Artikel 451 von 460 von insgesamt 469
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-Hydroxypropionitrile | 109-78-4 | sc-238567 sc-238567A | 250 g 1 kg | $41.00 $113.00 | ||
3-Hydroxypropionitril, eine bemerkenswerte Nitroverbindung, weist eine Hydroxylgruppe auf, die eine ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindung ermöglicht und die Löslichkeit in polaren Medien verbessert. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen die Anwesenheit der Hydroxylgruppe Übergangszustände stabilisieren kann. Ihre Molekülstruktur ermöglicht verschiedene Konformationen, die sich auf die Reaktionskinetik und -wege auswirken und sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen synthetischen Prozessen machen. | ||||||
N-Hexylmethylamine | 35161-70-7 | sc-250465 | 10 ml | $182.00 | ||
N-Hexylmethylamin, eine Nitroverbindung, weist aufgrund seiner verzweigten Alkylkette, die sterische Hindernisse und die elektronische Verteilung beeinflusst, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Nitrogruppe verstärkt seine elektrophile Natur erheblich und erleichtert einzigartige Wege für nukleophile Angriffe. Seine hydrophoben Eigenschaften tragen zu einer unterschiedlichen Löslichkeit in verschiedenen Medien bei, während die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, zu einer vielfältigen Reaktionskinetik bei synthetischen Anwendungen führen kann. | ||||||
N-Isopropylhydroxylamine hydrochloride | 50632-53-6 | sc-281078 sc-281078A | 1 g 5 g | $90.00 $328.00 | ||
N-Isopropylhydroxylaminhydrochlorid, das als Nitroverbindung eingestuft wird, weist aufgrund seiner funktionellen Hydroxylamingruppe, die nukleophile Angriffe ausführen kann, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die sterische Hinderung dieser Verbindung durch die Isopropylgruppe beeinflusst ihre Reaktionskinetik und führt oft zu selektiven Wegen in der organischen Synthese. Darüber hinaus stärkt ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, ihre Rolle in der Koordinationschemie und beeinflusst die Löslichkeit und Interaktion mit verschiedenen Substraten. | ||||||
4-Methoxy-2-naphthylamine p-toluenesulfonate salt | 53863-75-5 | sc-238879 | 100 mg | $200.00 | ||
4-Methoxy-2-naphthylamin p-Toluolsulfonat-Salz als Nitroverbindung weist aufgrund seiner Naphthylstruktur, die π-π-Stapelwechselwirkungen erleichtert, faszinierende Reaktivitätsmuster auf. Das Vorhandensein der Methoxygruppe erhöht die Elektronendichte und fördert elektrophile Substitutionsreaktionen. Die Sulfonatgruppe trägt zur Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei und beeinflusst die Reaktionskinetik und -wege. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen eine selektive Reaktivität bei komplexen organischen Umwandlungen. | ||||||
4,4-Dimethyl-3-oxopentanenitrile | 59997-51-2 | sc-238966 | 25 g | $56.00 | ||
4,4-Dimethyl-3-oxopentannitril, eine bemerkenswerte Nitroverbindung, weist aufgrund ihrer einzigartigen Carbonyl- und Nitrilfunktionalitäten faszinierende Reaktivitätsmuster auf. Die elektronenziehende Natur der Nitrilgruppe verstärkt ihren elektrophilen Charakter und fördert verschiedene nukleophile Additionen. Die sterisch gehinderte Struktur, die durch die Dimethylsubstituenten beeinflusst wird, wirkt sich auf die Reaktionskinetik und Selektivität aus und ermöglicht maßgeschneiderte Synthesewege. Die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen dieser Verbindung ermöglichen die Teilnahme an komplexen Reaktionsmechanismen, was ihre Anwendbarkeit in der organischen Synthese erweitert. | ||||||
10-Nitrooleate | 88127-53-1 | sc-204608 sc-204608A | 50 µg 100 µg | $30.00 $43.00 | ||
10-Nitrooleat, eine charakteristische Nitroverbindung, weist aufgrund seiner Nitrogruppe, die die Elektrophilie deutlich erhöht, eine einzigartige Reaktivität auf. Diese Verbindung ist an verschiedenen nukleophilen Additionsreaktionen beteiligt, bei denen die Nitrogruppe Zwischenprodukte durch Resonanz stabilisieren kann. Ihre ungesättigte Struktur ermöglicht eine Konjugation, was sich auf ihre spektroskopischen Eigenschaften auswirkt. Außerdem können die Wechselwirkungen von 10-Nitrooleat mit polaren Lösungsmitteln seine Löslichkeit verändern, was sich auf sein Verhalten in synthetischen Anwendungen auswirkt. | ||||||
2-Nitro-4-(trifluoromethyl)benzyl bromide | 162333-02-0 | sc-283240 | 1 g | $174.00 | ||
2-Nitro-4-(trifluormethyl)benzylbromid zeichnet sich durch seine starke Elektrophilie aus, die auf die elektronenziehende Trifluormethylgruppe und den Nitrosubstituenten zurückzuführen ist. Diese Verbindung lässt sich leicht in nukleophile Substitutionsreaktionen einbinden, bei denen das Bromid durch verschiedene Nukleophile verdrängt werden kann. Ihre einzigartige Molekularstruktur erhöht die Reaktivität und ermöglicht eine selektive Funktionalisierung. Das Vorhandensein der Nitrogruppe beeinflusst auch ihre elektronischen Eigenschaften, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
N-Methyl-4-nitrophenethylamine hydrochloride | 166943-39-1 | sc-255358 | 10 g | $127.00 | ||
N-Methyl-4-nitrophenethylaminhydrochlorid weist aufgrund des Vorhandenseins sowohl einer Nitrogruppe als auch eines tertiären Amins eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die Nitrogruppe mit Elektronenmangel verstärkt den elektrophilen Charakter der Verbindung und erleichtert die Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionswegen teilnehmen, einschließlich reduktiver Aminierung und elektrophiler aromatischer Substitution, was sie zu einem wichtigen Akteur in der synthetischen organischen Chemie macht. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale tragen zu unterschiedlichen kinetischen Profilen in verschiedenen Reaktionen bei. | ||||||
4′-Aminoacetanilide | 122-80-5 | sc-233097 | 100 g | $87.00 | ||
4'-Aminoacetanilid weist aufgrund seiner Amino- und Acetamidogruppen, die an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen können, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die Fähigkeit der Verbindung, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, verbessert ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während ihre aromatische Struktur eine Resonanzstabilisierung ermöglicht. Diese einzigartige Kombination funktioneller Gruppen erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen und beeinflusst die Reaktionswege und -kinetik bei synthetischen Anwendungen. | ||||||
N-(tert-Butyl)hydroxylamine acetate | 253605-31-1 | sc-235967 | 5 g | $169.00 | ||
N-(tert-Butyl)hydroxylaminacetat zeigt ausgeprägte Reaktivitätsmuster, die auf seine funktionelle Hydroxylamin-Gruppe zurückzuführen sind, die nukleophile Angriffe bei verschiedenen organischen Umwandlungen erleichtert. Die tert-Butylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und die Selektivität bei Substitutionsprozessen beeinflusst. Die Acetatkomponente verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert effiziente Wechselwirkungen bei Kupplungsreaktionen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen die Teilnahme an verschiedenen Synthesewegen und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Chemie. |