Lipocalin-6-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Aktivität von Lipocalin-6 (LCN6), einem Mitglied der Lipocalin-Proteinfamilie, stören sollen. Lipocaline sind kleine extrazelluläre Proteine, die kleine hydrophobe Moleküle wie Lipide, Steroide und andere hydrophobe Liganden binden und transportieren. Insbesondere LCN6 ist nachweislich an verschiedenen molekularen Prozessen beteiligt, die mit diesen Transportfunktionen zusammenhängen. LCN6-Inhibitoren sind Verbindungen, die spezifisch an dieses Protein binden und seine Aktivität oder Funktion blockieren, wodurch seine Fähigkeit zur Interaktion mit seinen Liganden moduliert wird. Diese Inhibitoren können wirken, indem sie direkt an die aktiven Stellen von LCN6 binden, seine Konformation verändern oder den Zugang von Liganden verhindern und so die normalen biologischen Interaktionen des Proteins behindern. Lipocalin-6-Inhibitoren zeichnen sich oft durch ihre strukturelle Vielfalt aus, da es sich um kleine organische Moleküle, Peptide oder größere Biologika handeln kann, die für eine hohe Affinität und Spezifität gegenüber LCN6 optimiert sind. Die Interaktion zwischen diesen Inhibitoren und LCN6 wird in der Regel durch biochemische und biophysikalische Methoden wie Oberflächenplasmonenresonanz oder Fluoreszenzpolarisationsassays untersucht, mit denen die Bindungskinetik und die Inhibitoreffizienz gemessen werden können. Strukturstudien, wie z. B. Röntgenkristallographie, können ebenfalls eingesetzt werden, um die molekularen Wechselwirkungen zwischen LCN6 und seinen Inhibitoren aufzuklären. Diese Verbindungen sind wertvolle Hilfsmittel für das Verständnis der biologischen Rolle von LCN6 in seiner natürlichen Umgebung, da sie eine gezielte Hemmung und die Untersuchung von nachgeschalteten Effekten in verschiedenen Modellsystemen ermöglichen. Das Verständnis der Wirkungsmechanismen von LCN6-Inhibitoren gibt auch Aufschluss über die strukturellen und funktionellen Eigenschaften der Lipocalin-Proteinfamilie als Ganzes.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Glucocorticoid-Rezeptor-Agonist, der Entzündungsreaktionen unterdrücken kann und möglicherweise die Lipocalin-6-Expression reduziert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Eine Verbindung, die Entzündungswege modulieren kann und möglicherweise das mit Immunreaktionen verbundene Lipocalin-6 verringert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der in die Zellsignalisierung eingreifen kann, wodurch sich die Expression oder Funktion von Lipocalin-6 verändern könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein Aktivator von SIRT1, der zelluläre Stressreaktionen beeinflussen und möglicherweise die Lipocalin-6-Spiegel beeinflussen kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Aktivator des NRF2-Signalwegs, der die zellulären antioxidativen Reaktionen beeinflussen kann und möglicherweise die Lipocalin-6-Expression beeinflusst. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Polyphenol, das verschiedene Signalwege modulieren kann und möglicherweise den Lipocalin-6-Spiegel beeinflusst. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Flavonoid, das Entzündungs- und Oxidationsprozesse modulieren kann und möglicherweise die Lipocalin-6-Expression beeinflusst. | ||||||
Wogonin, S. baicalensis | 632-85-9 | sc-203313 | 10 mg | $200.00 | 8 | |
Flavonoid, von dem bekannt ist, dass es die Entzündungswege moduliert und möglicherweise die Lipocalin-6-Expression beeinflusst. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Flavonoid, das verschiedene Signalwege verändern kann, was möglicherweise zu einer Veränderung der Lipocalin-6-Expression führt. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Kann die Prostaglandinsynthese unterdrücken, was sich möglicherweise auf den Lipocalin-6-Spiegel auswirkt. | ||||||