LRRC55-Aktivatoren sind eine besondere Klasse chemischer Substanzen, die die Aktivität des LRRC55-Proteins, eines Leucin-reichen Repeat-enthaltenden Proteins, das für bestimmte zelluläre Funktionen unerlässlich ist, spezifisch verstärken. Diese Aktivatoren gehen präzise molekulare Wechselwirkungen ein, die zu einer erhöhten Aktivität von LRRC55 führen und seine Rolle im biologischen Kontext erleichtern. Bestimmte niedermolekulare Agonisten binden beispielsweise direkt an LRRC55 oder die damit verbundenen Faktoren, was zu Konformationsänderungen führt, die den Funktionszustand des Proteins verbessern. Andere können allosterisch wirken und die Struktur des Proteins so verändern, dass seine Affinität für natürliche Liganden oder seine Interaktion mit anderen Proteinen innerhalb desselben Signalwegs erhöht wird. Die Spezifität dieser Aktivatoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht einfach die Expressionswerte des LRRC55-Gens erhöhen, sondern die Aktivität des Proteins durch Beeinflussung seiner posttranslationalen Modifikationen oder seiner Interaktion mit anderen zellulären Komponenten feinabstimmen. Durch diesen präzisen Mechanismus wird sichergestellt, dass die Aktivatoren die natürliche Rolle von LRRC55 verstärken, ohne dessen intrinsische Expressionsmuster oder übergreifende Regulationsmechanismen zu verändern.
Die biochemischen Aktivierungsmechanismen der LRRC55-Aktivatoren beruhen auf ihrer Fähigkeit, die Beteiligung des Proteins an Signalkaskaden und zellulären Prozessen zu modulieren. Einige Aktivatoren können den Phosphorylierungszustand von LRRC55 beeinflussen, eine kritische posttranslationale Modifikation, die die Aktivität des Proteins und seine Fähigkeit, zelluläre Signale weiterzuleiten, bestimmen kann. Andere könnten mit sekundären Botenstoffsystemen interagieren und dadurch indirekt die Funktion des Proteins beeinflussen, indem sie das Gleichgewicht der intrazellulären Signalmoleküle zugunsten von Wegen verschieben, die LRRC55 aktivieren. Die Interaktion dieser Chemikalien mit dem komplizierten Netzwerk der zellulären Signalübertragung bietet einen gezielten Ansatz zur Steigerung der Aktivität des Proteins. Durch diese vielfältigen und hochspezifischen Aktionen tragen die LRRC55-Aktivatoren zur optimalen Funktionalität des Proteins bei und stellen sicher, dass es seine Rolle im zellulären Milieu effizient erfüllen kann. Diese Aktivatoren sind somit von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts der Beteiligung von LRRC55 an seinen eigenen zellulären Prozessen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht direkt das intrazelluläre cAMP, was die LRRC55-Aktivität durch Förderung eines permissiven Zustands für die zugehörigen Ionenkanäle steigern kann, wodurch sich möglicherweise deren Leitfähigkeit und Kinetik verändert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, was zu Phosphorylierungsereignissen führen kann, die indirekt die LRRC55-Funktionalität durch Modulation der Membranumgebung und der damit verbundenen Kanalaktivität verbessern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und verbessert dadurch indirekt die LRRC55-Funktion, indem es die kalziumempfindlichen Signalwege beeinflusst, die die Kanalaktivität regulieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die LRRC55-Aktivität verstärkt, indem es die Rolle von cAMP als Botenstoff nachahmt und so den Phosphorylierungszustand der assoziierten Proteine und Kanäle beeinflusst. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 wirkt als Calciumkanal-Agonist und verstärkt indirekt LRRC55, indem es das intrazelluläre Calcium erhöht, das die Aktivität von calciumempfindlichen Proteinen und Signalwegen, die mit LRRC55 verbunden sind, modulieren kann. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DOG ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C aktivieren kann, was möglicherweise die LRRC55 durch Modulation des Phosphorylierungszustands von Proteinen in damit verbundenen Signalwegen fördert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und dadurch indirekt die Aktivität von LRRC55 durch die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalmechanismen verstärkt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt und damit indirekt die LRRC55-Funktion durch Beeinflussung der cAMP-abhängigen Signalwege verbessert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann bestimmte Arten von Kinasen hemmen, was die Aktivität von LRRC55 indirekt verstärken könnte, indem es hemmende Phosphorylierungsereignisse innerhalb der damit verbundenen Signalwege reduziert. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zelldurchlässiger Kalziumchelator, der die LRRC55 indirekt verbessern kann, indem er den intrazellulären Kalziumspiegel moduliert und kalziumabhängige Prozesse beeinflusst. |