Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olr3 Inhibitoren

Gängige Olr3 Inhibitors sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Propranolol CAS 525-66-6, Carvedilol CAS 72956-09-3, Yohimbine hydrochloride CAS 65-19-0 und Labetalol CAS 36894-69-6.

Olr3-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität des Olr3-Proteins, eines Mitglieds der Riechrezeptorfamilie, selektiv zu hemmen. Olr3, oder Olfactory Receptor 3, ist Teil der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Superfamilie, die weitreichend an der Erkennung chemischer Signale und der Übertragung dieser Signale in zelluläre Reaktionen beteiligt ist. Diese Rezeptoren sind vor allem für ihre Rolle im olfaktorischen System bekannt, wo sie zur Erkennung flüchtiger Verbindungen und zur Wahrnehmung von Gerüchen beitragen. Olr3 wird jedoch, wie viele andere Geruchsrezeptoren auch, in verschiedenen Geweben außerhalb des Riechepithels exprimiert, was darauf hindeutet, dass es eine umfassendere Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielen könnte. Die genauen physiologischen Funktionen von Olr3 werden noch erforscht, aber seine Hemmung könnte möglicherweise verschiedene zelluläre Prozesse modulieren, die mit diesem Rezeptor in Verbindung stehen. Die chemischen Strukturen von Olr3-Inhibitoren sind vielfältig und spiegeln die unterschiedlichen Ansätze bei der Entwicklung von Molekülen wider, die effektiv an den Olr3-Rezeptor binden und ihn hemmen können. Diese Inhibitoren interagieren in der Regel mit der Bindungsstelle des Rezeptors, entweder kompetitiv oder nicht-kompetitiv, und verhindern so, dass der Rezeptor die für die Signalübertragung erforderlichen Konformationsänderungen durchläuft. Die strukturelle Komplexität von Olr3 und seinen Inhibitoren beinhaltet oft eine komplizierte Stereochemie und spezifische molekulare Wechselwirkungen, wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte, die zur Selektivität und Wirksamkeit der Hemmung beitragen. Die Untersuchung von Olr3-Inhibitoren verbessert nicht nur das Verständnis der Rolle dieses spezifischen Rezeptors in der zellulären Kommunikation, sondern trägt auch zu einer umfassenderen Erforschung der Funktion von GPCRs in verschiedenen physiologischen Kontexten bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Beta-adrenerger Antagonist, könnte die GPCR-Aktivität modulieren und sich möglicherweise auf Olr3 auswirken.

Carvedilol

72956-09-3sc-200157
sc-200157A
sc-200157B
sc-200157C
sc-200157D
100 mg
1 g
10 g
25 g
100 g
$122.00
$235.00
$520.00
$979.00
$1500.00
2
(1)

Beta-adrenerge Antagonisten mit alpha-1 blockierender Wirkung könnten die Olr3-Signalisierung beeinflussen.

Yohimbine hydrochloride

65-19-0sc-204412
sc-204412A
sc-204412B
1 g
5 g
25 g
$50.00
$168.00
$520.00
2
(1)

Alpha-2-Adrenorezeptor-Antagonist, kann die mit Olr3 verbundenen GPCR-Signalwege beeinflussen.

Labetalol

36894-69-6sc-484723
50 mg
$176.00
(0)

Kombinierte Alpha- und Betablocker könnten indirekt GPCR-Signalwege, einschließlich Olr3, beeinflussen.

Pindolol

13523-86-9sc-204847
sc-204847A
100 mg
1 g
$194.00
$760.00
(1)

Beta-adrenerger Antagonist, kann die GPCR-vermittelten Signalwege im Zusammenhang mit Olr3 beeinflussen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Beta-adrenerge Agonisten, könnte Olr3 indirekt durch GPCR-Modulation beeinflussen.

Atropine

51-55-8sc-252392
5 g
$200.00
2
(1)

Muscarin-Acetylcholinrezeptor-Antagonist, kann GPCR-Signalwege einschließlich Olr3 beeinflussen.

Salmeterol

89365-50-4sc-224277
sc-224277A
10 mg
50 mg
$186.00
$562.00
1
(1)

Beta-2-Adrenorezeptor-Agonist, der möglicherweise die mit Olr3 verbundenen GPCR-Signalwege beeinflusst.

Alprenolol

13655-52-2sc-507469
50 mg
$130.00
(0)

Betablocker könnten indirekt die GPCR-Signalwege einschließlich Olr3 beeinflussen.