Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAAI Inhibitoren

Gängige MAAI Inhibitors sind unter underem Dichloroacetic acid CAS 79-43-6, D-chiro Inositol CAS 643-12-9, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7, Ethacrynic acid CAS 58-54-8 und Curcumin CAS 458-37-7.

Die chemische Klasse der MAAI-Inhibitoren (Maleylacetoacetat-Isomerase) umfasst Verbindungen, die die Aktivität der Maleylacetoacetat-Isomerase hemmen, eines Enzyms, das eine zentrale Rolle beim Abbau von Aminosäuren wie Phenylalanin und Tyrosin spielt. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen, von denen sich jeder auf einzigartige Weise auf die Aktivität des Enzyms auswirkt. Ein wichtiger Mechanismus ist die kompetitive Hemmung, bei der die Hemmstoffmoleküle den natürlichen Substraten von MAAI ähneln. Indem sie sich an das aktive Zentrum von MAAI binden, verhindern diese Inhibitoren die Verarbeitung der tatsächlichen Substrate, wodurch die Aktivität des Enzyms wirksam kontrolliert und unerwünschte Stoffwechselprozesse gesteuert werden.

Eine andere Methode, die diese Inhibitoren anwenden, ist die allosterische Hemmung, bei der sich die Verbindung an eine andere Stelle als die aktive Stelle des Enzyms bindet. Diese Wechselwirkung führt zu einer Veränderung der Enzymstruktur, wodurch die Aktivität des Enzyms verringert wird. Allosterische Inhibitoren sind besonders wichtig, da sie die Funktion des Enzyms modulieren können, ohne den Zugang des Substrats zum aktiven Zentrum zu behindern. Darüber hinaus wirken einige Inhibitoren durch Wechselwirkung mit wesentlichen Cofaktoren oder Komponenten, die für die katalytische Wirkung von MAAI erforderlich sind. So können beispielsweise Verbindungen, die den Gehalt oder die Reaktivität von Schlüsselkomponenten bei den Reaktionen des Enzyms beeinflussen, die Aktivität von MAAI verändern. Neben diesen direkten Wechselwirkungen können bestimmte Inhibitoren MAAI auch indirekt beeinflussen, indem sie sich auf verwandte Stoffwechselwege oder zelluläre Prozesse auswirken. Verbindungen, die die Aktivierung anderer Enzyme innerhalb desselben Stoffwechselweges auslösen oder das Gleichgewicht von Substraten und Produkten in verbundenen Reaktionen verändern, können die MAAI-Aktivität indirekt durch einen Dominoeffekt beeinflussen. Die Bandbreite der Hemmungsmethoden innerhalb der Klasse der MAAI-Inhibitoren verdeutlicht die Komplexität der biochemischen Wechselwirkungen. Diese Inhibitoren zielen auf verschiedene Aspekte der Struktur und Funktion des Enzyms ab und bieten eine nuancierte Kontrolle über die MAAI-Aktivität. Diese Spezifität ist von entscheidender Bedeutung für die Regulierung von Stoffwechselwegen, bei denen MAAI eine Schlüsselrolle spielt, insbesondere bei den Abbau- und Syntheseprozessen wichtiger Aminosäuren. Das Verständnis und die Entwicklung von MAAI-Inhibitoren ist ein wichtiger Aspekt der Biochemie, der Einblicke in die Enzymregulierung auf molekularer Ebene bietet und zum breiteren Verständnis des Aminosäurenstoffwechsels beiträgt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dichloroacetic acid

79-43-6sc-214877
sc-214877A
25 g
100 g
$60.00
$125.00
5
(0)

Dichloracetat könnte, wenn es von MAAI verstoffwechselt wird, das Enzym möglicherweise hemmen, indem es sein aktives Zentrum sättigt und seine Wirksamkeit für andere Substrate verringert.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan könnte möglicherweise MAAI hemmen, indem es andere Phase-II-Entgiftungsenzyme induziert und damit die Rolle von MAAI verändert.

Ethacrynic acid

58-54-8sc-257424
sc-257424A
1 g
5 g
$49.00
$229.00
5
(1)

Ethacrynsäure könnte MAAI möglicherweise hemmen, indem sie mit Glutathion interagiert und die Aktivität des Enzyms aufgrund von Veränderungen der Glutathionverfügbarkeit beeinträchtigt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin könnte möglicherweise MAAI hemmen, indem es die zellulären Entgiftungswege beeinflusst und die Funktion des Enzyms verändert.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Möglicherweise hemmt Disulfiram MAAI aufgrund seiner breiten enzymmodulierenden Wirkung, die sich auf mehrere Enzymsysteme auswirkt.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein könnte MAAI möglicherweise hemmen, indem es den zellulären Glutathionspiegel verändert und damit die glutathionabhängigen Reaktionen des Enzyms beeinträchtigt.

Oltipraz

64224-21-1sc-205777
sc-205777A
500 mg
1 g
$286.00
$622.00
(1)

Oltipraz könnte MAAI möglicherweise hemmen, indem es Phase-II-Entgiftungsenzyme moduliert, das regulatorische Umfeld des Enzyms oder die Substratverfügbarkeit beeinflusst.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd könnte MAAI möglicherweise hemmen, indem es mit Stoffwechselwegen interagiert, die mit der Funktion des Enzyms verbunden sind.