Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1458 Inhibitoren

Gängige Olfr1458 Inhibitors sind unter underem Suramin sodium CAS 129-46-4, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Genistein CAS 446-72-0 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Die als Olfr1458-Inhibitoren bekannte Klasse von Chemikalien umfasst eine Reihe von Verbindungen, die in Signalwege und zelluläre Prozesse eingreifen, von denen bekannt ist, dass sie mit dem Olfr1458-Protein in Verbindung stehen. Diese Verbindungen hemmen Olfr1458 indirekt, indem sie den zellulären Kontext, in dem das Protein wirkt, verändern. Suramin und Propranolol zum Beispiel sind Wirkstoffe, die die GPCR-Signalübertragung verändern, einen kritischen Weg für die Funktion des Geruchsrezeptors, einschließlich der von Olfr1458. Diese Antagonisten unterbrechen Rezeptorinteraktionen und die Initiierung von Signalkaskaden und modulieren so die Aktivität des Proteins.

Weitere Vertreter dieser chemischen Klasse, wie Genistein, Forskolin und Chelerythrin, zielen direkt auf Enzyme und Signalmoleküle ab, die bei der Phosphorylierung, Aktivierung und Bildung sekundärer Botenstoffe in einer Vielzahl von Signalwegen eine Schlüsselrolle spielen. Diese Verbindungen verändern die Kinase-Aktivitäten, die Funktion der Adenylatzyklase und die Signalisierung der Proteinkinase C, die alle für die Übertragung von Signalen, die mit Olfr1458 in Verbindung stehen, entscheidend sind. Brefeldin A beeinträchtigt das Vorhandensein des Proteins an der Zelloberfläche, indem es seinen Transport unterbricht, während Pertussis-Toxin die Gi/o-Protein-Signalübertragung behindert, ein Weg, der möglicherweise von Olfr1458 genutzt wird. U73122, KT5720, PD98059 und LY294002 zielen jeweils auf verschiedene Aspekte der zellulären Signalmaschinerie ab, darunter Phospholipase C, Proteinkinase A, MEK bzw. PI3K, die alle in Signalwege involviert sind, auf die Olfr1458 für seine funktionelle Aktivität angewiesen sein könnte. Mibefradil blockiert Kalziumkanäle vom T-Typ und beeinträchtigt damit die Kalzium-Signalübertragung, die für die Funktion vieler GPCR-Signalwege entscheidend ist, möglicherweise auch für die von Olfr1458.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung