Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metalle

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Metallen für verschiedene Anwendungen an. Metalle, die für ihre hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit, Formbarkeit und Duktilität bekannt sind, sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und ihres breiten Spektrums an Funktionalitäten in der wissenschaftlichen Forschung unverzichtbar. Im Bereich der Werkstoffkunde sind Metalle ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung von Legierungen und Verbundwerkstoffen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zur Verbesserung der Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit eingesetzt werden. Metalle spielen auch eine entscheidende Rolle in der Katalyse, wo sie zur Beschleunigung chemischer Reaktionen und zur Steigerung der Effizienz in Prozessen von der petrochemischen Raffination bis zur Synthese von Feinchemikalien eingesetzt werden. In der Umweltwissenschaft werden Metalle wegen ihrer Rolle bei der Kontrolle und Sanierung von Umweltverschmutzungen untersucht, einschließlich der Entwicklung von Katalysatoren auf Metallbasis für den Abbau von Schadstoffen und metallorganischen Gerüsten für die Abscheidung und Bindung von Schadstoffen. Analytische Chemiker verwenden Metalle in Techniken wie der Atomabsorptionsspektroskopie und der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, um Spurenelemente in komplexen Proben nachzuweisen und zu quantifizieren. Darüber hinaus spielen Metalle eine zentrale Rolle in der Elektronik und Nanotechnologie, wo ihre leitfähigen Eigenschaften zur Entwicklung moderner elektronischer Geräte, Sensoren und Nanomaterialien genutzt werden. Die Vielseitigkeit und das breite Anwendungsspektrum von Metallen machen sie unverzichtbar, um Innovationen voranzutreiben und die Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen voranzubringen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Metalle erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 121 von 130 von insgesamt 296

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lead(II) sulfate

7446-14-2sc-250245
10 g
$102.00
(0)

Blei(II)-sulfat ist eine dichte, kristalline Verbindung mit einzigartigen elektrochemischen Eigenschaften, die es zu einem Hauptakteur in verschiedenen Redoxreaktionen macht. Seine Löslichkeit in Wasser ist gering, was sein Verhalten in wässriger Umgebung beeinflusst. Die Verbindung kann an Komplexierungsreaktionen teilnehmen und mit bestimmten Liganden stabile Koordinationskomplexe bilden. Außerdem kann sie aufgrund ihrer thermischen Stabilität hohen Temperaturen standhalten, was sich auf ihre Reaktivität in industriellen Prozessen auswirkt.

Yttrium

7440-65-5sc-253844
5 g
$104.00
(0)

Yttrium ist ein Übergangsmetall, das sich durch seine hohe Dichte und seinen Metallglanz auszeichnet. Es weist bemerkenswerte magnetische Eigenschaften auf, insbesondere in seinen Wechselwirkungen mit anderen Metallen, was die Leistung von Legierungen verbessert. Die Fähigkeit von Yttrium, stabile Oxide zu bilden, trägt zu seiner Rolle in verschiedenen Hochtemperaturanwendungen bei. Darüber hinaus weist es einzigartige Elektronenkonfigurationen auf, die seine Reaktivität beeinflussen und es ihm ermöglichen, an verschiedenen chemischen Prozessen teilzunehmen und spezifische Reaktionen effektiv zu katalysieren.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium ist ein leichtes Alkalimetall, das für seine hohe Elektropositivität und Reaktivität bekannt ist. Es lässt sich leicht mit anderen Metallen legieren, wodurch sich deren Festigkeit und Duktilität erhöht. Die geringe Atomgröße von Lithium ermöglicht eine einzigartige Einlagerung in Verbindungen, insbesondere in der Batterietechnologie. Seine geringe Dichte und hohe Wärmeleitfähigkeit machen es zu einem hervorragenden Wärmeleiter. Die Fähigkeit von Lithium, stabile Organolithiumverbindungen zu bilden, zeigt zudem seine Vielseitigkeit in der organischen Synthese, die verschiedene chemische Umwandlungen ermöglicht.

Chloro(1,5-cyclooctadiene)rhodium(I) dimer

12092-47-6sc-239505
100 mg
$204.00
(0)

Das Chloro(1,5-cyclooctadien)rhodium(I)-dimer ist ein bemerkenswerter Übergangsmetallkomplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationschemie und katalytischen Eigenschaften auszeichnet. Das Dimer zeigt ausgeprägte Reaktivitätsmuster, insbesondere bei der C-H-Aktivierung und Olefin-Insertionsreaktionen. Seine robuste dimere Struktur ermöglicht wirksame Metall-Ligand-Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Das Vorhandensein von Cyclooctadien erhöht seine Stabilität und erleichtert verschiedene Wege bei metallorganischen Umwandlungen, was es zu einem Hauptakteur in verschiedenen katalytischen Zyklen macht.

