Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MBTD1 Inhibitoren

Gängige MBTD1 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Mocetinostat CAS 726169-73-9, (+/-)-JQ1, I-BET 151 Hydrochloride CAS 1300031-49-5 (non HCl Salt) und GSK126.

MBTD1-Inhibitoren zielen in erster Linie auf Enzyme und Prozesse ab, die an der Umgestaltung des Chromatins und der Genregulation beteiligt sind, und beeinflussen damit möglicherweise indirekt die MBTD1-Aktivität. Die Rolle von MBTD1 bei der Chromatinorganisation legt nahe, dass seine Funktion eng mit dem Zustand des Chromatins, einschließlich der Histonmodifikationen und der DNA-Methylierung, verbunden ist. Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitoren wie Trichostatin A, Suberoylanilid-Hydroxamsäure, Mocetinostat, MS-275, Panobinostat und Romidepsin können den Acetylierungszustand von Histonen verändern und dadurch die Chromatinstruktur und die Genexpression beeinflussen. Diese Veränderungen der Chromatindynamik könnten sich indirekt auf die Funktion oder die regulatorische Rolle von MBTD1 bei der Genregulation auswirken. Indem sie das Gleichgewicht zwischen Acetylierung und Deacetylierung verändern, könnten diese Inhibitoren die Zugänglichkeit von Chromatin für Transkriptionsmaschinen und regulatorische Proteine, einschließlich MBTD1, modulieren.

Inhibitoren, die auf die DNA-Methylierung (5-Azacytidin) und andere Chromatin-modifizierende Enzyme wie EZH2 (GSK126 und EPZ-6438) abzielen, sind ebenfalls wichtige Instrumente zur Untersuchung von MBTD1. Diese Chemikalien können den Methylierungszustand von Histonen und DNA beeinflussen und sich dadurch auf die Chromatinorganisation und die Genexpressionsmuster auswirken. Durch diese Modifikationen könnten die Interaktion von MBTD1 mit Chromatin und seine anschließende regulatorische Rolle indirekt beeinflusst werden. BET-Bromodomain-Inhibitoren (JQ1 und I-BET762) fügen eine weitere Ebene der Regulierung hinzu, indem sie auf Proteine abzielen, die acetylierte Lysine an Histonschwänzen erkennen. Diese Inhibitoren können die Interaktion zwischen Bromodomain-Proteinen und acetylierten Histonen stören und so möglicherweise die Transkriptionsprogramme, an denen MBTD1 beteiligt ist, verändern. Zusammengenommen bieten diese Inhibitoren ein vielfältiges Instrumentarium zur Untersuchung der indirekten Auswirkungen auf die MBTD1-Funktion durch Modulation der Chromatindynamik und der Genexpression. Wenn die Forscher verstehen, wie Veränderungen im Chromatin-Zustand und in den Genregulationsmechanismen MBTD1 beeinflussen, können sie Einblicke in dessen Rolle bei der Chromatin-Organisation und in den breiteren Kontext der Genregulation innerhalb der Zelle gewinnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, könnte die Chromatin-Umstrukturierungsprozesse beeinflussen, an denen MBTD1 beteiligt ist.

Mocetinostat

726169-73-9sc-364539
sc-364539B
sc-364539A
5 mg
10 mg
50 mg
$210.00
$242.00
$1434.00
2
(1)

Ein HDAC-Inhibitor, könnte den Chromatinzustand im Zusammenhang mit MBTD1 beeinflussen.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

Hemmt BET-Bromodomain-Proteine, was sich möglicherweise auf die mit MBTD1 verbundenen Genregulierungsprozesse auswirkt.

I-BET 151 Hydrochloride

1300031-49-5 (non HCl Salt)sc-391115
10 mg
$450.00
2
(0)

Ein weiterer BET-Inhibitor, könnte indirekt die Rolle von MBTD1 bei der Chromatinmodifikation beeinflussen.

GSK126

1346574-57-9sc-490133
sc-490133A
sc-490133B
1 mg
5 mg
10 mg
$90.00
$238.00
$300.00
(0)

Ein EZH2-Inhibitor, der sich möglicherweise auf die mit MBTD1 verbundenen Chromatin-Methylierungszustände auswirkt.

EPZ6438

1403254-99-8sc-507456
1 mg
$66.00
(0)

Hemmt EZH2, was sich möglicherweise auf die Histonmethylierung und MBTD1-bezogene Prozesse auswirkt.