Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anorganische Stoffe

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette anorganischer Stoffe für verschiedene Anwendungen an. Anorganika umfassen eine vielfältige Kategorie chemischer Verbindungen, die keine Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen enthalten, und sie sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Funktionalitäten von zentraler Bedeutung für zahlreiche wissenschaftliche Forschungsbereiche. Diese Verbindungen sind von grundlegender Bedeutung für die Erforschung und Entwicklung der Materialwissenschaft, wo sie zur Herstellung von Keramiken, Metallen und Halbleitern mit maßgeschneiderten Eigenschaften für bestimmte Anwendungen beitragen. Anorganische Stoffe sind in der Katalyseforschung unverzichtbar, wo ihre einzigartigen Strukturen und ihre Reaktivität genutzt werden, um Katalysatoren zu entwickeln, die die Effizienz und Selektivität chemischer Reaktionen verbessern und damit industrielle Prozesse erheblich voranbringen. Auch die Umweltwissenschaft profitiert vom Einsatz anorganischer Stoffe, insbesondere bei der Entwicklung von Methoden zur Kontrolle der Umweltverschmutzung und zur Behandlung von Wasser- und Luftverunreinigungen. Darüber hinaus spielen anorganische Stoffe eine entscheidende Rolle im Bereich der analytischen Chemie, wo sie bei der Formulierung von Reagenzien und der Entwicklung fortschrittlicher Techniken zum Nachweis und zur Quantifizierung verschiedener Stoffe eingesetzt werden. Im Bereich der Energieforschung sind anorganische Stoffe ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung neuartiger Materialien für Batterien, Brennstoffzellen und Solarzellen und tragen so zum Fortschritt nachhaltiger Energietechnologien bei. Ihre Vielseitigkeit und ihre wichtige Rolle in einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen machen die Anorganik zu einem unschätzbaren Wert für Forscher, die Innovationen anstreben und komplexe Herausforderungen lösen wollen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren anorganischen Stoffe zu erhalten.

Artikel 321 von 330 von insgesamt 390

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bismuth(III) zirconate

37306-42-6sc-234098
100 g
$200.00
(0)

Bismut(III)-zirkonat ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Perowskitstruktur auszeichnet, die starke ionische Wechselwirkungen ermöglicht und ihre dielektrischen Eigenschaften verbessert. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte thermische Stabilität und ein ferroelektrisches Verhalten auf, was sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien über Phasenübergänge macht. Ihre schichtweise Anordnung ermöglicht unterschiedliche Wege der Ionenleitung, was sich auf die Reaktionskinetik auswirkt und vielfältige Anwendungen in der Materialwissenschaft ermöglicht.

Copper(I) trifluoromethanesulfonate benzene complex

42152-46-5sc-252629
1 g
$144.00
(0)

Der Kupfer(I)-Trifluormethansulfonat-Benzol-Komplex ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie auszeichnet. Der Komplex weist aufgrund des aromatischen Benzolteils starke π-π-Stapelwechselwirkungen auf, die seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Seine Fähigkeit, an Redoxreaktionen teilzunehmen, wird durch die Kupfer(I)-Oxidationsstufe verbessert, was Elektronentransferprozesse erleichtert. Diese Verbindung weist auch ausgeprägte thermische und elektrochemische Eigenschaften auf, was sie zu einem interessanten Thema in der Koordinationschemie macht.

1-Hydroxytetraphenyl-cyclopentadienyl(tetraphenyl-2,4-cyclopentadien-1-one)-μ-hydrotetracarbonyldiruthenium(II)

104439-77-2sc-255834
100 mg
$94.00
(0)

1-Hydroxytetraphenyl-cyclopentadienyl(tetraphenyl-2,4-cyclopentadien-1-on)-μ-hydrotetracarbonyldiruthenium(II) weist aufgrund seiner einzigartigen Metall-Ligand-Wechselwirkungen faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Cyclopentadienyleinheit trägt zu seiner Stabilität und Reaktivität bei und erleichtert Elektronentransferprozesse. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Koordinationsverhalten auf, das die Bildung verschiedener Metallkomplexe ermöglicht, die die Reaktionskinetik und -wege in der metallorganischen Chemie beeinflussen können. Ihre strukturelle Vielseitigkeit macht sie zu einem interessanten Thema für Studien in der Katalyse und den Materialwissenschaften.

Triphenylbismuth(III) carbonate

47252-14-2sc-237363
sc-237363A
1 g
5 g
$194.00
$681.00
(0)

Triphenylbismut(III)-carbonat ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige strukturelle Anordnung und Reaktivität auszeichnet. Das Vorhandensein des Wismut-Zentrums ermöglicht eine faszinierende Koordination mit Carbonat-Liganden, was zu unverwechselbaren Molekülgeometrien führt. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Anionen stabile Komplexe zu bilden, erhöht ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus weist die Verbindung interessante optische Eigenschaften auf, was zu ihrer Erforschung in den Materialwissenschaften und der Koordinationschemie beiträgt.

