Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HL60 Antigen Inhibitoren

Gängige HL60 Antigen Inhibitors sind unter underem Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Trichostatin A CAS 58880-19-6 und Arsenic(III) oxide CAS 1327-53-3.

HL60-Antigen-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die hauptsächlich auf ihre Rolle bei der Modulation spezifischer zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit der HL60-Zelllinie untersucht werden. HL60-Zellen sind menschliche Promyelozyten-Leukämiezellen, die häufig als Modellsystem für die Untersuchung der myeloischen Differenzierung und verschiedener immunologischer Signalwege verwendet werden. Diese Inhibitoren zielen auf Antigene ab, die auf der Oberfläche von HL60-Zellen exprimiert werden, und beeinflussen die molekularen und biochemischen Signalkaskaden, die für die Zelldifferenzierung, -proliferation und -apoptose unerlässlich sind. Durch die Hemmung dieser Antigene können Forscher grundlegende Mechanismen der Wechselwirkungen von Zelloberflächenrezeptoren erforschen, einschließlich der Frage, wie externe Signale intrazelluläre Ereignisse wie Genexpression, Proteinmodifikation und Umstrukturierungen des Zytoskeletts beeinflussen. Die Untersuchung von HL60-Antigeninhibitoren ist von besonderem Interesse für das Verständnis der Regulierung von Immunantworten, der zellulären Adhäsion und des Zusammenspiels verschiedener Arten von Signalmolekülen wie Zytokinen, Chemokinen und Wachstumsfaktoren. Diese Inhibitoren können zur Analyse der Dynamik der rezeptorvermittelten Endozytose, der Antigenpräsentation und der anschließenden Aktivierung oder Unterdrückung intrazellulärer Signalwege verwendet werden. Darüber hinaus bieten sie ein einzigartiges Werkzeug, um zu untersuchen, wie Veränderungen in der Mikroumgebung, wie das Vorhandensein spezifischer Antigene oder Bindemoleküle, das Zellverhalten beeinflussen. Die Manipulation der Antigenexpression oder -hemmung ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Differenzierung in Granulozyten oder Monozyten und die Erforschung von Zellsignalnetzwerken und bietet eine breite Plattform für die Erforschung der Zellbiologie auf molekularer Ebene.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilid-Hydroxamsäure kann die Expression des HL60-Antigens herunterregulieren, indem sie die Acetylierung von Histonen verursacht, was zu einer entspannteren Chromatinstruktur und einer anschließenden Abnahme der Transkriptionsaktivität bestimmter Gene führt.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

5-Aza-2′-Deoxycytidin könnte die HL60-Antigenspiegel senken, indem es in die DNA eingebaut wird und DNA-Methyltransferasen einfängt, wodurch die DNA-Methylierung verringert und die Expression von Genen verändert wird, die die Antigenproduktion steuern.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure hat das Potenzial, die Expression des HL60-Antigens zu verringern, indem sie an Retinsäure-Rezeptoren (RARs) bindet, die dann mit Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) heterodimerisieren und an Retinsäure-Response-Elemente (RAREs) in der DNA binden, was zu Veränderungen in den Gentranskriptionsmustern führt.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A kann die Expression des HL60-Antigens hemmen, indem es spezifisch die Aktivität von Histon-Deacetylasen blockiert und so die Entfernung von Acetylgruppen von Histonen stört, was sich auf die Transkription von Genen auswirkt, die am Fortschreiten des Zellzyklus und an der Apoptose beteiligt sind.

Arsenic(III) oxide

1327-53-3sc-210837
sc-210837A
250 g
1 kg
$87.00
$224.00
(0)

Arsentrioxid könnte die HL60-Antigenexpression durch Förderung morphologischer Veränderungen und teilweise Differenzierung von Promyelozyten zu Granulozyten herunterregulieren, was die Unterdrückung von Genen, die mit dem undifferenzierten Zustand in Verbindung stehen, beinhalten könnte.

Idarubicin

58957-92-9sc-507346
10 mg
$180.00
(0)

Idarubicin könnte die Expression des HL60-Antigens durch Interkalation in die DNA verringern und so die Replikationsgabel und die Transkriptionsmaschinerie blockieren, was zu einer Unterbrechung der Nukleinsäuresynthese und in der Folge zu einer verminderten Proteinexpression führt.

1-β-D-Arabinofuranosylcytosine

147-94-4sc-201628
sc-201628A
sc-201628B
sc-201628C
sc-201628D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$147.00
$258.00
$508.00
$717.00
$1432.00
1
(1)

1-β-D-Arabinofuranosylcytosin könnte die Expression des HL60-Antigens hemmen, indem es als Nukleosid-Analogon wirkt und die Wirkung der DNA-Polymerase während der S-Phase beeinträchtigt, was zu DNA-Strangbrüchen und einer effektiven Herunterregulierung der DNA-Replikations-abhängigen Genexpression führt.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib könnte die Expression des HL60-Antigens hemmen, indem es auf bestimmte Tyrosinkinasen abzielt und Signaltransduktionswege unterbricht, die sonst die Transkription von Genen fördern würden, die am Zellwachstum und Überleben beteiligt sind.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol kann die Expression des HL60-Antigens durch kompetitive Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen reduzieren, was zu einer Blockade des Zellzyklusfortschritts in der G1-Phase und zur Verhinderung der Hochregulierung von Genen führt, die für den Eintritt in die S-Phase erforderlich sind.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib könnte die HL60-Antigenproduktion unterdrücken, indem es den Abbau von Ubiquitin-markierten Proteinen verhindert, einschließlich solcher, die die Kontrollpunkte des Zellzyklus und die Apoptose steuern, wodurch das Proteingleichgewicht und die Genexpressionsprofile der Zelle verändert werden.