Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,4-Dimethyl-3-oxopentanenitrile (CAS 59997-51-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Pivaloylacetonitrile
Anwendungen:
4,4-Dimethyl-3-oxopentanenitrile ist ein nützliches Zwischenprodukt
CAS Nummer:
59997-51-2
Molekulargewicht:
125.17
Summenformel:
C7H11NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,4-Dimethyl-3-oxopentannitril wird vor allem in der organisch-chemischen Forschung eingesetzt, insbesondere bei der Synthese komplexer organischer Verbindungen. Seine funktionellen Nitril- und Keton-Gruppen machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt für verschiedene chemische Reaktionen, einschließlich Kondensations- und nukleophile Additionsprozesse. Forscher nutzen 4,4-Dimethyl-3-oxopentannitril für die Synthese von Aminosäuren, Estern und anderen kleinen Molekülen und erforschen seine Reaktivität und Umwandlung unter verschiedenen Bedingungen. Diese Chemikalie spielt auch eine Rolle bei Studien zur Katalyse, bei denen ihr Verhalten in Gegenwart verschiedener Katalysatoren untersucht wird, um die Reaktionswege zu optimieren und die Ausbeute zu erhöhen. Darüber hinaus ist 4,4-Dimethyl-3-oxopentannitril an der Entwicklung neuer Synthesemethoden beteiligt, mit denen die Effizienz und Selektivität chemischer Produktionsprozesse verbessert werden soll.


4,4-Dimethyl-3-oxopentanenitrile (CAS 59997-51-2) Literaturhinweise

  1. Herstellung von 5-substituierten 3-Aminofuran-2-carboxylat-Estern.  |  Redman, AM., et al. 2000. Org Lett. 2: 2061-3. PMID: 10891230
  2. Pyrazol-Harnstoff-basierte Inhibitoren der p38 MAP-Kinase: von der Leitverbindung zum klinischen Kandidaten.  |  Regan, J., et al. 2002. J Med Chem. 45: 2994-3008. PMID: 12086485
  3. Ausleihen von Wasserstoff: Iridium-katalysierte Reaktionen zur Bildung von C-C-Bindungen aus Alkoholen.  |  Black, PJ., et al. 2006. Org Biomol Chem. 4: 116-25. PMID: 16358005
  4. Entwicklung und Synthese neuartiger p38-MAP-Kinase-Inhibitoren auf Alpha-Ketoamid-Basis.  |  Montalban, AG., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 1772-7. PMID: 18325768
  5. Sintesi asimmetrica di entrambi gli antipodi di beta-idrossi nitrili e beta-idrossi acidi carbossilici tramite riduzione enzimatica o riduzione/idrolisi sequenziale.  |  Ankati, H., et al. 2009. J Org Chem. 74: 1658-62. PMID: 19161324
  6. [Ru(NHC)(xantphos)(CO)H(2)]-Komplexe: intramolekulare C-H-Aktivierung und Anwendungen bei der Bildung von C-C-Bindungen.  |  Ledger, AE., et al. 2009. Dalton Trans. 6941-7. PMID: 20449134
  7. Entwicklung und Synthese von inhalativen p38-Inhibitoren für die Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen.  |  Millan, DS., et al. 2011. J Med Chem. 54: 7797-814. PMID: 21888439
  8. Componenti dello spazio di testa che discriminano tra ortaggi verdi trattati termicamente e ad alta pressione e temperatura: identificazione e collegamento a possibili cambiamenti chimici indotti dal processo.  |  Kebede, BT., et al. 2013. Food Chem. 141: 1603-13. PMID: 23870866
  9. Von der Blüte zum Honigbouquet: mögliche Hinweise auf die botanische Herkunft von Robinienhonig.  |  Aronne, G., et al. 2014. ScientificWorldJournal. 2014: 547275. PMID: 25478595
  10. Progettazione, sintesi e valutazione biologica di nuove pirazolil-uree e imidazopirazolecarbossammidi in grado di interferire con le segnalazioni a monte di MAPK e PI3K coinvolte nell'angiogenesi.  |  Meta, E., et al. 2017. Eur J Med Chem. 133: 24-35. PMID: 28371678
  11. Kupferkatalyse und Organokatalyse als Wegweiser: Synthese von Selen-haltigen hochfunktionalisierten 1,2,3-Triazolen.  |  Alves, D., et al. 2018. Chem Rec. 18: 527-542. PMID: 29235236
  12. Eine Vier-Komponenten-Reaktion: regio- und chemoselektive Bildung von 7-Amino-2-(tert-butyl)-5-aryl-4,5-dihydropyrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carbonitril.  |  Alizadeh-Kouzehrash, M. and Rahmati, A. 2020. Mol Divers. 24: 753-761. PMID: 31321647
  13. Mit sichtbarem Licht initiierte Ein-Topf-Dreikomponenten-Synthese von 2-Amino-4H-pyran-3,5-dicarbonitril-Derivaten.  |  Zhang, M., et al. 2019. ACS Comb Sci. 21: 685-691. PMID: 31433619
  14. Katalytische Umwandlung von Ketonen in Ester durch Spaltung von C(O)-C-Bindungen unter übergangsmetallfreien Bedingungen.  |  Subaramanian, M., et al. 2020. Chem Commun (Camb). 56: 8143-8146. PMID: 32691781
  15. Doppelte Additionsreaktionen mit Vinyl-substituierten N-Heterocyclen und aktiven Methylenverbindungen.  |  Hood, JC., et al. 2022. J Org Chem. 87: 4908-4911. PMID: 35271287

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,4-Dimethyl-3-oxopentanenitrile, 25 g

sc-238966
25 g
$56.00