Artikel 381 von 390 von insgesamt 390
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gadolinium | 7440-54-2 | sc-250038 | 10 g | $87.00 | ||
Gadolinium ist ein Seltenerdmetall, das sich durch seine einzigartigen magnetischen Eigenschaften auszeichnet, insbesondere durch seinen starken Paramagnetismus bei Raumtemperatur. Dieses Element weist bemerkenswerte Wechselwirkungen mit Neutronen auf, was es für Anwendungen im Bereich des Neutroneneinfangs interessant macht. Die Fähigkeit von Gadolinium, verschiedene Koordinationskomplexe mit Liganden zu bilden, erhöht seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Seine ausgeprägte elektronische Struktur trägt dazu bei, die Reaktionskinetik und -wege in der anorganischen Chemie zu beeinflussen. | ||||||
Germanium | 7440-56-4 | sc-250052 sc-250052A | 10 g 50 g | $315.00 $1170.00 | ||
Germanium ist ein Metalloid, das für seine Halbleitereigenschaften und seine einzigartige Fähigkeit zur Bildung stabiler metallorganischer Verbindungen bekannt ist. Es weist eine interessante Koordinationschemie auf und bildet häufig Komplexe mit Liganden, die die elektronischen Eigenschaften beeinflussen können. Die Fähigkeit von Germanium, an Redoxreaktionen teilzunehmen, und seine Rolle in der Katalyse unterstreichen seine Vielseitigkeit bei anorganischen Reaktionen. Darüber hinaus ermöglichen seine ausgeprägten Bindungseigenschaften vielfältige molekulare Wechselwirkungen, die seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöhen. | ||||||
1,1′-Bi-2-naphthol | 602-09-5 | sc-237652 sc-237652A sc-237652B sc-237652C | 5 g 25 g 100 g 500 g | $31.00 $39.00 $102.00 $452.00 | ||
1,1'-Bi-2-Naphthol ist eine faszinierende Verbindung, die für ihre chiralen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, bekannt ist, was ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen erheblich beeinflusst. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Bildung von stabilen Dimeren durch π-π-Stapelwechselwirkungen, was seine Rolle in der Katalyse stärkt. Die Fähigkeit der Verbindung, als Ligand in Metallkoordinationskomplexen zu wirken, unterstreicht ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der organischen Synthese. | ||||||
Antimony(III) sulfate | 7446-32-4 | sc-227272 | 10 g | $112.00 | ||
Antimon(III)-sulfat ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, als Lewis-Säure zu wirken und verschiedene Koordinationsreaktionen zu erleichtern. Sie bildet leicht Komplexe mit Anionen und weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften in polaren Lösungsmitteln auf. Die Verbindung zeigt ein ausgeprägtes hydrolytisches Verhalten, das zur Bildung von Antimonoxospezies in wässrigen Lösungen führt. Ihre Reaktivität wird durch das Vorhandensein von Sulfatgruppen beeinflusst, die die elektronische Umgebung modulieren und die Interaktion mit anderen chemischen Spezies verbessern können. | ||||||
Nickel atomic spectroscopy standard concentrate | 7718-54-9 | sc-257899 | 1 each | $22.00 | ||
Nickel-Atomspektroskopie-Standardkonzentrat ist eine anorganische Lösung, die als zuverlässige Nickel-Ionenquelle für analytische Anwendungen dient. Es weist eine einzigartige Koordinationschemie auf und bildet aufgrund seiner d-Block-Elektronenkonfiguration stabile Komplexe mit Liganden. Das Konzentrat weist ausgeprägte optische Eigenschaften auf, die präzise spektroskopische Messungen ermöglichen. Sein Verhalten in Lösung wird durch den pH-Wert beeinflusst, der die Speziation von Nickel verändern kann, was sich auf seine Reaktivität und Wechselwirkung mit anderen Elementen auswirkt. | ||||||
Sodium tetrachloroaluminate | 7784-16-9 | sc-251057 | 5 g | $93.00 | ||
Natriumtetrachloraluminat ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre starke Lewis-Säure und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit elektronenreichen Spezies auszeichnet. Seine einzigartige tetraedrische Geometrie ermöglicht spezifische molekulare Wechselwirkungen, die seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen verstärken. Die Verbindung weist eine hohe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was ihr kinetisches Verhalten bei Reaktionen beeinflusst. Darüber hinaus kann sie an Halogenaustauschprozessen teilnehmen, was ihre chemischen Anwendungen weiter diversifiziert. | ||||||
Barium fluoride | 7787-32-8 | sc-252402 | 20 g | $36.00 | ||
Bariumfluorid ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre Ionenbindung und hohe Gitterenergie auszeichnet, was zu ihrer Stabilität und geringen Löslichkeit in Wasser beiträgt. Die Verbindung weist einzigartige optische Eigenschaften auf, die sie für bestimmte photonische Anwendungen nützlich machen. Ihre kristalline Struktur ermöglicht unterschiedliche Wechselwirkungen mit Licht, was zu spezifischen Brechungsindizes führt. Außerdem kann Bariumfluorid an Ionenaustauschreaktionen teilnehmen, was sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
Bismuth(III) oxyiodide | 7787-63-5 | sc-234097 | 25 g | $220.00 | ||
Bismut(III)-Oxyiodid ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre geschichtete Kristallstruktur auszeichnet, die einzigartige Wechselwirkungen zwischen den Schichten ermöglicht und ihre photokatalytischen Eigenschaften verbessert. Die Verbindung weist ein starkes anisotropes Verhalten auf, das sich auf ihre elektronischen und optischen Eigenschaften auswirkt. Ihre Fähigkeit, an Redoxreaktionen teilzunehmen, ist von großer Bedeutung, da sie sowohl als Elektronendonator als auch als Elektronenakzeptor fungieren kann, was sich auf die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Prozessen auswirkt. Darüber hinaus macht seine Stabilität unter verschiedenen Umweltbedingungen es zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft. | ||||||
Lithium fluoride | 7789-24-4 | sc-250257 sc-250257A | 10 g 25 g | $76.00 $128.00 | ||
Lithiumfluorid ist ein anorganisches Salz, das sich durch seine Ionenbindung und hohe Gitterenergie auszeichnet, was zu seiner außergewöhnlichen thermischen Stabilität beiträgt. Die Verbindung weist starke ionische Wechselwirkungen auf, was zu einer hohen Dielektrizitätskonstante führt und sie zu einem effektiven Isolator macht. Seine einzigartige Kristallstruktur ermöglicht spezifische Ionenleitwege, die sein Verhalten in elektrochemischen Anwendungen beeinflussen. Darüber hinaus unterstreicht die Löslichkeit von Lithiumfluorid in polaren Lösungsmitteln seine Reaktivität in verschiedenen anorganischen Syntheseverfahren. | ||||||
Thallium(I) bromide | 7789-40-4 | sc-251222 | 100 g | $700.00 | ||
Thallium(I)-bromid ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige geschichtete Kristallstruktur auszeichnet, die eine anisotrope elektrische Leitfähigkeit ermöglicht. Dieses Material weist bedeutende optische Eigenschaften auf, insbesondere im Infrarotspektrum, was es für photonische Anwendungen interessant macht. Die Wechselwirkungen der Verbindung mit dem Licht werden durch ihre Bandlücke beeinflusst, die unterschiedliche Elektronenübergänge ermöglicht. Darüber hinaus verbessert ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ihre Reaktivität in der Koordinationschemie und ermöglicht vielfältige Synthesewege. |