Olfr560, ein Geruchsrezeptor, spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Weiterleitung von spezifischen Geruchssignalen. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) aktiviert Olfr560 intrazelluläre Signalwege, an denen in erster Linie cAMP, MAPK/ERK, PI3K/Akt und calciumabhängige Prozesse beteiligt sind. Durch die Aktivierung des Rezeptors wird eine Kaskade von Ereignissen ausgelöst, die zur Wahrnehmung von Geruchsreizen führt. Die Hemmung von Olfr560 beinhaltet eine gezielte Modulation dieser Signalwege, entweder direkt durch kompetitive Bindung oder indirekt durch Beeinflussung breiterer zellulärer Prozesse. Quercetin, ein Flavonoid, bindet kompetitiv an Olfr560, unterbricht den cAMP-Signalweg und behindert die normale Funktion des Rezeptors. Jodessigsäure, ein irreversibler Inhibitor, verändert das zelluläre Redox-Gleichgewicht und unterdrückt dadurch indirekt die Expression von Olfr560. Inhibitoren wie SB-203580, U0126, PD98059 und LY294002 zielen auf spezifische Kinasen in den MAPK/ERK- und PI3K/Akt-Signalwegen ab und beeinflussen so die Aktivität von Olfr560. Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, moduliert Olfr560 indirekt durch Unterbrechung des PI3K-Signalwegs.
Der Kalzium-Chelator BAPTA-AM und der Ryanodin-Rezeptor-Inhibitor Dantrolen beeinflussen Olfr560, indem sie kalziumabhängige Prozesse verändern, die für die olfaktorische Signalübertragung entscheidend sind. Verbindungen wie 2-Deoxy-D-Glucose und Cycloheximid, die die Glykolyse bzw. die Proteinsynthese beeinflussen, unterdrücken indirekt Olfr560, indem sie den zellulären Energiestoffwechsel und die Translationsprozesse stören. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst Olfr560 indirekt, indem es in den mTOR-Signalweg eingreift. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hemmung von Olfr560 eine präzise Modulation seiner Signalwege beinhaltet, entweder direkt durch kompetitive Bindung oder indirekt durch Beeinflussung breiterer zellulärer Prozesse, was zu einer veränderten Expression und Funktion des Geruchsrezeptors führt. Das komplizierte Netzwerk biochemischer Ereignisse unterstreicht die Komplexität der olfaktorischen Signaltransduktion und bietet potenzielle Möglichkeiten für eine gezielte Modulation in der Forschung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Flavonoid hemmt Olfr560 durch Störung des cAMP-Signalwegs. Quercetin bindet kompetitiv an Geruchsrezeptoren, moduliert nachgeschaltete zelluläre Prozesse und behindert die normale Funktion von Olfr560. | ||||||
Iodoacetic acid | 64-69-7 | sc-215183 sc-215183A | 10 g 25 g | $56.00 $97.00 | ||
Irreversibler Inhibitor, der Olfr560 durch kovalente Modifikation beeinflusst. Iodoessigsäure stört das zelluläre Redoxgleichgewicht und unterdrückt indirekt die Expression und Signalübertragung von Olfr560, indem sie die intrazelluläre Umgebung verändert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der Olfr560 indirekt beeinflusst. SB-203580 unterbricht den MAPK-Signalweg, was zu einer veränderten Expression und Funktion von Olfr560 als nachgelagerte Folge seiner Auswirkungen auf das breitere Signalnetzwerk führt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der Olfr560 über den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Wortmannin unterbricht den PI3K-Signalweg und moduliert die Olfr560-Aktivität, indem es in nachgeschaltete Effektoren eingreift, die für die normale Funktion des Gens entscheidend sind. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Calcium-Chelator, der Olfr560 indirekt hemmt. BAPTA-AM unterbricht calciumabhängige Prozesse, beeinflusst olfaktorische Signalwege und führt somit zu einer verminderten Expression und Funktion von Olfr560. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
MEK-Inhibitor, der Olfr560 über den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. U0126 unterbricht die MAPK/ERK-Signalkaskade, was zu einer veränderten Expression und Funktion von Olfr560 als nachgeschaltete Folge der Signalweghemmung führt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Glykolyse-Hemmer, der indirekt Olfr560 beeinflusst. 2-Deoxy-D-glucose stört den zellulären Energiestoffwechsel, moduliert olfaktorische Signalwege und führt zu einer unterdrückten Expression und Aktivität von Olfr560. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Ein Proteinsynthesehemmer, der Olfr560 indirekt beeinflusst. Cycloheximid stört die Translationsprozesse, was zu einer veränderten Expression und einem veränderten Umsatz von Olfr560 als nachgelagerte Folge einer beeinträchtigten Proteinsynthese führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
ERK-Inhibitor, der Olfr560 über den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. PD98059 stört die MAPK/ERK-Signalkaskade, was zu einer veränderten Expression und Funktion von Olfr560 als nachgeschaltete Folge der Signalweghemmung führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der Olfr560 über den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. LY294002 unterbricht den PI3K-Signalweg und moduliert die Olfr560-Aktivität, indem es in nachgeschaltete Effektoren eingreift, die für die normale Funktion von entscheidender Bedeutung sind. |