Chemische Inhibitoren von MBD6 zielen auf die Fähigkeit des Proteins ab, methylierte DNA zu erkennen und an sie zu binden - ein entscheidender Aspekt seiner Funktion bei der Genregulation. 5-Azacytidin und Decitabin sind Nukleosidanaloga, die nach dem Einbau in die DNA die DNA-Methyltransferasen (DNMTs) hemmen, Enzyme, die für das Anhängen von Methylgruppen an die DNA verantwortlich sind. Wird die Aktivität der DNMTs gehemmt, verändert sich die Methylierungslandschaft des Genoms, was zu einer Verringerung der methylierten Substrate führt, die MBD6 normalerweise bindet. In ähnlicher Weise hemmt RG108, ein nicht-nukleosidischer DNMT-Inhibitor, direkt die enzymatische Aktivität der DNMTs ohne Einbau in die DNA, was zu einer Hypomethylierung führt. Diese Verringerung der methylierten DNA-Stellen verringert die Fähigkeit von MBD6, sich mit seinen methylierten DNA-Zielen zu verbinden, und hemmt somit seine Funktion.
Darüber hinaus wirkt S-Adenosylhomocystein als Produktinhibitor für DNMTs, indem es die aktive Stelle des Enzyms besetzt und die Übertragung von Methylgruppen auf die DNA verhindert. Procainamid und Hydralazin haben beide bekannte Auswirkungen auf die DNA-Methylierung, obwohl ihre Mechanismen weniger gut definiert sind als die der Nukleosidanaloga. Zebularin, ein weiterer DNMT-Inhibitor, der in die DNA eingebaut wird, wirkt als DNMT-Falle, was zu einem passiven Verlust der DNA-Methylierung während der Replikation und einer verringerten MBD6-Aktivität führt. Polyphenole wie (-)-Epigallocatechin-3-gallat und Curcumin tragen ebenfalls zur Hemmung der DNA-Methylierung bei. Insbesondere Curcumin ist dafür bekannt, dass es direkt an DNMTs bindet und deren Funktion hemmt. Disulfiram, ein Medikament, das für seine Verwendung in der Alkoholvermeidungstherapie bekannt ist, hemmt DNMT und könnte somit die DNA-Methylierung verringern, auf die MBD6 zur Bindung angewiesen ist. Die Hemmung von NF-κB durch Parthenolid, einem Transkriptionsfaktor, der möglicherweise eine Rolle in Signalwegen spielt, an denen MBD6 beteiligt ist, könnte über eine veränderte Genexpression zu einer indirekten Verringerung der Aktivität von MBD6 führen. Schließlich kann die Hemmung der Tyrosinkinase-Aktivitäten durch Genistein den Phosphorylierungszustand von Proteinen stören, was indirekt die Aktivität von MBD6 beeinflussen könnte, wenn die Phosphorylierung die Interaktionspartner von MBD6 oder seinen eigenen Modifikationszustand beeinflusst. Jede dieser Chemikalien trägt über verschiedene Mechanismen zur funktionellen Hemmung von MBD6 bei, indem sie seine Interaktion mit methylierter DNA stört oder den zellulären Kontext verändert, in dem MBD6 wirkt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Diese Chemikalie kann die DNA-Methyltransferase hemmen, was die Methylierungslandschaft, an die MBD6 bekanntermaßen bindet, verändern und möglicherweise seine DNA-Bindungsfähigkeit verringern könnte. | ||||||
RG 108 | 48208-26-0 | sc-204235 sc-204235A | 10 mg 50 mg | $128.00 $505.00 | 2 | |
RG108 hemmt DNA-Methyltransferasen, was zu einer Demethylierung der DNA führt. Da MBD6 methylierte DNA erkennt, würde die Demethylierung die Fähigkeit von MBD6 hemmen, an seine Zielstellen zu binden. | ||||||
Procainamide hydrochloride | 614-39-1 | sc-202297 | 10 g | $52.00 | ||
Procainamid ist ein DNA-Methylierungsinhibitor, der die DNA-Methylierung, mit der MBD6 bekanntermaßen interagiert, verringern und damit seine Funktion hemmen könnte. | ||||||
Zebularine | 3690-10-6 | sc-203315 sc-203315A sc-203315B | 10 mg 25 mg 100 mg | $126.00 $278.00 $984.00 | 3 | |
Zebularin wirkt als DNA-Methylierungsinhibitor und könnte die von MBD6 erkannten Methylierungsmarkierungen verringern, wodurch seine DNA-bindende Aktivität gehemmt wird. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Decitabin ist ein Inhibitor von DNA-Methyltransferasen, was zu einem Verlust der DNA-Methylierung führt, die für die Bindung von MBD6 an die DNA von entscheidender Bedeutung ist, wodurch seine Funktion gehemmt wird. | ||||||
Hydralazine-15N4 Hydrochloride | 304-20-1 (unlabeled) | sc-490605 | 1 mg | $480.00 | ||
Hydralazin kann die DNA-Methylierung hemmen; eine reduzierte Methylierung kann die Interaktion zwischen MBD6 und seinen methylierten DNA-Zielen stören. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol kann DNA-Methyltransferasen hemmen, wodurch wahrscheinlich die Methylierungsmarkierungen, die MBD6 erkennt, reduziert und damit seine Funktion gehemmt wird. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram kann die DNA-Methyltransferase hemmen, was möglicherweise die DNA-Methylierung verringert und die Methyl-DNA-Bindungsaktivität von MBD6 hemmt. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid kann NF-κB hemmen, einen Transkriptionsfaktor, der möglicherweise mit MBD6-Signalwegen interagiert und dadurch indirekt die MBD6-Funktion hemmt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es ist bekannt, dass Curcumin DNA-Methyltransferasen hemmt, was die methylierungsabhängige Bindung von MBD6 an die DNA verringern und damit seine Funktion beeinträchtigen könnte. |