Artikel 41 von 50 von insgesamt 172
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phenylmethylene hydantoin | 80171-33-1 | sc-364126 | 1 mg | $214.00 | ||
Phenylmethylenhydantoin ist eine wichtige Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, reaktive Zwischenprodukte zu bilden, die in nukleophile Substitutionsreaktionen eingreifen. Seine einzigartige Molekülstruktur erleichtert die Interaktion mit Nukleinsäuren, wodurch die normalen Replikationsprozesse gestört werden können. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre elektronische Konfiguration beeinflusst, was eine selektive Bindung an bestimmte Stellen im Genom ermöglicht und somit Einblicke in mutagene Wege und zelluläre Reparaturmechanismen bietet. | ||||||
3-Methyl-4-nitrobiphenyl | 69314-47-2 | sc-216504 | 250 mg | $380.00 | ||
3-Methyl-4-nitrobiphenyl ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die für ihre elektrophilen Eigenschaften bekannt ist, die Wechselwirkungen mit nukleophilen Stellen in der DNA erleichtern. Seine Nitrogruppe kann reduziert werden, wodurch reaktive Zwischenprodukte entstehen, die Addukte mit genetischem Material bilden können, was möglicherweise zu mutagenen Vorgängen führt. Die Biphenylstruktur der Verbindung erhöht ihre Lipophilie, was die zelluläre Aufnahme und Verteilung beeinflusst, was für die Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Mutagenese und die zelluläre Integrität entscheidend ist. | ||||||
(RS)-3-Bromo Nornicotine | 71719-06-7 | sc-396464 | 100 mg | $330.00 | ||
(RS)-3-Bromnornicotin ist eine wichtige Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, kovalente Bindungen mit Biomolekülen, insbesondere Nukleinsäuren, einzugehen. Das Vorhandensein des Bromatoms erhöht seine Reaktivität, so dass es an Substitutionsreaktionen teilnehmen kann, die normale zelluläre Prozesse stören können. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die Erforschung mutagener Pfade und ermöglichen Einblicke in die Mechanismen der genetischen Veränderung und der zellulären Reaktion auf Umweltstressoren. | ||||||
Odorinol | 72755-22-7 | sc-203170 | 500 µg | $103.00 | ||
Odorinol ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit zellulären Makromolekülen durch einen elektrophilen Angriff zu interagieren. Seine einzigartige Struktur fördert die Bildung von Addukten mit der DNA, was zu Mutationen führen kann. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre funktionellen Gruppen beeinflusst, die die Reaktionskinetik und Selektivität modulieren können. Dieses Verhalten ermöglicht es den Forschern, die komplizierten Mechanismen der Mutagenese und die zellulären Reaktionen auf genetische Schäden zu untersuchen. | ||||||
N-(2′-Deoxyguanosin-8-yl)-4-Aminobiphenyl | 84283-08-9 | sc-218933 | 1 mg | $750.00 | ||
N-(2'-Deoxyguanosin-8-yl)-4-Aminobiphenyl ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Addukte mit der DNA zu bilden. Diese Wechselwirkung kann zu strukturellen Veränderungen in der Doppelhelix führen und die Replikationstreue beeinträchtigen. Die Biphenyleinheit der Verbindung verstärkt ihre hydrophoben Wechselwirkungen und fördert so die Stabilität in zellulären Umgebungen. Seine einzigartige Bindungsdynamik bietet wichtige Einblicke in mutagene Mechanismen und die zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden. | ||||||
3-(Methylnitrosamino)propanal | 85502-23-4 | sc-394271 | 25 mg | $360.00 | ||
3-(Methylnitrosamino)propanal ist eine wichtige Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, DNA-Schäden durch Alkylierung zu verursachen. Diese Verbindung interagiert mit nukleophilen Stellen auf der DNA, was zur Bildung stabiler Addukte führt, die die normale Basenpaarung stören können. Ihre Reaktivität wird durch das Vorhandensein der Nitrosamingruppe beeinflusst, die den elektrophilen Charakter verstärkt und so wichtige Einblicke in die Mutagenesewege und zellulären Reparaturmechanismen ermöglicht. | ||||||
Bromochloronitromethane | 135531-25-8 | sc-391867 | 1 mg | $360.00 | 1 | |
Bromchlornitromethan dient als zentrales Instrument in der Mutageneseforschung und weist aufgrund seiner halogenierten Struktur eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein sowohl von Brom- als auch von Chloratomen verstärkt seine elektrophilen Eigenschaften, so dass es nukleophile Substitutionsreaktionen mit Biomolekülen eingehen kann. Diese Verbindung kann reaktive Zwischenprodukte bilden, die mit zellulären Makromolekülen interagieren und Einblicke in mutagene Mechanismen und die Dynamik der genetischen Instabilität bieten. Seine verschiedenen Wege tragen zum Verständnis der Komplexität der Mutagenese bei. | ||||||
6-Methylamino-5-nitroquinoxaline | 149703-58-2 | sc-217364 | 100 mg | $330.00 | ||
6-Methylamino-5-nitrochinoxalin ist eine wichtige Verbindung in der Mutageneseforschung, die dafür bekannt ist, dass sie durch spezifische Wechselwirkungen mit Nukleinsäuren genetische Mutationen hervorrufen kann. Seine Nitrogruppe erhöht die Elektrophilie und fördert die Bildung reaktiver Spezies, die DNA-Basen verändern können. Das einzigartige Chinoxalin-Gerüst dieser Verbindung ermöglicht eine potenzielle Interkalation, die die normale Basenpaarung stört und zu Replikationsfehlern führt. Seine ausgeprägten Reaktivitätsmuster geben Aufschluss über mutagene Mechanismen und die Rolle chemischer Stoffe bei der genetischen Instabilität. | ||||||
3-Methyl-2-chloro-3H-imidazo[4,5-f]quinoline | 161087-48-5 | sc-216497 | 200 mg | $430.00 | ||
3-Methyl-2-chlor-3H-imidazo[4,5-f]chinolin ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit zur Interaktion mit zellulären Makromolekülen auszeichnet. Das Vorhandensein des Chloratoms verstärkt seine elektrophile Natur und erleichtert die kovalente Bindung mit nukleophilen Stellen der DNA. Die Imidazochinolin-Struktur dieser Verbindung ermöglicht eine einzigartige Konformationsflexibilität, die zu Strangbrüchen und Vernetzungsvorgängen führen kann. Seine ausgeprägte Reaktivität trägt zum Verständnis der Mutagenitätswege und der Auswirkungen chemischer Stoffe auf die Integrität des Genoms bei. | ||||||
BML-286 | 294891-81-9 | sc-397017 | 10 mg | $210.00 | ||
BML-286 ist eine besondere Verbindung in der Mutageneseforschung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, durch spezifische Wechselwirkungen mit Nukleinsäuren genetische Veränderungen hervorzurufen. Seine einzigartige Struktur fördert die selektive Bindung an die DNA, was zur Bildung von Addukten führt, die Replikations- und Transkriptionsprozesse stören können. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre funktionellen Gruppen beeinflusst, die verschiedene Reaktionswege ermöglichen und Einblicke in die Mechanismen der Mutagenese und die Stabilität des genetischen Materials unter chemischem Stress ermöglichen. |