NT5C3-Inhibitoren wirken in erster Linie durch indirekte Beeinflussung der Enzymaktivität. Dies geschieht in erster Linie durch die Modulation der Nukleotidpools und des Stoffwechsels. NT5C3, das eine spezifische Affinität für CMP und m7GMP hat, ist für seine Aktivität auf die Verfügbarkeit und den Umsatz dieser Substrate angewiesen. Daher zielen die Inhibitoren dieser Kategorie häufig auf Wege ab, die die Synthese, den Abbau oder die Verfügbarkeit von Nukleotiden beeinflussen. Pentostatin und 2-Chloro-2′-Desoxyadenosin beispielsweise wirken auf die Adenosindesaminase bzw. die Nukleotidsynthesewege. Indem sie das Gleichgewicht der Nukleotidpools verändern, können diese Inhibitoren indirekt die Verfügbarkeit der bevorzugten Substrate von NT5C3 verringern, was zu einer Abnahme seiner Aktivität führt. In ähnlicher Weise stören Nelarabin und Fludarabin als Nukleotidanaloga die Nukleinsäuresynthese, was sich indirekt auf NT5C3 auswirken kann, indem der Nukleotidpool verändert wird.
Darüber hinaus können Verbindungen wie Ribavirin und Tiazofurin, die Nukleotidstrukturen nachahmen, den Nukleotidstoffwechsel verändern und damit indirekt die Aktivität von NT5C3 beeinträchtigen. Mycophenolsäure und Hydroxyharnstoff zielen auf Schlüsselenzyme des Nukleotid-Synthesewegs ab, was zu veränderten Nukleotid-Pools und einer indirekten Hemmung von NT5C3 führt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Hemmung von NT5C3 durch diese Verbindungen keine direkte Interaktion ist, sondern eine Folge ihrer primären Wirkung auf den Nukleotidstoffwechsel. Dies verdeutlicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen verschiedenen biochemischen Stoffwechselwegen und das Potenzial, bestimmte Proteine indirekt durch die Modulation verwandter Stoffwechselwege zu beeinflussen. Diese Inhibitoren bieten ein breites Spektrum an Mechanismen, durch die die NT5C3-Aktivität moduliert werden kann, und ermöglichen Einblicke in die komplexe Natur des zellulären Stoffwechsels.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pentostatin | 53910-25-1 | sc-204177 sc-204177A | 10 mg 50 mg | $172.00 $702.00 | 5 | |
Pentostatin ist ein potenter Inhibitor der Adenosin-Desaminase, der sich indirekt auf NT5C3 auswirkt, indem er den Nukleotidpool verändert und möglicherweise den CMP-Spiegel modifiziert. | ||||||
2-Chloro-2′-deoxyadenosine | 4291-63-8 | sc-202399 | 10 mg | $144.00 | 1 | |
2-Chlor-2′-desoxyadenosin, ein Adenosin-Desaminase-resistentes Analogon, beeinflusst den Nukleotidstoffwechsel und kann sich indirekt auf die NT5C3-Aktivität auswirken. | ||||||
Nelarabine | 121032-29-9 | sc-478015 sc-478015A sc-478015B sc-478015C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $150.00 $320.00 $800.00 $1285.00 | ||
Nelarabin greift in den Nukleotidstoffwechsel ein und verändert möglicherweise die Substratverfügbarkeit von NT5C3. | ||||||
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Fludarabin ist ein Nukleotidanalogon, das die Nukleinsäuresynthese stört und die NT5C3-Aktivität indirekt beeinflussen kann, indem es die Nukleotidpools beeinträchtigt. | ||||||
Clofarabine | 123318-82-1 | sc-278864 sc-278864A | 10 mg 50 mg | $185.00 $781.00 | ||
Clofarabin, ein Purinnukleosid-Analogon, beeinträchtigt die Nukleotidsynthese und den Nukleotidumsatz, was sich möglicherweise auf die Funktion von NT5C3 auswirkt. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ribavirin, ein Guanosin-Analogon, kann den Nukleotidstoffwechsel beeinflussen und sich indirekt auf die NT5C3-Aktivität auswirken. | ||||||
Tiazofurin | 60084-10-8 | sc-475805 | 5 mg | $440.00 | ||
Tiazofurin, ein Analogon des Nikotinamid-Adenin-Dinukleotids (NAD), wirkt sich auf den Nukleotidstoffwechsel aus und könnte indirekt die Aktivität von NT5C3 beeinflussen. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase und beeinträchtigt dadurch die Guaninnukleotidsynthese und indirekt die NT5C3-Aktivität. | ||||||
Acyclovir | 59277-89-3 | sc-202906 sc-202906A | 50 mg 500 mg | $147.00 $922.00 | 2 | |
Acyclovir, das in erster Linie auf die virale DNA-Polymerase abzielt, wirkt sich auch auf die Nukleotidpools aus und könnte indirekt die Funktion von NT5C3 beeinflussen. | ||||||
Ganciclovir | 82410-32-0 | sc-203963 sc-203963A | 50 mg 250 mg | $228.00 $413.00 | 1 | |
Ganciclovir, ein antiviraler Wirkstoff, beeinflusst den Nukleotid-Stoffwechsel und hat möglicherweise eine indirekte Wirkung auf NT5C3. | ||||||