Olfr781, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle für unseren Geruchssinn. Olfr781 befindet sich auf den Flimmerhärchen der Geruchssinneszellen und ist für die Erkennung bestimmter Geruchsmoleküle und die Auslösung des Geruchsempfindens verantwortlich. Dieser G-Protein-gekoppelte Rezeptor (GPCR) spielt eine Schlüsselrolle bei der chemosensorischen Wahrnehmung, wo seine Aktivierung intrazelluläre Signalkaskaden auslöst, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Die Hemmung von Olfr781 kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, die in der Tabelle aufgeführt sind. Einige Hemmstoffe wirken direkt auf Olfr781, indem sie an dessen aktives Zentrum binden und so die Signalübertragung und Funktion des Rezeptors stören. Andere wirken indirekt, indem sie wichtige Signalwege modulieren, die mit Geruchsrezeptoren in Verbindung stehen, wie z. B. die cAMP- und cGMP-Signalwege. Inhibitoren, die auf Proteine abzielen, die Olfr781 vor- oder nachgeschaltet sind, können ebenfalls indirekt seine Aktivierung und Signalisierung behindern. Darüber hinaus kann die Unterbrechung von Lipid Rafts und geruchsspezifischen Ionenkanälen die Lokalisierung und die Transduktionseigenschaften von Olfr781 beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zum Verständnis der Mechanismen der Olfr781-Hemmung ein breites Spektrum chemischer Verbindungen gehört, von denen jede ihren eigenen Ansatz hat, der Licht auf die Modulation der Geruchswahrnehmung auf molekularer Ebene wirft.
Dieses umfassende Verständnis von Olfr781 und seinen Hemmmechanismen trägt zu unserem Wissen über die Geruchswahrnehmung und ihre Regulierung bei. Es beleuchtet das komplizierte Netzwerk von Signalwegen und Molekülen, die am Geruchssystem beteiligt sind, und unterstreicht die Bedeutung einer präzisen chemischen Steuerung bei der Modulation der Funktion von Geruchsrezeptoren wie Olfr781. Solche Einblicke in die Mechanismen der Hemmung haben nicht nur Auswirkungen auf die Grundlagenforschung, sondern auch auf mögliche Anwendungen im Zusammenhang mit der Geruchswahrnehmung und -manipulation.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tetracaine | 94-24-6 | sc-255645 sc-255645A sc-255645B sc-255645C sc-255645D sc-255645E | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $66.00 $309.00 $500.00 $1000.00 $1503.00 $5000.00 | ||
Tetracain zielt direkt auf Olfr781 ab, indem es an dessen aktive Stelle bindet, seine Signalübertragung hemmt und die Geruchswahrnehmung beeinträchtigt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt Olfr781 indirekt, indem es den cAMP-Spiegel erhöht und so die Empfindlichkeit der Geruchsrezeptoren und die Signaltransduktion beeinträchtigt. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
PTX zielt auf ein Protein, das Olfr781 vorgeschaltet ist, unterbricht dessen Aktivierung und hemmt indirekt Olfr781. | ||||||
8-Bromo-cGMP | 51116-01-9 | sc-200316 sc-200316A | 10 mg 50 mg | $102.00 $347.00 | 7 | |
8-Br-cGMP moduliert den mit den Geruchsrezeptoren verbundenen cGMP-Signalweg, was zu einer reduzierten Olfr781-Signalisierung führt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Proteinhandel, wodurch die Lokalisierung von Olfr781 beeinträchtigt und seine Funktion behindert wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 wirkt auf die nachgeschalteten Effektoren von Olfr781, dämpft seine Signalübertragung und hemmt die Genexpression. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin beeinflusst olfaktorisch bedingte Kinasen und hemmt indirekt Olfr781 und seine Signalübertragung. | ||||||
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Lidocain wirkt sich auf geruchsspezifische Membranproteine aus und stört die Lokalisierung und Signalübertragung von Olfr781. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Db-cAMP beeinflusst den cAMP-Signalweg, der mit Geruchsrezeptoren in Verbindung steht, was zu einer verminderten Olfr781-Signalübertragung führt. | ||||||