Nucleobindin-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die funktionelle Aktivität von Nucleobindin, insbesondere in Kalzium-Signalwegen, verstärken. Forskolin und IBMX erhöhen den Gehalt an zyklischen Nukleotiden, cAMP bzw. cGMP, was zu einer Aktivierung von PKA und anschließenden Phosphorylierungsvorgängen führt, die die Fähigkeit von Nucleobindin, Kalzium zu binden und an der Signalübertragung teilzunehmen, erhöhen können. In ähnlicher Weise erleichtern A23187, Thapsigargin und Ionomycin die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, was für die Rolle von Nucleobindin bei der Kalzium-Signalübertragung von entscheidender Bedeutung ist; A23187 wirkt als Ionophor, Thapsigargin hemmt SERCA-Pumpen und Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor. EGCG ist zwar nicht direkt mit der Kalzium-Signalübertragung verbunden, kann aber diese Signalwege und damit die Aktivität von Nucleobindin beeinflussen.
Nucleobindin-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die dazu dienen, die funktionelle Aktivität von Nucleobindin durch Modulation der intrazellulären Kalziumdynamik und der Signalwege zu verstärken. Forskolin und Isoproterenol, die den cAMP-Spiegel erhöhen, steigern indirekt die Nucleobindin-Aktivität, indem sie die PKA aktivieren, die Nucleobindin oder damit verbundene regulatorische Proteine phosphorylieren kann, wodurch seine Kalziumbindungs- und Signalfunktionen verstärkt werden. Wirkstoffe wie BAY K8644 und Calcimycin erhöhen direkt den intrazellulären Kalziumspiegel, der für die Aktivität von Nucleobindin von zentraler Bedeutung ist, und verstärken damit möglicherweise seine Rolle bei der Kalzium-Signalgebung. Thapsigargin und Cyclopiazonsäure unterbrechen die Kalziumwiederaufnahme in das endoplasmatische Retikulum, indem sie die SERCA-Pumpen hemmen, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, das an Nucleobindin binden kann, wodurch dessen regulatorische Funktionen verstärkt werden. Ryanodin und FPL 64176 können durch die Modulation der Aktivität von Kalziumfreisetzungskanälen und Kalziumeinstromwegen auch indirekt die Signalfunktionen von Nukleobindin verstärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht direkt den cAMP-Spiegel, was die Nucleobindin-Aktivität durch Aktivierung von PKA erhöht. Dies führt zu Phosphorylierungsereignissen, die die Bindung von Nucleobindin an Calcium und seine Rolle in Calcium-Signalwegen erhöhen können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und dadurch indirekt die Signalwege verstärkt, an denen Nucleobindin beteiligt ist, insbesondere diejenigen, die mit der Calciumhomöostase zusammenhängen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und damit möglicherweise die kalziumbindende Aktivität von Nucleobindin verstärkt und seine Rolle in den Kalzium-Signalwegen moduliert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das verschiedene Signalwege modulieren kann. Einer davon könnte die Aktivität von Nucleobindin durch Veränderung der Calcium-Signalübertragung verstärken und somit seine Rolle in zellulären Prozessen beeinflussen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen kann und dadurch aufgrund seiner kalziumbindenden Eigenschaften indirekt die Nukleobindin-Aktivität verstärkt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der die MAPK/ERK-Signalübertragung modulieren kann, wodurch möglicherweise der Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert und indirekt die Interaktion von Nucleobindin mit anderen Signalmolekülen beeinflusst wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die AKT-Signalübertragung verändern und möglicherweise die Rolle von Nucleobindin in den Kalzium-Signalwegen stärken kann, da diese miteinander verbunden sein können. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF-96365 ist ein Inhibitor rezeptorvermittelter Kalziumeintrittskanäle, der den Kalziumeinstrom modulieren und damit die kalziumbezogenen Aktivitäten von Nucleobindin verstärken kann. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Rutheniumrot ist ein Inhibitor der Calciumaufnahme durch Mitochondrien und andere Calciumkanäle, wodurch möglicherweise der zytosolische Calciumspiegel und damit die Aktivität von Calcium-bindenden Proteinen wie Nucleobindin erhöht wird. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Nikotinsäure oder Niacin kann den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen und interagiert nachweislich mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, wodurch die Aktivität von Nucleobindin potenziell durch Modulation seiner Kalziumbindungseigenschaften verstärkt wird. |