Artikel 41 von 50 von insgesamt 408
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pirlindole mesylate | 60762-57-4 | sc-203664 sc-203664A | 10 mg 50 mg | $149.00 $617.00 | 2 | |
Pirlindolmesylat, ein Indolderivat, zeichnet sich durch eine einzigartige molekulare Architektur aus, die spezifische π-π-Wechselwirkungen erleichtert und so seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Sein elektronenabgebendes Indol-Stickstoffatom ermöglicht eine effektive Koordination mit Metallionen und beeinflusst so die katalytischen Wege. Die hydrophile Mesylatgruppe der Verbindung verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während ihre Fähigkeit zur Bildung intramolekularer Wasserstoffbrückenbindungen ihre Konformationsdynamik modulieren kann, was sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität in verschiedenen chemischen Prozessen auswirkt. | ||||||
Fascaplysin | 114719-57-2 | sc-221607 sc-221607A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 5 | |
Fascaplysin, eine Indolverbindung, weist aufgrund seiner planaren Struktur, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen fördert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein eines Stickstoffatoms im Indolring ermöglicht potenzielle Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und die Interaktion mit verschiedenen Substraten beeinflussen. Außerdem kann seine einzigartige sterische Konfiguration die molekulare Erkennung und Selektivität in komplexen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
PS-1145 dihydrochloride | 431898-65-6 (free base) | sc-301621 sc-301621A | 5 mg 25 mg | $109.00 $440.00 | 5 | |
PS-1145-Dihydrochlorid, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner polaren funktionellen Gruppen, die starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglichen, eine bemerkenswerte Solvatationsdynamik auf. Die einzigartige elektronische Verteilung dieser Verbindung erhöht ihre Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien, während ihr starres Gerüst zu einer ausgeprägten Konformationsstabilität beiträgt. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Halogenidionen sein Reaktivitätsprofil modulieren und die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. | ||||||
Paxilline | 57186-25-1 | sc-3588 sc-3588A | 5 mg 25 mg | $253.00 $924.00 | 14 | |
Paxillin, ein Indolalkaloid, weist faszinierende strukturelle Merkmale auf, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen fördern und seine Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessern. Sein planares aromatisches System ermöglicht eine effektive π-π-Stapelung, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflusst. Die elektronenreiche Natur der Verbindung erleichtert Wechselwirkungen mit Elektrophilen, während ihre Stereochemie eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer Reaktivität und Selektivität in komplexen chemischen Umgebungen spielt. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I, ein synthetisches Indolderivat, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte strukturelle Vielseitigkeit aus. Seine beiden Indolteile ermöglichen umfangreiche π-π-Wechselwirkungen und tragen zu seiner Stabilität in verschiedenen Umgebungen bei. Der einzigartige Maleimid-Kern der Verbindung erleichtert die selektive Reaktivität und ermöglicht eine spezifische kovalente Bindung mit Nukleophilen. Das starre Gerüst verbessert die Konformationsstabilität, beeinflusst die Reaktionskinetik und fördert unterschiedliche Wege in komplexen chemischen Systemen. | ||||||
MK-886 sodium salt | 118427-55-7 | sc-200608B sc-200608 sc-200608A | 1 mg 5 mg 25 mg | $46.00 $93.00 $371.00 | 3 | |
Das Natriumsalz von MK-886, ein Indolderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das seine Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und π-Stapelwechselwirkungen verbessert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen es, die Elektronendichte zu modulieren, was sich auf ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. Darüber hinaus erleichtert ihr Löslichkeitsprofil die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten bei verschiedenen Reaktionsbedingungen und -wegen auswirkt. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon, ein Indolderivat, zeigt eine bemerkenswerte Reaktivität durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, was seine Rolle in der Katalyse stärkt. Sein einzigartiger stickstoffhaltiger Heterozyklus trägt zu starken Dipolmomenten bei, die die Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen erleichtern. Die starre Struktur der Verbindung begünstigt eine selektive Bindung, die die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. Darüber hinaus ermöglichen ihre hydrophilen Eigenschaften eine effektive Solvatisierung in polaren Medien, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Kontexten verändert. | ||||||
Bisindolylmaleimide I, HCl | 176504-36-2 | sc-24004 | 1 mg | $145.00 | 13 | |
Bisindolylmaleimid I, HCl zeichnet sich durch seine beiden Indolgruppen aus, die seine Fähigkeit zu π-π-Stapelwechselwirkungen verbessern und die Stabilität in komplexen Formationen fördern. Das Vorhandensein der Maleimidgruppe führt eine reaktive elektrophile Stelle ein, die einen nukleophilen Angriff erleichtert und die Reaktionsdynamik beeinflusst. Die einzigartige strukturelle Anordnung ermöglicht Konformationsflexibilität, die die Bindungsaffinitäten modulieren und die Kinetik verschiedener chemischer Prozesse verändern kann. Darüber hinaus weist die Verbindung eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was sich auf ihre Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Cdk2 Inhibitor II | 222035-13-4 | sc-221409A sc-221409 sc-221409B sc-221409C sc-221409D sc-221409E sc-221409F | 500 µg 1 mg 5 mg 50 mg 500 mg 1 g 5 g | $54.00 $87.00 $275.00 $1224.00 $6125.00 $9180.00 $26520.00 | 19 | |
Der Cdk2-Inhibitor II, ein Indolderivat, verfügt über ein charakteristisches Gerüst, das robuste Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ermöglicht, was seine Affinität zu den Zielproteinen erhöht. Seine strukturelle Konfiguration ermöglicht effektive Konformationsänderungen, die die Enzymaktivität und Substratspezifität beeinflussen können. Die elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern Elektronentransferprozesse, während ihr Löslichkeitsprofil in verschiedenen Lösungsmitteln ihre Reaktivität und Interaktionsdynamik in biochemischen Abläufen erheblich beeinflussen kann. | ||||||
Sunitinib Malate | 341031-54-7 | sc-220177 sc-220177A sc-220177B | 10 mg 100 mg 3 g | $193.00 $510.00 $1072.00 | 4 | |
Sunitinib Malat, eine Verbindung auf Indolbasis, weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigen und seine Stabilität in komplexen Umgebungen erhöhen. Seine starre Struktur ermöglicht die selektive Bindung an bestimmte Rezeptoren und beeinflusst so die molekularen Erkennungsprozesse. Die Fähigkeit der Verbindung, verschiedene Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, trägt zu ihrer Löslichkeit in polaren und unpolaren Lösungsmitteln bei und wirkt sich auf ihre Diffusions- und Interaktionskinetik in verschiedenen chemischen Systemen aus. |