Copper(I) bromide dimethyl sulfide complex

54678-23-8sc-252627
10 g
$107.00
(0)

Der Kupfer(I)-bromid-Dimethylsulfid-Komplex weist eine faszinierende Koordinationschemie auf, die durch die Bildung eines stabilen Addukts zwischen Kupfer(I) und Dimethylsulfid gekennzeichnet ist. Dieser Komplex weist aufgrund des Zusammenspiels zwischen dem Kupferzentrum und dem Schwefelliganden einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die unterschiedliche Wege in Redoxreaktionen ermöglichen. Seine Fähigkeit, Ligandenaustauschprozesse durchzuführen, erhöht seine Reaktivität und macht ihn zu einem interessanten Objekt bei der Untersuchung von Metall-Ligand-Wechselwirkungen und katalytischen Mechanismen.

Iron(III) trifluoromethanesulfonate

63295-48-7sc-235386
1 g
$47.00
(0)

Eisen(III)-Trifluormethansulfonat weist ein ausgeprägtes Lewis-Säure-Verhalten auf, das starke Wechselwirkungen mit elektronenreichen Spezies ermöglicht. Seine Trifluormethansulfonat-Liganden verbessern die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördern einzigartige Koordinationsgeometrien. Die Fähigkeit der Verbindung, reaktive Zwischenstufen zu stabilisieren, beschleunigt die Reaktionskinetik und macht sie zu einem wirksamen Katalysator bei verschiedenen anorganischen Umwandlungen. Darüber hinaus ermöglicht ihre starke elektrophile Natur eine selektive Reaktivität bei Komplexierungs- und Substitutionsreaktionen.

Lithium tetrakis(pentafluorophenyl)borate ethyl etherate

371162-53-7sc-252970
100 mg
$69.00
(0)

Lithiumtetrakis(pentafluorphenyl)boratethyletherat ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie und Solvatationsdynamik auszeichnet. Das Vorhandensein von Pentafluorphenylgruppen erhöht ihre Lipophilie, was zu ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen in unpolaren Umgebungen führt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Ionenleitfähigkeit auf, die auf ihre Fähigkeit zurückzuführen ist, in Lithiumionen und Boratanionen zu dissoziieren, was einen schnellen Ladungstransport ermöglicht. Ihre Etheratform trägt zu einer erhöhten Stabilität und Löslichkeit bei und beeinflusst die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Prozessen.

Titanium(IV) (triethanolaminato)isopropoxide solution

74665-17-1sc-237118
100 ml
$32.00
(0)

Die Titan(IV)-(Triethanolaminato)isopropoxid-Lösung weist aufgrund ihrer einzigartigen Ligandeninteraktionen und sterischen Effekte bemerkenswerte Eigenschaften auf. Die Triethanolamin-Liganden schaffen eine chelatbildende Umgebung, die die Stabilität des Titans erhöht und eine effiziente Koordination mit verschiedenen Substraten fördert. Diese Lösung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das eine schnelle Hydrolyse erleichtert und die Bildung von Netzwerken auf Titanbasis beeinflusst. Ihr Verhalten als Säurehalogenid ermöglicht eine selektive Reaktivität und macht sie zu einer vielseitigen Komponente in der anorganischen Synthese.

Diethylenetriaminepentaacetic acid gadolinium(III) dihydrogen salt

80529-93-7sc-300451
5 g
$28.00
(1)

Das Diethylentriaminpentaessigsäure-Gadolinium(III)-Dihydrogensalz weist bemerkenswerte chelatbildende Eigenschaften auf und bildet über seine zahlreichen funktionellen Carboxylat- und Amingruppen stabile Komplexe mit Metallionen. Diese Verbindung weist eine einzigartige Solvatationsdynamik auf, die ihre Wechselwirkung mit Wassermolekülen verstärkt, was ihre Reaktivität in verschiedenen anorganischen Systemen beeinflusst. Ihre Fähigkeit, die Koordination von Metallionen zu modulieren, wirkt sich erheblich auf die Reaktionswege und die Kinetik aus und macht sie zu einem vielseitigen Mittel in der Komplexbildungschemie.

Lithium chloride hydrate

85144-11-2sc-250255
25 g
$109.00
(0)

Lithiumchloridhydrat weist einzigartige hygroskopische Eigenschaften auf, die es ihm ermöglichen, leicht Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Diese Eigenschaft führt zur Bildung einer stabilen kristallinen Struktur, die seine Löslichkeit und die ionischen Wechselwirkungen in wässrigen Lösungen beeinflusst. Die Anwesenheit von Wassermolekülen verändert die Gitterdynamik, was sich auf die Mobilität der Lithiumionen auswirkt. Darüber hinaus trägt seine ionische Beschaffenheit zu einem ausgeprägten thermischen und elektrischen Leitfähigkeitsverhalten bei, was es zu einem interessanten Gegenstand für Studien zum Ionentransport und zu Phasenübergängen macht.