Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NOP16 Aktivatoren

Gängige NOP16 Activators sind unter underem Fluorouracil CAS 51-21-8, Rapamycin CAS 53123-88-9, Cycloheximide CAS 66-81-9, Mycophenolic acid CAS 24280-93-1 und Bleomycin Sulfate CAS 9041-93-4.

NOP16-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität oder Expression von NOP16 beeinflussen. Von zentraler Bedeutung für die Funktion von NOP16 ist seine Beteiligung an der rRNA-Reifung, insbesondere als Bestandteil des H/ACA-Komplexes der kleinen nukleolaren Ribonukleoproteine (snoRNP). Dies macht den Prozess der rRNA-Synthese, -Verarbeitung und -Reifung besonders relevant, wenn es um potenzielle Aktivatoren geht.

Viele Wirkstoffe, wie Actinomycin D, 5-Fluorouracil und Oxaliplatin, üben ihren Einfluss aus, indem sie die RNA-Synthese stören. Wenn die RNA-Synthese gestört ist, kann man logischerweise vorhersagen, dass die zelluläre Maschinerie, einschließlich NOP16, ihre Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer effektiven rRNA-Verarbeitung verstärken wird. In ähnlicher Weise wird die Wechselwirkung zwischen Proteinsynthese und rRNA deutlich, wenn man die Auswirkungen von Cycloheximid, einem Hemmstoff der Proteinsynthese, betrachtet. Eine verringerte Proteinsyntheserate kann eine höhere Anforderung an die rRNA-Reifungsprozesse stellen. Das Thema der Unterbrechung der RNA-Synthese und ihre Auswirkungen auf die Aktivität von NOP16 wird durch Chemikalien wie Camptothecin, Daunorubicin und Doxorubicin weiter aufgegriffen. Jede dieser Verbindungen unterbricht auf ihre eigene Art und Weise die DNA- oder RNA-Syntheseprozesse, wodurch die potenzielle kompensatorische Rolle von NOP16 bei der rRNA-Reifung in den Vordergrund rückt. In einem gezielteren Ansatz können Inhibitoren von RNA-Polymerasen, wie CX-5461 und ML-60218, die rRNA-Synthese selbst beeinflussen und damit möglicherweise die Rolle von NOP16 in den nachfolgenden Verarbeitungsschritten diktieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Wird in die RNA eingebaut und verursacht RNA-Verarbeitungsanomalien, die die Funktion von NOP16 bei der rRNA-Reifung verstärken können.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt den mTOR-Signalweg, was die ribosomale Biogenese und damit die NOP16-Aktivität beeinträchtigen könnte.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die Proteinsynthese, was möglicherweise den Bedarf an rRNA-Verarbeitung unter Beteiligung von NOP16 steigert.

Mycophenolic acid

24280-93-1sc-200110
sc-200110A
100 mg
500 mg
$68.00
$261.00
8
(1)

Hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was die RNA-Synthese und indirekt die NOP16-Aktivität beeinträchtigen kann.

Bleomycin Sulfate

9041-93-4sc-200134
sc-200134A
sc-200134B
sc-200134C
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$206.00
$612.00
$1020.00
$2856.00
38
(3)

Verursacht DNA-Brüche und erhöht möglicherweise den Bedarf an rRNA-Reifung unter Beteiligung von NOP16.

Daunorubicin hydrochloride

23541-50-6sc-200921
sc-200921A
sc-200921B
sc-200921C
10 mg
50 mg
250 mg
1 g
$103.00
$429.00
$821.00
$1538.00
4
(1)

Beeinträchtigt die RNA-Synthese und fördert möglicherweise die Rolle von NOP16 bei der rRNA-Reifung.

Doxorubicin

23214-92-8sc-280681
sc-280681A
1 mg
5 mg
$173.00
$418.00
43
(3)

Interkaliert mit DNA und beeinflusst die RNA-Synthese, was die Aktivität von NOP16 bei der rRNA-Verarbeitung verstärken könnte.