Membran-Progesteron-Rezeptor-Beta (mPRβ)-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität von mPRβ, einem Zellmembranrezeptor, der mit Progesteron-Signalwegen verbunden ist, modulieren sollen. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich um sorgfältig hergestellte Moleküle, deren primäres Ziel es ist, die komplizierte Rolle von mPRβ in zellulären Prozessen zu entschlüsseln. Innerhalb dieser Klasse wurden verschiedene chemische Strukturen synthetisiert und untersucht, um die Funktion des Rezeptors und seine nachgeschalteten Wirkungen zu erforschen. Der Wirkmechanismus von mPRβ-Inhibitoren beinhaltet typischerweise die Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors auf der Zellmembran. Durch Bindung an mPRβ können diese Inhibitoren die Aktivierung nachgeschalteter Signalkaskaden verhindern, die durch die Progesteronbindung ausgelöst werden. Diese Interaktion könnte die Kopplung des Rezeptors mit intrazellulären Signalpartnern behindern oder seine Fähigkeit, spezifische Signale zu übertragen, beeinträchtigen.
Verschiedene strukturelle Modifikationen dieser Inhibitoren ermöglichen es den Forschern, die genauen Bindungsinteraktionen zu untersuchen, die für die mPRβ-Modulation erforderlich sind. Die Untersuchung der mPRβ-Inhibitoren hat nicht nur unser Verständnis der mit Progesteron zusammenhängenden zellulären Reaktionen erweitert, sondern auch wertvolle Einblicke in den breiteren Bereich der Zellsignalisierung und Rezeptormodulation geliefert. Während die Forscher weiterhin die chemischen Strukturen verfeinern und die Pharmakodynamik der mPRβ-Inhibitoren erforschen, tragen ihre Bemühungen dazu bei, die Komplexität der Membranrezeptor-vermittelten Signalwege zu enträtseln. Diese Klasse von Inhibitoren dient als wesentliches Instrumentarium für die wissenschaftliche Erforschung, das Licht auf die physiologische Rolle von mPRβ wirft und unser Verständnis des komplizierten Zusammenspiels zwischen Progesteron und zellulären Reaktionen auf der Membranebene verbessert.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
XAV939 hemmt Tankyrase-Enzyme, die den Abbau von β-Catenin regulieren. Indem es die Zerstörung von β-Catenin verhindert, stabilisiert XAV939 den β-Catenin-Spiegel, was zu einer veränderten Genexpression führt. | ||||||
PKF118-310 | 84-82-2 | sc-364590 sc-364590A | 5 mg 25 mg | $176.00 $638.00 | ||
PKF118-310 unterbricht die β-Catenin/TCF-Interaktion und beeinträchtigt die Bildung des Transkriptionskomplexes. Dies führt zu einer verminderten Expression von Wnt-responsiven Genen. | ||||||
IWR-1-endo | 1127442-82-3 | sc-295215 sc-295215A | 5 mg 10 mg | $82.00 $132.00 | 19 | |
IWR-1 hemmt die Interaktion zwischen β-Catenin und TCF und verhindert so die transkriptionelle Aktivierung von Wnt-Zielgenen. | ||||||
LF3 | 664969-54-4 | sc-507526 | 10 mg | $160.00 | ||
LF3 zielt auf die β-Catenin/TCF-Interaktion ab, unterbricht den Transkriptionskomplex und führt zu einer verminderten Expression von Wnt-gesteuerten Genen. | ||||||
Cercosporin | 35082-49-6 | sc-255013 | 5 mg | $450.00 | 1 | |
Cercosporin hemmt Tankyrase, die AXIN, einen negativen Regulator von β-Catenin, stabilisiert. Die Hemmung der Tankyrase führt zu einem verstärkten β-Catenin-Abbau. | ||||||
β-Catenin/Tcf Inhibitor, FH535 | 108409-83-2 | sc-221398 sc-221398A | 10 mg 50 mg | $178.00 $367.00 | 7 | |
FH535 hemmt sowohl den Wnt- als auch den PPARγ-Signalweg, indem es die Interaktionen zwischen β-Catenin/TCF und β-Catenin/PPARγ unterbricht, was zu einer verminderten Transkriptionsaktivität führt. | ||||||
LGK 974 | 1243244-14-5 | sc-489380 sc-489380A | 5 mg 50 mg | $352.00 $1270.00 | 2 | |
LGK974 ist ein PORCN-Inhibitor, der die Sekretion von Wnt-Liganden unterbricht. Dies führt zu einer verminderten Wnt-Signalisierung und einer geringeren β-Catenin-Stabilisierung. |