen verantwortlich sind, die wiederum am Geruchssinn beteiligt sind. Die Wissenschaft, die hinter den OR2F2-Inhibitoren steht, ist in den Feinheiten der Molekularbiologie und der organischen Chemie verwurzelt. Diese Inhibitoren binden an den OR2F2-Rezeptor und verändern so dessen Konformation oder Aktivität, wodurch die Fähigkeit des Rezeptors, mit seinen spezifischen Liganden oder Substraten zu interagieren, effektiv moduliert wird. Die Entwicklung von OR2F2-Inhibitoren ist ein komplizierter Prozess, der häufig die Identifizierung von wichtigen Bindungsstellen auf dem Rezeptor durch Techniken wie Kristallographie oder Computermodellierung beinhaltet.
Die strukturelle Vielfalt der OR2F2-Inhibitoren spiegelt die komplexe Natur der Protein-Ligand-Interaktionen wider. Diese Moleküle variieren stark in ihrer Zusammensetzung und reichen von kleinen organischen Verbindungen bis hin zu größeren, komplexeren Molekülen. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, eine hohe Spezifität und Affinität für den OR2F2-Rezeptor zu erreichen, was das Ergebnis einer sorgfältigen chemischen Entwicklung und Optimierung ist. Die Entwicklung von OR2F2-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur des Rezeptors und der dynamischen Prozesse, durch die er mit verschiedenen Molekülen interagiert. Forscher, die an der Synthese und Erforschung dieser Hemmstoffe beteiligt sind, setzen eine Vielzahl chemischer Methoden ein, um das Pharmakophor - den Teil des Moleküls, der für die Interaktion mit dem Rezeptor verantwortlich ist - so anzupassen, dass die gewünschte Hemmwirkung erzielt wird. Dieser komplizierte Tanz zwischen dem Hemmstoff und dem OR2F2-Rezeptor ist ein Beweis für das empfindliche Gleichgewicht, das bei chemischen Interaktionen auf molekularer Ebene erforderlich ist, und unterstreicht die Rolle der Präzision beim chemischen Design.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
1-Octen-3-ol | 3391-86-4 | sc-237604 | 25 g | $49.00 | ||
Dieser Alkohol ist ein Geruchshemmer, der um die Bindungsstelle von OR2F2 konkurriert, da er strukturell den Verbindungen ähnelt, die OR2F2 normalerweise erkennt. Die Bindung an die Rezeptorstelle ohne Aktivierung des Rezeptors führt zu einer verminderten funktionellen Aktivität von OR2F2. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen sind dafür bekannt, dass sie an Histidinreste auf Geruchsrezeptoren binden und so möglicherweise die Konformation des Rezeptors verändern. Dies kann die Fähigkeit von OR2F2 verringern, seine spezifischen Geruchsmoleküle zu binden, wodurch seine funktionelle Aktivität gehemmt wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Ähnlich wie Kupfer können sich Zinkionen an bestimmte Aminosäuren in Geruchsrezeptoren binden, was OR2F2 hemmen kann, indem es seine Struktur verändert und die Interaktion mit Geruchsmolekülen verhindert. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist dafür bekannt, dass es mit Geruchsrezeptoren interagiert und als Antagonist wirken kann, indem es die Aktivierung von OR2F2 durch seine spezifischen Geruchsstoffe verhindert. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Diese Verbindung kann sich an Geruchsrezeptoren binden und könnte aufgrund ihrer strukturellen Eigenschaften als Hemmstoff für OR2F2 dienen, der die Aktivierung durch seine spezifischen Liganden verhindert. | ||||||
Diethyl phthalate | 84-66-2 | sc-239738 sc-239738A | 25 ml 500 ml | $26.00 $32.00 | ||
Dieser Ester ist dafür bekannt, dass er sich an eine Reihe von Geruchsrezeptoren binden kann und möglicherweise als Hemmstoff wirkt, indem er das aktive Zentrum von OR2F2 blockiert. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Dieses Terpenaldehyd kann an mehrere Geruchsrezeptoren binden. Es kann OR2F2 hemmen, indem es die Rezeptorstelle besetzt und die Aktivierung verhindert. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Es ist bekannt, dass es einen starken Geruch hat und Geruchsrezeptoren durch Bindung an die Rezeptorstellen kompetitiv hemmen kann, wodurch die normale Funktion des OR2F2-Rezeptors gehemmt wird. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Als eine Verbindung, die mit kälteempfindlichen Ionenkanälen interagiert, kann Menthol auch an Geruchsrezeptoren, einschließlich OR2F2, binden und als Hemmstoff wirken. | ||||||