Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCTD16 Inhibitoren

Gängige KCTD16 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Chelerythrine CAS 34316-15-9, Gö 6983 CAS 133053-19-7, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1 und PMA CAS 16561-29-8.

KCTD16-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von KCTD16 reduzieren, indem sie auf spezifische Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen, mit denen es in Verbindung steht. So können Modulatoren, die die GABA-erge Signalübertragung beeinflussen, zu einer verstärkten hemmenden Wirkung auf Neuronen führen, was wiederum die normale Funktion von KCTD16 unterdrücken könnte, da es mit GABAA-Rezeptorkomplexen assoziiert ist. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe, die die Phosphorylierungslandschaft der Zelle durch Hemmung von Kinasen wie PKC, ERK, JNK und Tyrosinkinasen verändern, die Aktivität von Proteinen beeinflussen, die mit KCTD16 zusammenarbeiten, und so dessen Funktion abschwächen. Die präzise Regulierung des intrazellulären Kalziums ist für zahlreiche zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, und Wirkstoffe, die Kalziumkanäle blockieren oder Kaliumkanäle potenzieren, könnten dieses Gleichgewicht stören, was möglicherweise zu einer Verringerung der Aktivität von KCTD16 aufgrund seiner Beteiligung an der kalziumabhängigen Signalübertragung führt.

Darüber hinaus wird das komplizierte Netzwerk der intrazellulären Signalübertragung durch den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst, bei dem Hemmstoffe zu nachgeschalteten Effekten auf Proteininteraktionen führen können, die für die KCTD16-Aktivität entscheidend sind. Die Unterbrechung zellulärer Wachstums- und Reaktionswege durch mTOR-Hemmung kann sich ebenfalls auf den Funktionsstatus von KCTD16 auswirken, da diese Wege häufig mit den Regulierungsmechanismen, die KCTD16 kontrollieren, verflochten sind. Darüber hinaus können chemische Inhibitoren, die in die Genexpression und Acetylierung eingreifen, wie z. B. HDAC-Inhibitoren, den zellulären Kontext verändern, in dem KCTD16 wirkt, was zu seiner indirekten Hemmung führt.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Dieses Alkaloid wirkt als potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Es reduziert die Phosphorylierungsniveaus von Proteinen und beeinflusst dadurch mehrere Signalkaskaden, die zur Aktivierung auf Phosphorylierung angewiesen sind. Dies wirkt sich auf die Protein-Protein-Wechselwirkungen aus, an denen KCTD16 beteiligt ist, und führt zu dessen Hemmung.

Chelerythrine

34316-15-9sc-507380
100 mg
$540.00
(0)

Ein Benzo[c]phenanthridin-Alkaloid, das als potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC) dient. Durch die Hemmung von PKC verändert es die nachgeschaltete Signalübertragung, die Phosphorylierung und Dephosphorylierung, die für die Modulation von Ionenkanälen durch KCTD16 von entscheidender Bedeutung ist.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Ein pan-PKC-Inhibitor, der PKC-vermittelte Signaltransduktionswege unterbricht. Da PKC verschiedene zelluläre Funktionen beeinflusst, wirkt sich seine Hemmung auf die Signalwege aus, die die Aktivität von KCTD16 modulieren, insbesondere auf diejenigen, die den Aufbau und die Funktion von Ionenkanälen regulieren.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Diese Verbindung ist ein spezifischer Inhibitor von PKC. Seine Wirkung reduziert die Aktivität von PKC-abhängigen Signalmechanismen, was indirekt zur Hemmung von KCTD16 führt, indem die ordnungsgemäße Regulierung der zugehörigen Kaliumkanäle verhindert wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Als Diester von Phorbol aktiviert diese Verbindung PKC. Allerdings führt die chronische Anwendung von PMA zu einer Herunterregulierung von PKC, was die Signalwege, an denen KCTD16 beteiligt ist, insbesondere bei der Bildung und Regulierung von Ionenkanälen, abschwächen würde.

Calphostin C

121263-19-2sc-3545
sc-3545A
100 µg
1 mg
$336.00
$1642.00
20
(1)

Calphostin C, ein spezifischer Inhibitor von PKC, bindet an die regulatorische Domäne des Enzyms. Diese Bindung hemmt Phosphorylierungsereignisse, die KCTD16 modulieren oder von denen es beeinflusst werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit der Regulierung von Ionenkanälen.

Ro 31-8220

138489-18-6sc-200619
sc-200619A
1 mg
5 mg
$90.00
$240.00
17
(1)

Als PKC-Inhibitor unterdrückt diese Verbindung die phosphorylierungsabhängigen Signalwege, an denen KCTD16 beteiligt ist, und beeinflusst insbesondere die Modulation von Ionenkanalkomplexen.

H-89 dihydrochloride

130964-39-5sc-3537
sc-3537A
1 mg
10 mg
$92.00
$182.00
71
(2)

Diese Verbindung ist ein Inhibitor der Proteinkinase A (PKA). Durch die Hemmung von PKA werden cAMP-abhängige Signalwege unterbrochen, was indirekt zur Hemmung von KCTD16 führen kann, indem die Regulierung der zugehörigen Ionenkanäle beeinflusst wird.

KT 5720

108068-98-0sc-3538
sc-3538A
sc-3538B
50 µg
100 µg
500 µg
$97.00
$144.00
$648.00
47
(2)

Ein Inhibitor von PKA. Die Hemmung von PKA durch KT 5720 würde zu veränderten cAMP-vermittelten Signalprozessen führen, die für die Regulierung zahlreicher Proteine, einschließlich KCTD16, von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere im Zusammenhang mit der Kanalregulierung.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt. Es beeinträchtigt die Phosphorylierung von Tyrosinresten auf Proteinen und stört so die Signalwege, die KCTD16 regulieren oder von denen es beeinflusst werden könnte, insbesondere solche, die die Ionenkanalfunktion betreffen.