Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Human Thymic Fibroblasts Inhibitoren

Gängige Human Thymic Fibroblasts Inhibitors sind unter underem SB 431542 CAS 301836-41-9, Imatinib CAS 152459-95-5, Tranilast CAS 53902-12-8, Y-27632, free base CAS 146986-50-7 und Losartan CAS 114798-26-4.

Humane Thymusfibroblasten-Inhibitoren gehören zu einer spezialisierten chemischen Klasse, die darauf ausgelegt ist, die Aktivität menschlicher Thymusfibroblasten selektiv zu modulieren. Thymusfibroblasten sind Stromazellen, die sich im Thymus befinden, einem primären lymphatischen Organ, das für die T-Zell-Reifung entscheidend ist. Thymusfibroblasten bieten eine Mikroumgebung, die für die Entwicklung und Ausbildung von T-Zellen notwendig ist, und tragen so zur Bildung eines vielfältigen und selbsttoleranten T-Zell-Repertoires bei. Inhibitoren, die auf humane Thymusfibroblasten abzielen, zielen darauf ab, deren Funktionen zu beeinträchtigen und so möglicherweise die komplizierten Prozesse der T-Zell-Reifung und -Selektion im Thymus zu beeinflussen.

Die molekularen Mechanismen, die den Inhibitoren der humanen Thymusfibroblasten zugrunde liegen, können die Unterbrechung von Signalwegen oder zellulären Interaktionen beinhalten, die die Aktivität der Thymusfibroblasten regulieren. Durch die selektive Modulation der Funktion menschlicher Thymusfibroblasten bieten die Inhibitoren dieser chemischen Klasse den Forschern ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Komplexität der thymischen Mikroumgebung und der molekularen Faktoren, die die Entwicklung von T-Zellen steuern. Die Untersuchung der Inhibitoren menschlicher Thymusfibroblasten trägt zu einem tieferen Verständnis der zellulären und molekularen Komponenten bei, die das Immunsystem formen, und enträtselt das komplizierte Netzwerk von Interaktionen innerhalb des Thymus, die zur Bildung funktioneller und selbsttoleranter T-Zellen führen. Darüber hinaus kann die Erforschung der Wirkungen dieser Inhibitoren Einblicke in das breitere Feld der Immunologie geben und die Regulationsmechanismen erhellen, die die Entwicklung und Reifung von Immunzellen in den lymphatischen Organen steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

TGF-beta-Rezeptor-Inhibitor, der die Aktivierung von Fibroblasten hemmt. TGF-beta ist ein wichtiges Zytokin, das an der Fibrose beteiligt ist. SB431542 blockiert selektiv den TGF-beta-Typ-I-Rezeptor, unterbricht die nachgeschaltete Signalkaskade und schwächt dadurch die Aktivierung von Fibroblasten und die Kollagensynthese ab. Diese Hemmung ist entscheidend, um übermäßige fibrotische Reaktionen zu verhindern, die in verschiedenen Geweben, einschließlich des Thymus, auftreten.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

PDGFR-Inhibitor mit breiteren Auswirkungen auf die Fibroblasten-Signalübertragung. Imatinib zielt in erster Linie auf den PDGF-Rezeptor ab und hemmt die Tyrosinkinase-Aktivität, die an der Fibroblasten-Proliferation beteiligt ist. Durch die Unterbrechung der PDGF-Signalübertragung unterdrückt Imatinib die Fibroblasten-Aktivierung und die anschließende Kollagenablagerung, die zur Fibrose beiträgt. Diese Verbindung hat sich bei verschiedenen fibrotischen Erkrankungen als wirksam erwiesen und könnte Auswirkungen auf die Modulation von Thymusfibroblasten haben.

Tranilast

53902-12-8sc-200389
sc-200389A
sc-200389B
sc-200389C
10 mg
50 mg
1 g
5 g
$30.00
$101.00
$277.00
$959.00
2
(1)

Tranilast ist ein antifibrotischer Wirkstoff mit vielfältigen Wirkungen, der TGF-beta unterdrückt, ein entscheidendes Zytokin bei der Aktivierung von Fibroblasten. Darüber hinaus hemmt es die Freisetzung von entzündungsfördernden Mediatoren, was zu seiner antifibrotischen und entzündungshemmenden Wirkung beiträgt. Die vielfältigen Wirkungen von Tranilast machen es zu einem Kandidaten für die Modulation der Reaktionen von Thymusfibroblasten, wodurch möglicherweise die Mikroumgebung des Thymus und die Entwicklung des Immunsystems beeinflusst werden.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 hemmt selektiv Rho-assoziierte Proteinkinasen (ROCKs), die eine wichtige Rolle bei der Umstrukturierung des Aktin-Zytoskeletts spielen. Bei Fibroblasten führt dies zu einer verminderten Kontraktilität und Migration, was sich auf ihre Aktivierung und Beteiligung an der Gewebefibrose auswirkt. Die Modulation der Zytoskelettdynamik durch Y-27632 könnte Auswirkungen auf die Funktion der Thymusfibroblasten haben und könnte auf ihre Rolle bei der Regulierung der Thymus-Mikroumgebung untersucht werden.

Losartan

114798-26-4sc-353662
100 mg
$127.00
18
(1)

Angiotensin-II-Rezeptorantagonist mit antifibrotischer Wirkung. Losartan blockiert den Angiotensin-II-Rezeptor, einen Signalweg, der an der Aktivierung von Fibroblasten und der Kollagensynthese beteiligt ist. Seine antifibrotischen Eigenschaften wurden in verschiedenen Geweben nachgewiesen, was ihn zu einem potenziellen Kandidaten für die Beeinflussung des Verhaltens von Thymusfibroblasten macht. Durch die gezielte Beeinflussung der Angiotensin-II-Signalübertragung kann Losartan dazu beitragen, die Thymusgewebe-Homöostase aufrechtzuerhalten und fibroseassoziierte Funktionsstörungen zu verhindern.