Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRRF Aktivatoren

Gängige MRRF Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, Resveratrol CAS 501-36-0, β-Nicotinamide mononucleotide CAS 1094-61-7, Methylene blue CAS 61-73-4 und Metformin CAS 657-24-9.

MRRF-Aktivatoren umfassen ein Spektrum von Verbindungen, die keine direkten Agonisten des mitochondrialen Ribosomen-Recycling-Faktors sind, von denen aber angenommen wird, dass sie das zelluläre Umfeld, in dem MRRF wirkt, verbessern. Diese Verbindungen sind durch ihre angebliche Fähigkeit zur Beeinflussung der mitochondrialen Dynamik und des Energiestoffwechsels miteinander verbunden, mit möglichen Sekundäreffekten auf die mitochondriale Proteinsynthese, für die MRRF unerlässlich ist. So spielen beispielsweise Verbindungen wie Coenzym Q10 und Methylenblau eine Rolle in der Elektronentransportkette, die die ATP-Produktion antreibt und damit indirekt die Voraussetzungen dafür schafft, dass MRRF bei dem energieabhängigen Prozess der mitochondrialen Proteinsynthese optimal funktioniert. Andere, wie Resveratrol und Nicotinamid-Mononukleotid, sollen die mitochondriale Biogenese und Funktionalität fördern, was logischerweise eine erhöhte Aktivität von Proteinen wie MRRF für den Aufbau neuer mitochondrialer Ribosomen erfordern könnte.

Darüber hinaus werden Wirkstoffe wie Metformin und Berberin mit der Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) in Verbindung gebracht, einem wichtigen Regulator der zellulären Energiehomöostase, von dem bekannt ist, dass er die Steigerung der mitochondrialen Biogenese signalisiert. Diese Zunahme der Anzahl und Funktion der Mitochondrien könnte eine höhere MRRF-Aktivität erforderlich machen, um den erhöhten Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese zu decken. In ähnlicher Weise wird angenommen, dass Verbindungen wie Sulforaphan und Alpha-Liponsäure schützende antioxidative Reaktionen in den Mitochondrien hervorrufen, die möglicherweise ein günstigeres Umfeld für die Tätigkeit der MRRF bei der mitochondrialen Proteinsynthese schaffen. Spermidin und Pyrrolochinolinchinon sind an Prozessen beteiligt, die die Qualität und Quantität der Mitochondrien steuern, was indirekt die Beteiligung von MRRF am Ribosomen-Recycling für eine effektive Proteinübersetzung erforderlich machen könnte. Leucin und Epigallocatechingallat könnten über ihre jeweiligen Signalwege auch die Proteinsynthesewege in den Mitochondrien modulieren, was auf eine mögliche unterstützende Rolle der MRRF-Aktivität hinweist. Zusammengenommen stellen diese Verbindungen eine Klasse dar, von der angenommen wird, dass sie zelluläre Zustände schaffen, die die funktionelle Aktivität von MRRF indirekt hochregulieren oder erfordern können.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 22

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Hemmt die ATP-Synthase in den Mitochondrien und beeinträchtigt dadurch möglicherweise die MRRF durch Energieentzug.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Bindet an bakterielle Ribosomen und kann in ähnlicher Weise an mitochondriale Ribosomen binden, was die Funktion von MRRF hemmen könnte.

Doxycycline Hyclate

24390-14-5sc-204734B
sc-204734
sc-204734A
sc-204734C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$26.00
$49.00
$105.00
$190.00
25
(1)

Tetracyclin-Antibiotikum, das die mitochondriale Proteinsynthese hemmt und möglicherweise die MRRF-Aktivität beeinträchtigt.

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Durch die Unterstützung des mitochondrialen Elektronentransports kann CoQ10 die ATP-Produktion steigern und damit indirekt die MRRF-Funktion bei der Energieproduktion unterstützen.

Actinonin

13434-13-4sc-201289
sc-201289B
5 mg
10 mg
$160.00
$319.00
3
(1)

Peptid-Deformylase-Inhibitor, könnte sich indirekt auf MRRF auswirken, indem er die mitochondriale Translationsinitiierung hemmt.

Mito-Q

444890-41-9sc-507441
5 mg
$284.00
(0)

Greift Mitochondrien an und verändert den Redoxstatus, was sich indirekt auf Proteine wie MRRF auswirkt.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Hemmt den Komplex III der Elektronentransportkette und verändert dadurch möglicherweise das Umfeld und die Funktion von MRRF.

3′-Azido-3′-deoxythymidine

30516-87-1sc-203319
10 mg
$60.00
2
(1)

Ein nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Hemmer, der auch die mitochondriale DNA-Polymerase beeinflusst, kann indirekt die MRRF hemmen, indem er die mitochondriale Proteinsynthese reduziert.

Ethidium bromide

1239-45-8sc-203735
sc-203735A
sc-203735B
sc-203735C
1 g
5 g
25 g
100 g
$47.00
$147.00
$576.00
$2045.00
12
(1)

Interkaliert mit der DNA, kann die mitochondriale DNA stören und sich indirekt auf die MRRF auswirken.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Als SIRT1-Aktivator kann Resveratrol die mitochondriale Biogenese fördern, was möglicherweise die MRRF-bezogenen Funktionen verbessert.