Olfr677 ist ein wichtiges Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, das vor allem im Nasenepithel exprimiert wird, wo es eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Unterscheidung spezifischer Geruchsmoleküle spielt. Dieser Rezeptor ist maßgeblich an der Fähigkeit des Geruchssystems beteiligt, eine breite Palette von Düften in der Umwelt wahrzunehmen und zu unterscheiden. Die Hauptfunktion von Olfr677 besteht darin, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen und auf sie zu reagieren. Wenn ein Geruchsmolekül an die Rezeptorstelle von Olfr677 bindet, löst es eine Kaskade von Ereignissen aus, die zur Erzeugung elektrischer Signale führt. Diese Signale werden anschließend an das Gehirn weitergeleitet, wo sie verarbeitet und interpretiert werden, so dass der Organismus verschiedene Gerüche erkennen und unterscheiden kann. Olfr677 weist wie andere Geruchsrezeptoren eine bemerkenswerte Selektivität bei der Erkennung verschiedener Geruchsstoffe auf und trägt so zur präzisen Empfindlichkeit und Unterscheidungsfähigkeit des Geruchssystems bei.
Der allgemeine Mechanismus der Aktivierung von Olfr677 beruht auf der spezifischen Liganden-Rezeptor-Interaktion. Wenn ein Geruchsmolekül an den Rezeptor von Olfr677 bindet, löst es eine Konformationsänderung im Rezeptorprotein aus. Diese Konformationsänderung stellt den entscheidenden Schritt dar, der den Aktivierungsprozess einleitet und zur Aktivierung intrazellulärer Signalwege, wie dem cAMP-abhängigen Weg, führt. Diese Wege führen schließlich zur Erzeugung elektrischer Signale, die an das Gehirn weitergeleitet werden und die Wahrnehmung und Erkennung von Gerüchen erleichtern. Jedes Geruchsmolekül aktiviert Olfr677 auf einzigartige Weise und ermöglicht so die präzise Unterscheidung verschiedener Geruchsstoffe.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetyl-L-Cystein aktiviert Olfr677 direkt durch Modulation der zellulären Redoxzustände. Diese Chemikalie erhöht die Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors durch Reduzierung des oxidativen Stresses, was sich positiv auf seine funktionelle Aktivität auswirkt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin wirkt als direkter Aktivator von Olfr677, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Diese Erhöhung des cAMP verbessert die Funktionalität des Geruchsrezeptors, was zu einer verbesserten Geruchserkennung und Signalübertragung führt, ohne die Genexpression zu beeinflussen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure ist ein direkter Aktivator von Olfr677, der seine funktionelle Aktivität beeinflusst. Sie stimuliert die Aktivität des Geruchsrezeptors durch Bindung an spezifische Kernrezeptoren, fördert die Genexpression des Rezeptors und erhöht letztendlich seine Empfindlichkeit gegenüber Geruchsmolekülen, ohne andere zelluläre Prozesse zu beeinträchtigen. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral dient als direkter Aktivator von Olfr677, indem es an seinen Rezeptor bindet und intrazelluläre Signalkaskaden auslöst. Diese Aktivierung erhöht die funktionelle Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors gegenüber spezifischen Geruchsmolekülen, sodass er diese effektiver erkennen und darauf reagieren kann, ohne die Genexpressionsniveaus zu beeinflussen. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin wirkt als direkter Aktivator von Olfr677, indem es an dessen Rezeptor bindet und intrazelluläre Signalwege initiiert. Diese Aktivierung verstärkt die funktionelle Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors gegenüber spezifischen Geruchsmolekülen, sodass er diese effizienter erkennen und darauf reagieren kann, ohne die Genexpressionsniveaus zu modulieren. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert Olfr677 direkt, indem es an seine Rezeptorstelle bindet und intrazelluläre Signalkaskaden auslöst. Diese Aktivierung verbessert die funktionelle Aktivität des Geruchsrezeptors, sodass er bestimmte Geruchsstoffe effizienter erkennen und darauf reagieren kann, ohne die Genexpression oder Transkription zu beeinträchtigen. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist ein direkter Aktivator von Olfr677, der mit seinem Rezeptor interagiert und zur Aktivierung intrazellulärer Signale führt. Dadurch wird die Funktionalität des Geruchsrezeptors verbessert, sodass er bestimmte Geruchsstoffe effektiver erkennen und darauf reagieren kann, ohne die Genexpression oder Transkription zu modulieren. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd dient als direkter Aktivator von Olfr677, indem es an seinen Rezeptor bindet und intrazelluläre Signalereignisse auslöst. Diese Aktivierung erhöht die funktionelle Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors gegenüber spezifischen Geruchsmolekülen, ohne die Genexpressionsniveaus zu beeinflussen. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr677 direkt, indem es an seine Rezeptorstelle bindet, was zur Aktivierung der intrazellulären Signalübertragung führt. Dies verbessert die Funktionalität des Geruchsrezeptors, sodass er bestimmte Geruchsstoffe effektiver erkennen und darauf reagieren kann, ohne die Genexpression oder Transkription zu modulieren. | ||||||
(−)-Carvone | 6485-40-1 | sc-293985 sc-293985A | 25 ml 500 ml | $50.00 $225.00 | 2 | |
Carvon ist ein direkter Aktivator von Olfr677, der mit seiner Rezeptorstelle interagiert und intrazelluläre Signalwege initiiert. Diese Aktivierung verstärkt die funktionelle Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors gegenüber spezifischen Geruchsmolekülen, sodass er diese effizienter erkennen und darauf reagieren kann, ohne die Genexpressionsniveaus zu beeinflussen. |