Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL22 Aktivatoren

Gängige KLHL22 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und Sodium Butyrate CAS 156-54-7.

KLHL22-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen oder Moleküle, die die Aktivität oder Expression des KLHL22-Gens modulieren sollen. KLHL22, kurz für Kelch-like protein 22, ist ein menschliches Gen, das für ein Protein der Kelch-like-Familie (KLHL) kodiert. Es ist bekannt, dass Mitglieder der KLHL-Familie bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Ubiquitinierung und des Abbaus von Proteinen, eine wichtige Rolle spielen. KLHL22 fungiert speziell als Substratadapter für den Cullin3 (CUL3)-basierten E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex. Dieser Komplex ist an der Ubiquitinierung und dem anschließenden Abbau bestimmter Zielproteine in der Zelle beteiligt.

KLHL22-Aktivatoren haben aufgrund ihres Potenzials, das Ubiquitin-Proteasom-System zu modulieren, das Interesse der Molekularbiologie und Zellphysiologie geweckt. Durch gezielte Eingriffe in KLHL22 können die Forscher dessen Rolle bei der Regulierung des Proteinumsatzes und -abbaus untersuchen. Dies kann zu einem besseren Verständnis der Art und Weise führen, wie das Ubiquitin-Proteasom-System verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der Kontrolle des Zellzyklus, der Signaltransduktion und der Kontrolle der Proteinqualität, beeinflusst. Die Untersuchung von KLHL22-Aktivatoren kann wertvolle Einblicke in die komplizierten Mechanismen der Proteinhomöostase in Zellen liefern, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Funktion und Integrität entscheidend ist. Darüber hinaus haben KLHL22-Aktivatoren das Potenzial, Licht auf die spezifischen Substrate zu werfen, auf die der CUL3-KLHL22-Ubiquitin-Ligase-Komplex abzielt, und so neue Regulationswege aufzudecken. Das Verständnis der molekularen Mechanismen, die dem durch KLHL22 vermittelten Proteinabbau zugrunde liegen, kann sich auf eine Vielzahl biologischer Prozesse und Krankheiten auswirken, darunter Krebs, neurodegenerative Störungen und Autoimmunerkrankungen, bei denen eine Dysregulation des Ubiquitin-Proteasom-Systems festgestellt wurde.

Siehe auch...

Artikel 21 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung