NASP-Inhibitoren bilden eine spezifische chemische Klasse, die für ihren besonderen Wirkmechanismus bekannt ist, der die normale Funktion von Nukleosidphosphorylasen stört. Diese Enzyme sind wesentliche Akteure im komplexen Netzwerk des Nukleosidstoffwechsels und treiben die Umwandlung von Nukleosiden in Nukleobasen und Ribose-1-Phosphat-Moleküle voran. Die Inhibitoren dieser Klasse sind oft sorgfältig entwickelte synthetische Verbindungen, die jeweils eine einzigartige Molekülstruktur aufweisen, die es ihnen ermöglicht, mit den katalytischen Stellen der Nukleosidphosphorylasen zu interagieren. Diese Interaktion behindert die Fähigkeit des Enzyms, den Umwandlungsprozess zu erleichtern, indem sie die notwendigen enzymatischen Reaktionen behindert. Die präzise Bindung von NASP-Inhibitoren an die aktive Stelle der Nukleosidphosphorylasen dient als wichtiger Hemmschritt. Durch die Bildung dieser spezifischen Interaktionen stoppen die Inhibitoren im Wesentlichen die enzymatische Umwandlung von Nukleosiden und stören so das Gleichgewicht innerhalb der Nukleotidbiosynthese- und Katabolismuswege. Diese Störung wirkt sich anschließend auf verschiedene zelluläre Prozesse aus, die von der Verfügbarkeit von Nukleotiden abhängen. Vor allem die Auswirkungen der Inhibitoren auf die DNA- und RNA-Syntheseprozesse können sich auf die gesamte zelluläre Maschinerie auswirken und möglicherweise grundlegende biologische Aktivitäten beeinflussen. Die strukturelle Vielfalt, die der Klasse der NASP-Inhibitoren innewohnt, trägt zu ihrer Vielseitigkeit bei der Interaktion mit Nukleosidphosphorylasen bei. Durch die Nutzung eines Spektrums molekularer Architekturen können diese Inhibitoren die enzymatischen Aktivitäten verschiedener Nukleosid-Phosphorylasen auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Diese chemische Vielseitigkeit ermöglicht eine Feinabstimmung der hemmenden Effekte und ermöglicht es Forschern potenziell, die Inhibitoren für bestimmte Zwecke maßzuschneidern. Die aus der Untersuchung von NASP-Inhibitoren gewonnenen Erkenntnisse können neue Wege oder Prozesse aufdecken, die durch die Verfügbarkeit von Nukleotiden beeinflusst werden, was zu einem tieferen Verständnis der zellulären Dynamik führt und potenziell sogar neue Wege für die zukünftige Forschung und Anwendungsentwicklung aufzeigt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Eine Verbindung, die bei bestimmten Krebsarten eingesetzt wird, indem sie die DNA-Synthese durch NASP-Hemmung beeinträchtigt. | ||||||
2-Chloro-2′-deoxyadenosine | 4291-63-8 | sc-202399 | 10 mg | $144.00 | 1 | |
Auch 2-Chlordesoxyadenosin genannt, wird bei Haarzellenleukämie eingesetzt, indem es in die DNA eingebaut wird und die Synthese hemmt. | ||||||
Pentostatin | 53910-25-1 | sc-204177 sc-204177A | 10 mg 50 mg | $172.00 $702.00 | 5 | |
Ein Inhibitor des Purinstoffwechsels, der hauptsächlich bei Haarzellenleukämie eingesetzt wird. | ||||||
Vidarabine Monohydrate | 24356-66-9 | sc-296694 | 1 g | $199.00 | ||
Ein in der Forschung befindlicher antiviraler Wirkstoff, der gegen Herpes-simplex- und Varizella-Zoster-Infektionen wirksam ist. | ||||||
2′-Deoxy-2′,2′-difluorocytidine | 95058-81-4 | sc-275523 sc-275523A | 1 g 5 g | $56.00 $128.00 | ||
Ein Chemotherapeutikum, das die DNA-Synthese stört und indirekt auch die NASP hemmt. | ||||||
Clofarabine | 123318-82-1 | sc-278864 sc-278864A | 10 mg 50 mg | $185.00 $781.00 | ||
Es wird bei rezidivierender oder refraktärer akuter lymphoblastischer Leukämie eingesetzt, baut sich in die DNA ein und behindert die Synthese. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Beeinflusst myelodysplastische Syndrome (MDS) durch Veränderung der DNA-Synthesewege durch Hypomethylierung. | ||||||
1-β-D-Arabinofuranosylcytosine | 147-94-4 | sc-201628 sc-201628A sc-201628B sc-201628C sc-201628D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $147.00 $258.00 $508.00 $717.00 $1432.00 | 1 | |
Es wird bei Leukämie und Lymphomen eingesetzt und hemmt die DNA-Synthese und -Reparatur. | ||||||
Entecavir | 142217-69-4 | sc-204738 sc-204738A sc-204738B | 1 mg 5 mg 25 mg | $75.00 $210.00 $620.00 | 11 | |
Chronische Hepatitis-B-Virusinfektionen durch Hemmung der viralen DNA-Polymerase, was indirekt die NASP beeinflusst. |