Chemische Aktivatoren von KIAA1751 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die zelluläre Signalwege modulieren, was letztlich zur Phosphorylierung und Aktivierung dieses Proteins führt. Forskolin kann durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die dann KIAA1751 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise kann auch Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, in die Zellen eindringen und PKA aktivieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA1751 führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wirkt über einen anderen Weg, indem es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die dann KIAA1751 für die Phosphorylierung anvisieren kann, wenn es im Substratprofil von PKC liegt. Darüber hinaus kann der Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der durch Ionophore wie Ionomycin und A23187 (Calcimycin) erreicht wird, kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die KIAA1751 phosphorylieren und dadurch aktivieren können.
Zusätzlich zu diesen Aktivatoren können Verbindungen wie Calyculin A und Okadainsäure, die Inhibitoren von Proteinphosphatasen sind, zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand von Zellproteinen, einschließlich KIAA1751, führen, indem sie die Dephosphorylierung verhindern. Cantharidin, ein weiterer Phosphataseinhibitor, verfolgt einen ähnlichen Wirkmechanismus, der zur Aktivierung von KIAA1751 führen kann. Anisomycin, von dem bekannt ist, dass es stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktiviert, kann ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA1751 beitragen, wenn es ein Ziel für diese Kinasen ist. Spermin kann durch die Modulation von Ionenkanälen eine indirekte Wirkung auf die Aktivierung von KIAA1751 über sekundäre Botenstoffsysteme ausüben. Schließlich kann Epigallocatechingallat (EGCG), eine Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, mehrere Signalwege zu aktivieren, zur Aktivierung von KIAA1751 durch kinaseabhängige Phosphorylierung führen. Retinsäure kann durch die Aktivierung von Kernrezeptoren, die Signalwege beeinflussen können, auch KIAA1751 aktivieren, wenn es an den betroffenen Wegen beteiligt ist. Zusammengenommen nutzen diese chemischen Aktivatoren verschiedene zelluläre Mechanismen, um die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von KIAA1751 zu fördern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann dann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die KIAA1751 phosphorylieren kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die KIAA1751 phosphorylieren könnte, wenn dieses Protein zu den PKC-Substraten gehört, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor für Calciumionen und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Ein erhöhter Calciumspiegel kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die KIAA1751 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand von Proteinen führen kann. Diese Hemmung kann zu einer Hyperphosphorylierung und anschließenden Aktivierung von KIAA1751 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure Proteinphosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung führt. Dies kann KIAA1751 aktivieren, indem es seine Dephosphorylierung verhindert und es in einem aktiven Zustand hält. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein starker Aktivator von stressaktivierten Proteinkinasen wie JNK. Die Aktivierung dieser Kinasen könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA1751 führen, wenn es sich um ein Substrat für diese Kinasen handelt. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Cantharidin hemmt Serin/Threonin-Proteinphosphatasen. Diese Hemmung kann zu einer Erhöhung des phosphorylierten Zustands von Proteinen führen, möglicherweise auch von KIAA1751, was zu seiner funktionellen Aktivierung führen könnte. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin kann verschiedene Ionenkanäle modulieren und intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Wenn KIAA1751 an einem solchen Signalweg beteiligt ist, könnten Spermin-induzierte Veränderungen zur Aktivierung von KIAA1751 durch sekundäre Botenstoffe führen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Wie Ionomycin ist A23187 ein Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Die daraus resultierende Aktivierung calciumabhängiger Kinasen könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA1751 führen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG aktiviert nachweislich mehrere Signalwege, darunter auch solche, an denen Kinasen beteiligt sind. Wenn KIAA1751 ein Substrat solcher Kinasen ist, könnte EGCG durch Phosphorylierung zur Aktivierung von KIAA1751 führen. |