Inhibitoren von Mgl2, auch bekannt als Makrophagen-Galaktose-N-Acetyl-Galaktosamin-spezifisches Lektin 2, umfassen eine Reihe von Chemikalien, die mit der Kohlenhydrat-Erkennungsdomäne des Lektins interagieren oder seine Glykoprotein-Liganden durch Veränderungen der Glykosylierung modulieren. Zu diesen Substanzen gehören Einfachzucker und ihre Derivate, Disaccharide, Glykosidase-Inhibitoren und Verbindungen, die die enzymatischen Prozesse der Glykosylierung beeinflussen. Einfachzucker wie GalNAc und Galaktose sowie Disaccharide wie Laktose konkurrieren direkt mit physiologischen Liganden um die Bindung an Mgl2, was die Kohlenhydratbindungsfunktion des Lektins hemmen kann. Derivate wie Thiodigalactosid und Methyl-α-D-galactopyranosid binden ebenfalls an das Lektin und verhindern möglicherweise dessen Interaktion mit anderen Glykoproteinen oder Zellen.
Andererseits hemmen Glycosidase-Inhibitoren wie Castanospermin, Swainsonin, Deoxynojirimycin und Deoxymannojirimycin Mgl2 nicht direkt. Stattdessen verändern sie die Glykosylierungsmuster von Glykoproteinen, was die Bindungspartner von Mgl2 und seine Gesamtfunktion beeinflussen kann. In ähnlicher Weise beeinflussen Fucosyltransferase-Inhibitoren und Verbindungen wie Benzyl-α-GalNAc und Kifunensin die enzymatischen Prozesse, die zur Glykosylierung von Proteinen führen. Durch die Hemmung von Enzymen wie O-GalNAc-Transferasen und Mannosidasen können diese Chemikalien die Struktur von Glykanteilen auf Glykoproteinen verändern, was die Substratspezifität und -bindung von Mgl2 beeinträchtigen kann. Diese Veränderungen des Glykosylierungsstatus potenzieller Liganden für Mgl2 können indirekt seine Aktivität hemmen und seine Rolle bei zellulären Interaktionen beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetyl-D-galactosamine | 1811-31-0 | sc-221979 sc-221979A sc-221979C sc-221979B sc-221979D | 10 mg 100 mg 1 g 5 g 50 g | $50.00 $75.00 $262.00 $1020.00 $1300.00 | ||
Ein Monosaccharid, das spezifisch an Mgl2 bindet und möglicherweise dessen Interaktion mit anderen Glykoproteinen oder Zellen hemmt. | ||||||
D-Galactose | 59-23-4 | sc-202564 | 100 g | $224.00 | 4 | |
Ein Einfachzucker, der mit den natürlichen Liganden um die Bindung an Mgl2 konkurriert und dadurch dessen kohlenhydratbindende Aktivität hemmt. | ||||||
Lactose | 63-42-3 | sc-221828A sc-221828 sc-221828B | 500 g 1 kg 2.5 kg | $107.00 $157.00 $345.00 | 1 | |
Ein Disaccharid, das an Mgl2 binden kann; kann dessen Aktivität durch Besetzung der Kohlenhydrat-Erkennungsdomäne hemmen. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Ein Indolizidin-Alkaloid, das Glykosidasen hemmt; es ist zwar kein direkter Inhibitor von Mgl2, kann aber die Glykosylierungsmuster verändern, die die Bindungspartner von Mgl2 betreffen. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Dieses Indolizidin-Alkaloid, das Castanospermin ähnelt, kann die Glykosylierung verändern und damit möglicherweise die Verfügbarkeit und Bindung von Mgl2-Liganden beeinflussen. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Ein Iminozucker- und Glykosidase-Inhibitor, der die Glykosylierung von Proteinen stören kann und möglicherweise die Bindung von Mgl2 an glykosylierte Liganden beeinflusst. | ||||||
Deoxymannojirimycin hydrochloride | 84444-90-6 | sc-201360 sc-201360A | 1 mg 5 mg | $93.00 $239.00 | 2 | |
Ein weiterer Iminozucker, der Mannosidasen hemmt, was sich indirekt auf die Ligandeninteraktionen von Mgl2 auswirken kann, indem es die Glykanstrukturen verändert. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Ein Mannosidase-Inhibitor, der die Verarbeitung von N-gebundenen Glykanen verändern kann, was die Bindung von Glykoproteinen an Mgl2 beeinflussen könnte. |