KAT-II-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Enzym Kynurenin-Aminotransferase II (KAT II) abzielen, das eine entscheidende Rolle im Kynurenin-Stoffwechselweg spielt, einem wichtigen Weg des Tryptophan-Stoffwechsels. KAT II ist für die Umwandlung von Kynurenin in Kynurensäure verantwortlich, ein Prozess, der das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Metaboliten im Stoffwechselweg reguliert. Dieses Enzym ist pyridoxal-5'-phosphat-abhängig, d. h., es benötigt diesen Cofaktor für seine katalytische Aktivität. KAT-II-Inhibitoren wirken, indem sie in das aktive Zentrum des Enzyms eingreifen oder dessen Interaktion mit Pyridoxal-5'-phosphat stören und so dessen Fähigkeit zur Umwandlung von Kynurenin in Kynurensäure verringern. Durch die Hemmung von KAT II verändern diese Verbindungen die Konzentrationen verschiedener Metaboliten im Kynurenin-Stoffwechselweg, was zu Veränderungen im Stoffwechselgleichgewicht des Systems führt.
Die Wirkungsmechanismen von KAT-II-Inhibitoren können je nach der spezifischen chemischen Struktur der Inhibitoren variieren. Einige Inhibitoren wirken, indem sie direkt an das aktive Zentrum von KAT II binden und so dessen katalytische Aktivität effektiv blockieren. Diese Verbindungen können das natürliche Substrat Kynurenin imitieren oder mit wichtigen Rückständen im aktiven Zentrum interagieren und so das Enzym daran hindern, seine Funktion zu erfüllen. Andere Inhibitoren können an allosterische Zentren binden, wodurch die Konformation des Enzyms verändert und seine katalytische Effizienz verringert wird. Darüber hinaus können einige Inhibitoren durch Interferenz mit dem Cofaktor des Enzyms, Pyridoxal-5'-phosphat, wirken und die Bildung des aktiven Enzym-Cofaktor-Komplexes verhindern. Die Erforschung von KAT-II-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die Regulierung des Kynurenin-Stoffwechselwegs und trägt dazu bei, zu verstehen, wie sich Veränderungen der Enzymaktivität auf umfassendere Stoffwechselprozesse auswirken können. Diese Forschung gibt Aufschluss über die komplizierten Mechanismen, die den Tryptophanstoffwechsel steuern, und über die Rolle von KAT II bei der Aufrechterhaltung der metabolischen Homöostase.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(S)-ESBA hydrochloride | sc-222282 sc-222282A | 1 mg 5 mg | $58.00 $170.00 | 1 | ||
(S)-ESBA-Hydrochlorid weist eine ausgeprägte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Acylderivate durch nukleophile Acylsubstitution zu bilden. Seine chirale Natur beeinflusst die Stereoselektivität in Reaktionen und ermöglicht die Bildung von enantiomerenangereicherten Produkten. Der stark elektrophile Charakter der Verbindung erhöht ihre Reaktivität mit Aminen und Alkoholen und erleichtert schnelle Veresterungs- und Amidierungsprozesse. Darüber hinaus unterstützt ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verschiedene synthetische Anwendungen. | ||||||
(S)-2-(4-(4-Chlorophenyl)-2,3,9-trimethyl-6H-thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin-6-yl)-N-(4-hydroxyphenyl)acetamide | 202590-98-5 | sc-501130 | 2.5 mg | $330.00 | ||
BFF-816 ist ein irreversibler Hemmstoff von KAT II, der eine kovalente Bindung mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
ZINC58496327 hemmt KAT II, indem es an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und die Substratbindung verhindert. | ||||||
A 922500 | 959122-11-3 | sc-203793 | 10 mg | $265.00 | 2 | |
A-922500 ist ein potenter, bioverfügbarer und selektiver Inhibitor von KAT II. Er hemmt KAT II durch Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms. |