Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KPL2 Inhibitoren

Gängige KPL2 Inhibitors sind unter underem LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8, Rapamycin CAS 53123-88-9, SB 203580 CAS 152121-47-6 und PP 2 CAS 172889-27-9.

Inhibitoren von KPL2 spielen eine entscheidende Rolle bei der Dämpfung der Signal- und Funktionsaktivität der Kinase durch eine Reihe komplizierter molekularer Interaktionen innerhalb der Zelle. Bestimmte Inhibitoren üben ihre Wirkung aus, indem sie direkt auf das aktive Zentrum von KPL2 abzielen und die für die Kinaseaktivität notwendige ATP-Bindung kompetitiv behindern, wodurch die Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele verhindert wird. Diese direkte Hemmung ist ein Schlüsselmechanismus, durch den die zelluläre Signalübertragung, die von der Kinasefunktion von KPL2 abhängt, abgeschwächt wird. Im Gegensatz dazu hemmen andere Verbindungen KPL2 indirekt, indem sie vorgelagerte Signalwege modulieren. Diese Inhibitoren zielen auf verschiedene Rezeptoren, Kinasen und Enzyme ab, die KPL2 vorgeschaltet sind, und unterbrechen so die für seine Aktivierung erforderliche Kaskade von Ereignissen. Auf diese Weise reduzieren diese Moleküle effektiv die Fähigkeit von KPL2, an zellulären Signalen teilzunehmen und diese weiterzuleiten, die zu Wachstum, Proliferation oder anderen KPL2-abhängigen Prozessen führen.

Außerdem interagieren einige Inhibitoren mit wichtigen Signalmolekülen wie mTOR, Akt, PI3K und Mitgliedern der MAPK-Familie, die manchmal an der Regulierung der KPL2-Aktivität beteiligt sind. Indem sie die Funktion dieser Moleküle stören, können die Inhibitoren zu einem Rückgang der KPL2-Signalisierung führen. Die Hemmung von PI3K führt beispielsweise zu nachgeschalteten Effekten, zu denen auch eine Verringerung der KPL2-Aktivität gehört, da die PI3K-Signalübertragung und die Rolle von KPL2 eng miteinander verbunden sind. In ähnlicher Weise unterdrücken einige Inhibitoren indirekt die Aktivität von KPL2, indem sie den MAPK/ERK-Signalweg oder den JNK-Signalweg hemmen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib wirkt auf mehrere Kinasen, darunter auch auf diejenigen im RAF/MEK/ERK-Signalweg. Durch die Hemmung dieses Signalwegs führt Sorafenib zu einer verminderten Aktivität von ERK und in der Folge von KPL2, da KPL2 funktionell mit dieser Signalkaskade verbunden ist.

SCH772984

942183-80-4sc-473205
5 mg
$363.00
5
(0)

SCH772984 ist ein ERK-Inhibitor, der auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielt. Durch die direkte Hemmung von ERK1/2 verhindert SCH772984 die Phosphorylierung von Substraten, die an der Zellproliferation und dem Überleben beteiligt sind, einschließlich der Regulationsmechanismen, die die KPL2-Aktivität steuern.