Integrin-VIb-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell für den Integrin-αVβ6-Rezeptor entwickelt wurden, ein Mitglied der Integrin-Familie von Zelloberflächenrezeptoren, die an der Vermittlung der Zelladhäsion und der Kommunikation mit der extrazellulären Matrix (EZM) beteiligt sind. Integrine sind heterodimere Proteine, die aus α- und β-Untereinheiten bestehen, und spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen wie Zellmigration, Adhäsion und Signalübertragung. Insbesondere der Integrin-Rezeptor αVβ6 ist für seine Fähigkeit bekannt, Liganden wie Fibronektin und den transformierenden Wachstumsfaktor Beta (TGF-β) zu binden und dadurch Prozesse wie die Gewebeumformung und die Interaktion zwischen Zellen und extrazellulärer Matrix zu beeinflussen. Inhibitoren von Integrin VIb (αVβ6) sind so konzipiert, dass sie diese Interaktionen unterbrechen und so die Signalwege modulieren, die dieser Integrinrezeptor reguliert. Das molekulare Design von Integrin-VIb-Inhibitoren konzentriert sich in der Regel auf die Blockierung der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors, wodurch verhindert wird, dass das Integrin mit ECM-Komponenten oder anderen Signalmolekülen interagiert. Diese Inhibitoren können die natürlichen Liganden des Integrins imitieren, um die Bindung an wichtigen Interaktionsstellen konkurrieren oder die für die Rezeptoraktivierung erforderlichen Konformationsänderungen stören. Die Interaktionen zwischen Integrin-VIb-Inhibitoren und dem Rezeptor werden in der Regel durch nichtkovalente Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, ionische Wechselwirkungen oder hydrophobe Kräfte vermittelt, wodurch Spezifität und Stabilität gewährleistet werden. Durch die Hemmung von αVβ6 können Forscher die Rolle des Integrins in verschiedenen zellulären Prozessen untersuchen, einschließlich seines Beitrags zur Zellmigration, zur ECM-Remodellierung und zu Integrin-vermittelten Signalwegen. Integrin-VIb-Inhibitoren liefern wertvolle Erkenntnisse über die funktionellen Rollen von Integrinen in der zellulären Dynamik und darüber, wie ihre Hemmung das Zellverhalten im Kontext der Zell-ECM-Kommunikation verändern kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB 431542 könnte die ITGB6-Expression durch spezifische Hemmung des TGF-β-Typ-I-Rezeptors ALK5 herunterregulieren, der, wenn er aktiv ist, ITGB6 als Teil des TGF-β-Signalwegs, der die Zelladhäsion und -migration fördert, normalerweise hochreguliert. | ||||||
LY 364947 | 396129-53-6 | sc-203122 sc-203122A | 5 mg 10 mg | $105.00 $153.00 | 4 | |
Als selektiver Inhibitor der TGF-β-Typ-I-Rezeptorkinase könnte LY 364947 die ITGB6-Expression verringern, indem es die intrazelluläre Signalkaskade blockiert, die normalerweise zur Transkription des ITGB6-Gens führt. | ||||||
Halofuginone | 55837-20-2 | sc-507290 | 100 mg | $1740.00 | ||
Halofuginon könnte die Synthese von ITGB6 verringern, indem es die Smad3-Phosphorylierung verhindert, einen kritischen Schritt im TGF-β-Signalweg, der andernfalls die Transkription des ITGB6-Gens auslösen würde. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib könnte die ITGB6-Expression indirekt hemmen, indem es den Zellzyklus in der G1-Phase anhält, was zu einer Verringerung der Gesamtkonzentration von ITGB6 führen kann, da der Zellzyklus eng mit der Expression verschiedener Integrine verbunden ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Durch die Hemmung von JNK könnte SP600125 zu einer verringerten Aktivierung des Transkriptionsfaktors AP-1 führen, was wiederum die Transkriptionsaktivität des ITGB6-Gens verringert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 könnte PI3K hemmen, was zu einer Verringerung der AKT-Phosphorylierung und einer anschließenden Herunterregulierung der ITGB6-Transkription führt, da PI3K/AKT ein Signalweg ist, der bekanntermaßen an der Steuerung verschiedener Integrinexpressionen beteiligt ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin kann mTOR hemmen, das an der Regulierung der Proteintranslation beteiligt ist. Diese Hemmung könnte zu einer Verringerung der ITGB6-Proteinspiegel führen, indem die allgemeine Proteinsynthese-Maschinerie in der Zelle reduziert wird. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid könnte die Expression von ITGB6 unterdrücken, indem es die Transkriptionsaktivität von NF-κB und anderen Transkriptionsfaktoren hemmt, die der ITGB6-Gentranskription vorgeschaltet sind. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, könnte zu einer Hypomethylierung des ITGB6-Genpromotors führen, wodurch möglicherweise seine Expression verringert wird, indem die Bindung von Transkriptionsrepressoren ermöglicht oder die Struktur des Chromatins in eine geschlossenere Konformation verändert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann zu einer Hyperacetylierung von Histonen führen, was zu einem weniger kompakten Chromatin-Zustand um den ITGB6-Genpromotor herum führt, wodurch die ITGB6-Transkription möglicherweise verringert wird, indem repressiven Transkriptionsmechanismen ein besserer Zugang zur DNA ermöglicht wird. | ||||||