Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr930 Inhibitoren

Gängige Olfr930 Inhibitors sind unter underem Caffeine CAS 58-08-2, Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und Quercetin CAS 117-39-5.

Olfr930, ein Geruchsrezeptor-Gen, spielt eine entscheidende Rolle in dem komplexen und fein abgestimmten Geruchssystem. Die Hauptaufgabe von Geruchsrezeptoren wie Olfr930 besteht darin, eine Vielzahl von Geruchsmolekülen zu erkennen und zu unterscheiden. Diese Rezeptoren sind Teil einer großen Genfamilie, die die größte und vielfältigste Gruppe von Rezeptoren im Säugetiergenom umfasst. Olfr930 ist wie andere Geruchsrezeptoren ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), was bedeutet, dass seine Aktivierung eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslöst. Nach der Bindung an bestimmte Geruchsmoleküle durchläuft Olfr930 eine Konformationsänderung, die das zugehörige G-Protein aktiviert. Diese Aktivierung löst eine Signalkaskade aus, die in der Regel die Produktion von cAMP (zyklisches Adenosinmonophosphat) als zweiten Botenstoff beinhaltet. Der Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Öffnung von Ionenkanälen, was schließlich zu einer neuronalen Reaktion führt, die als ein bestimmter Geruch wahrgenommen wird. Die Spezifität und Empfindlichkeit dieser Rezeptoren sind entscheidend für die genaue Wahrnehmung von Gerüchen, und jede Modulation ihrer Aktivität kann erhebliche Auswirkungen auf die Geruchsfunktion haben.

Die Hemmung von Geruchsrezeptoren wie Olfr930 ist ein komplexer Prozess und kann über verschiedene Mechanismen erfolgen. Eine direkte Hemmung würde die Bindung eines Hemmstoffs an den Rezeptor selbst beinhalten, wodurch seine Aktivierung durch Geruchsstoffe verhindert wird. Angesichts der großen Vielfalt und Spezifität der Geruchsrezeptoren ist es jedoch schwierig, direkte Hemmstoffe zu finden. Daher werden häufig indirekte Hemmstrategien in Betracht gezogen, die sich auf die Modulation von Signalwegen und zellulären Prozessen konzentrieren, die mit der Rezeptorfunktion verbunden sind. Ein gängiger Ansatz ist die Modulation des cAMP-Signalwegs, der für die Signaltransduktion von GPCRs wie Olfr930 von zentraler Bedeutung ist. Durch Veränderung der Menge oder Aktivität von Enzymen, die an der cAMP-Synthese oder dem cAMP-Abbau beteiligt sind, wie z. B. Phosphodiesterasen, kann die Signalübertragung des Rezeptors indirekt moduliert werden. Andere Strategien beinhalten die Beeinflussung der Genexpression von Geruchsrezeptoren durch epigenetische Veränderungen. Substanzen, die die Histon-Acetylierung oder die DNA-Methylierung verändern, können zu Veränderungen in der Expression dieser Rezeptoren führen. Auch die Beeinflussung von Stoffwechselwegen und zellulären Stressreaktionen kann sich indirekt auf die Funktion der Geruchsrezeptoren auswirken. So kann beispielsweise die Modulation des zellulären Redoxzustands oder des Energiehaushalts die Aktivität und Expression dieser Rezeptoren beeinflussen. Die indirekte Hemmung von Olfr930 beinhaltet daher einen vielschichtigen Ansatz, der auf verschiedene Aspekte der zellulären Funktion und der Signalwege abzielt, die letztlich in der Modulation der Aktivität des Geruchsrezeptors zusammenlaufen. Dieser nuancierte Ansatz ist angesichts der Komplexität des Geruchssystems und der komplizierten Regulierung der einzelnen Rezeptoren unerlässlich.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein Stimulans des zentralen Nervensystems, hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Diese Modulation des cAMP-Signalwegs kann sich indirekt auf Olfr930 auswirken, indem sie die Signalübertragung der Geruchsrezeptoren verändert.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert SIRT1 und moduliert mehrere Signalwege, darunter NF-kB. Dies kann die olfaktorischen Rezeptorwege, einschließlich Olfr930, beeinflussen, indem es die Genexpression und die Proteinfunktionalität verändert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, eine biologisch aktive Verbindung in Kurkuma, hemmt die NF-kB-Signalübertragung und moduliert die Signalwege für oxidativen Stress. Dies kann indirekt Olfr930 hemmen, indem es die zelluläre Umgebung und die Rezeptoraktivität beeinflusst.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, verändert die Genexpressionsmuster. Durch die Beeinflussung des Chromatin-Umbaus kann er die Expression von Olfr930 indirekt durch epigenetische Veränderungen beeinflussen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, hemmt den PI3K/Akt-Signalweg. Diese Hemmung kann sich indirekt auf die Funktion von Olfr930 auswirken, indem sie nachgeschaltete Signalkaskaden verändert, die die Aktivität des Geruchsrezeptors beeinflussen.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan, ein Isothiocyanat, aktiviert Nrf2 und moduliert die Reaktionswege bei oxidativem Stress. Dies kann sich indirekt auf Olfr930 auswirken, indem es den zellulären Redoxzustand und die Rezeptorsignalisierung beeinflusst.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst das Zellwachstum und die Stoffwechselwege. Seine Hemmung von mTOR kann sich indirekt auf Olfr930 auswirken, indem es die zellulären Bedingungen verändert, die die Rezeptorexpression und -funktion beeinflussen.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin, ein Antidiabetikum, aktiviert AMPK und beeinflusst Stoffwechselwege. Dies kann Olfr930 indirekt hemmen, indem es den Energiestatus und die Signalwege in den Riechrezeptorzellen moduliert.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin, ein Alkaloid, moduliert die AMPK-Aktivität und Stoffwechselwege. Seine Auswirkungen auf den zellulären Stoffwechsel können sich indirekt auf die Funktion von Olfr930 auswirken, indem sie den Energiehaushalt und die Rezeptorsignalgebung beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat, ein Katechin in grünem Tee, hemmt NF-kB und hat antioxidative Eigenschaften. Dies kann Olfr930 indirekt beeinflussen, indem es Entzündungswege und Reaktionen auf oxidativen Stress moduliert.