Artikel 271 von 280 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-(3,4-dihydro-2H-1,5-benzodioxepin-7-yl)-5-methylimidazolidine-2,4-dione | sc-349949 sc-349949A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
5-(3,4-Dihydro-2H-1,5-benzodioxepin-7-yl)-5-methylimidazolidin-2,4-dion, ein Lactam, weist aufgrund seines kondensierten Ringsystems eine interessante Konformationsdynamik auf, die seine Reaktivität bei nukleophilen Angriffen beeinflussen kann. Das Vorhandensein der Benzodioxepin-Einheit verstärkt die π-Stapelwechselwirkungen, was sich möglicherweise auf sein Aggregationsverhalten auswirkt. Darüber hinaus ermöglicht die Imidazolidinstruktur einzigartige intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die bestimmte reaktive Zwischenprodukte stabilisieren und die Reaktionskinetik modulieren können. | ||||||
4-(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-ylamino)-benzaldehyde | sc-347575 sc-347575A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
4-(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-ylamino)-benzaldehyd, ein Lactam, weist aufgrund seiner Pyrazol- und Benzaldehydkomponenten besondere elektronische Eigenschaften auf, die eine einzigartige Resonanzstabilisierung ermöglichen. Die Fähigkeit der Verbindung, intramolekulare Wechselwirkungen einzugehen, kann zu veränderten Reaktivitätsprofilen führen, insbesondere bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Ihre strukturellen Merkmale können auch eine spezifische Solvatationsdynamik fördern, die ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
{[3-(2-methoxybenzyl)-4-oxo-3,4-dihydroquinazolin-2-yl]thio}acetic acid | 771499-51-5 | sc-344184 sc-344184A | 1 g 5 g | $321.00 $970.00 | ||
Die {[3-(2-Methoxybenzyl)-4-oxo-3,4-dihydrochinazolin-2-yl]thio}-Essigsäure weist eine faszinierende Reaktivität als Lactam auf, die durch ihren Thioessigsäureanteil gekennzeichnet ist, der die Nukleophilie verstärkt. Das Chinazolinongerüst der Verbindung ermöglicht potenzielle Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Darüber hinaus können seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften selektive Reaktionen erleichtern, was sich auf sein kinetisches Verhalten in synthetischen Prozessen auswirkt. | ||||||
2-{[(4-methyl-2,5-dioxoimidazolidin-4-yl)methyl]thio}benzoic acid | 956411-89-5 | sc-352159 sc-352159A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | ||
2-{[(4-Methyl-2,5-dioxoimidazolidin-4-yl)methyl]thio}Benzoesäure zeigt ein bemerkenswertes Verhalten als Lactam, wobei ihre Imidazolidinonstruktur einzigartige intramolekulare Wechselwirkungen fördert. Das Vorhandensein der Thioethergruppe verstärkt ihren elektrophilen Charakter und ermöglicht einen effizienten nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen. Seine ausgeprägte elektronische Konfiguration kann zu selektiven Reaktivitätsmustern führen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und die Komplexbildung bei synthetischen Anwendungen erleichtern. | ||||||
3-(1,1-dioxo-1λ{6},2-thiazolidin-2-yl)propanoic acid | sc-345515 sc-345515A | 250 mg 1 g | $288.00 $584.00 | |||
3-(1,1-Dioxo-1λ{6},2-thiazolidin-2-yl)propansäure weist faszinierende Lactam-Eigenschaften auf, insbesondere durch ihr Thiazolidinon-Gerüst, das einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt. Die elektronenziehenden Dioxogruppen dieser Verbindung verstärken ihren Säuregrad und fördern den schnellen Protonentransfer in wässriger Umgebung. Ihre strukturelle Starrheit beeinflusst die Konformationsstabilität, was sich möglicherweise auf die Reaktionswege und die Selektivität bei Cyclisierungsprozessen auswirkt und sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
2-(2,5-Dimethyl-phenylamino)-thiazol-4-one | sc-334797 sc-334797A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
2-(2,5-Dimethylphenylamino)-thiazol-4-on zeigt ein ausgeprägtes Lactamverhalten, das in erster Linie auf seinen Thiazolring zurückzuführen ist, der starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Das Vorhandensein der Dimethylphenylaminogruppe erhöht die Elektronendichte und beeinflusst die Nukleophilie und Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Seine einzigartige sterische Konfiguration kann zu selektiven Wegen bei der Cyclisierung führen, während die Thiazolgruppe zu seiner Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beiträgt. | ||||||
5-methyl-5-[4-(trifluoromethyl)phenyl]imidazolidine-2,4-dione | sc-352764 sc-352764A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
5-Methyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]imidazolidin-2,4-dion weist bemerkenswerte Lactam-Eigenschaften auf, insbesondere durch sein Imidazolidin-Gerüst, das intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen fördert. Die Trifluormethylgruppe verändert die elektronischen Eigenschaften erheblich, erhöht die Elektrophilie und erleichtert einzigartige Reaktionswege. Die starre Struktur dieser Verbindung kann die Konformationsdynamik beeinflussen, was zu unterschiedlichen kinetischen Profilen bei Zyklisierungsreaktionen führt und ihre Stabilität in verschiedenen chemischen Kontexten erhöht. | ||||||
Benzylpenicillinate-d7, Potassium Salt | 352323-25-2 | sc-217745 | 10 mg | $812.00 | ||
Benzylpenicillinat-d7, Kaliumsalz, zeigt ein einzigartiges Lactam-Verhalten durch seinen Benzyl- und Penicillin-Kern, der spezifische molekulare Wechselwirkungen fördert, insbesondere in Wasserstoffbrückenbindungs-Netzwerken. Die deuterierte Natur der Verbindung ermöglicht verbesserte NMR-Studien, die Einblicke in die Reaktionskinetik und Konformationsflexibilität bieten. Die Form des Kaliumsalzes verbessert die Löslichkeit, beeinflusst die Reaktivität und erleichtert verschiedene Wege des nukleophilen Angriffs, wodurch die Gesamtstabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst wird. | ||||||
Cefaclor-d5 | 1426173-90-1 | sc-217851 | 1 mg | $390.00 | ||
Cefaclor-d5, ein deuteriertes Lactam, weist aufgrund seiner einzigartigen Ringstruktur, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst, eine faszinierende Molekulardynamik auf. Das Vorhandensein von Deuterium verbessert die Isotopenmarkierung und ermöglicht eine erweiterte spektroskopische Analyse. Seine ausgeprägte elektronische Verteilung fördert selektive Bindungswechselwirkungen, während die Dehnung des Lactamrings unter bestimmten Bedingungen zu einer beschleunigten Hydrolyse führen kann, was Einblicke in seine mechanistischen Pfade und Stabilitätsprofile ermöglicht. | ||||||
4-Oxo-3-pentyl-3,4-dihydro-phthalazine-1-carboxylic acid | sc-349668 sc-349668A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
4-Oxo-3-pentyl-3,4-dihydro-phthalazin-1-carbonsäure weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, die auf ihre Lactamstruktur zurückzuführen sind, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtert. Diese Wechselwirkung stabilisiert das Molekül und beeinflusst seine Löslichkeit und Reaktivität mit Elektrophilen. Die ausgeprägte sterische Umgebung der Verbindung kann zu selektiven Reaktionswegen führen, während ihre Carbonsäurefunktionalität ihre Fähigkeit zur Teilnahme an Säure-Base-Gleichgewichten verbessert und ihr kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Kontexten beeinflusst. |