(1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octane)copper(I)chloride complex

57953-31-8sc-297952
1 g
$52.00
(0)

Der (1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan)Kupfer(I)chlorid-Komplex weist eine faszinierende Koordinationsdynamik auf, bei der das Kupferzentrum eine einzigartige Fähigkeit zur Stabilisierung niedriger Oxidationsstufen aufweist. Bei diesem Komplex finden ausgeprägte Ligandenaustauschprozesse statt, die seine Reaktivität bei verschiedenen Kopplungsreaktionen erhöhen. Das bicyclische Ligandengerüst trägt zu einer starren Geometrie bei, die selektive Wechselwirkungen fördert und die Kinetik des Elektronentransfers beeinflusst, wodurch effiziente katalytische Wege bei metallvermittelten Umwandlungen erleichtert werden.

Bis(trifluoroacetato)carbonylbis(triphenylphosphine)ruthenium(II) methanol adduct

38596-61-1sc-300240
100 mg
$32.00
(0)

Das Bis(trifluoracetato)carbonylbis(triphenylphosphin)ruthenium(II)-methanol-Addukt weist eine bemerkenswerte Koordinationschemie auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Addukte durch starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Liganden zu bilden. Das Rutheniumzentrum ermöglicht einzigartige Elektronentransfermechanismen, die seine Reaktivität bei oxidativen Additions- und reduktiven Eliminationsprozessen erhöhen. Seine charakteristischen Trifluoracetat-Liganden tragen zu einer hochpolaren Umgebung bei, die die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen beeinflusst.

1,2-Bis(phenylsulfinyl)ethane palladium(II) acetate

858971-43-4sc-297891
sc-297891A
250 mg
1 g
$46.00
$143.00
(0)

1,2-Bis(phenylsulfinyl)ethanpalladium(II)-acetat weist faszinierende Koordinationseigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, starke σ-Bindungswechselwirkungen mit verschiedenen Substraten einzugehen. Das Palladiumzentrum fördert einzigartige katalytische Wege, indem es eine schnelle oxidative Addition und anschließende reduktive Eliminierung erleichtert. Seine Sulfinylgruppen verstärken die elektronischen Effekte und beeinflussen die Reaktionskinetik und die Selektivität bei Kreuzkupplungsreaktionen, während sie gleichzeitig sterische Hindernisse darstellen, die die Reaktivitätsprofile modulieren können.

Tin(IV) sulfate - sulfuric acid solution

sc-301904
500 ml
$66.00
(0)

Zinn(IV)-sulfat in schwefelsaurer Lösung weist eine bemerkenswerte Koordinationschemie auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Komplexe mit verschiedenen Anionen zu bilden. Diese Lösung ermöglicht einzigartige Redoxreaktionen, bei denen Zinn zwischen verschiedenen Oxidationsstufen wechseln kann, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Das stark saure Milieu erhöht die Löslichkeit von Metallionen und fördert den effektiven Ionenaustausch und die Komplexbildung. Seine ausgeprägten physikalischen Eigenschaften, wie hohe Dichte und Viskosität, haben weitere Auswirkungen auf sein Verhalten in metallurgischen Prozessen.

Barium

7440-39-3sc-252400
10 g
$62.00
(0)

Barium, ein reaktives Erdalkalimetall, weist einzigartige Eigenschaften in seinen Wechselwirkungen mit Halogenen auf und bildet Bariumhalogenide, die sich durch ihren ionischen Charakter und ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auszeichnen. Seine Fähigkeit, leicht Elektronen zu verlieren, ermöglicht schnelle Oxidationsreaktionen, die die Kinetik verschiedener chemischer Prozesse beeinflussen. Die hohe Atommasse von Barium trägt zu seiner ausgeprägten Dichte und Wärmeleitfähigkeit bei und macht es zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft und metallurgische Anwendungen.

Cobalt(II) hydroxide

21041-93-0sc-396701
100 g
$63.00
(1)

Kobalt(II)-hydroxid ist eine Übergangsmetallverbindung, die sich durch ihre Schichtstruktur auszeichnet, die einzigartige Interkalationseigenschaften ermöglicht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Redox-Verhalten auf, das es ihr ermöglicht, effizient an Elektronenübertragungsreaktionen teilzunehmen. Aufgrund ihrer amphoteren Natur kann sie sowohl mit Säuren als auch mit Basen reagieren, was sich auf ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Darüber hinaus weist Kobalt(II)-hydroxid eine bemerkenswerte katalytische Aktivität auf, insbesondere bei elektrochemischen Prozessen.