Die als Integrin-β1d-Inhibitoren bekannte chemische Klasse besteht aus Verbindungen, die die Aktivität und Funktion der Integrin-β1d-Untereinheit durch verschiedene Mechanismen indirekt beeinflussen können. Diese Inhibitoren sind nicht direkt selektiv für Integrin β1d, können aber die mit der Integrin-Funktion verbundenen Signalwege und zellulären Prozesse beeinflussen.
Verbindungen wie Cilengitide, RGD-Peptide und Echistatin wirken, indem sie die ligandenbindende Aktivität von Integrinen antagonisieren, was sich indirekt auf die Funktion von Integrinen mit der β1d-Untereinheit auswirken kann. Indem sie mit natürlichen Liganden um die Bindung an die extrazelluläre Domäne von Integrinen konkurrieren, können diese Inhibitoren die Integrin-vermittelte Zelladhäsion und die nachgeschaltete Signalübertragung stören. Auf diese Weise können die zellulären Reaktionen, die normalerweise durch Integrine vermittelt werden, wie Zellmigration und Überleben, moduliert werden. Andere Wirkstoffe, darunter Tirofiban, SB273005 und LDV-Peptid, zielen auf spezifische Integrin-Subtypen ab, können aber auch indirekt die β1d-Untereinheit beeinflussen, indem sie den Integrin-Crosstalk innerhalb der Zelle verändern und die gesamten integrinabhängigen Signalnetzwerke modulieren. Auf diese Weise können diese Verbindungen die Dynamik der Zelladhäsion und des zellulären Zytoskeletts beeinflussen, die für die Funktionen, die Integrine, einschließlich β1d, regulieren, entscheidend sind. Zusätzlich zu diesen ligandenmimetischen Inhibitoren zielen kleine Moleküle wie Y-27632 und PF-573228 auf intrazelluläre Kinasen wie ROCK und FAK ab, die für die Weiterleitung von Signalen von Integrinen ins Zellinnere entscheidend sind. Die Hemmung dieser Kinasen kann zu Veränderungen bei der Zellausbreitung, der Motilität und dem Überleben führen, Prozesse, an denen Integrin β1d beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cilengitide | 188968-51-6 | sc-507335 | 5 mg | $215.00 | ||
Integrin-Inhibitor, der auf die ligandenbindende Domäne der Integrine αvβ3 und αvβ5 abzielt; kann indirekt β1d-Untereinheiten enthaltende Integrine beeinflussen, indem er die Integrin-vermittelte Signalübertragung moduliert. | ||||||
SB 225002 | 182498-32-4 | sc-202803 sc-202803A | 1 mg 5 mg | $35.00 $100.00 | 2 | |
Selektiver Antagonist für Integrin αvβ3; kann Signalwege, an denen Integrin β1d beteiligt ist, unterbrechen, indem er den Integrin-Crosstalk und die nachgeschaltete Signalübertragung verändert. | ||||||
Tirofiban-d6 | 144494-65-5 (unlabeled) | sc-475655 | 1 mg | $450.00 | ||
Glykoprotein-IIb/IIIa-Hemmer (Integrin αIIbβ3); kann Integrin β1d indirekt durch veränderte Thrombozytenfunktion und nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor; kann indirekt die Funktion von Integrin β1d beeinflussen, indem er die Zellkontraktion, -adhäsion und -migration moduliert, also Prozesse, die durch die Integrin-Signalübertragung gesteuert werden. |