Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Histamine H2 Receptor Inhibitoren

Gängige Histamine H2 Receptor Inhibitors sind unter underem Ranitidine CAS 66357-35-5, rac Lafutidine CAS 118288-08-7, Ebrotidine CAS 100981-43-9 und Triprolidine CAS 486-12-4.

Die chemische Klasse, die als Histamin-H2-Rezeptor-Inhibitoren bezeichnet wird, stellt eine besondere Gruppe organischer Verbindungen dar, die für ihre spezielle Fähigkeit bekannt sind, mit Histamin-H2-Rezeptoren zu interagieren und deren Aktivität zu regulieren. Diese Rezeptoren, die sich an prominenter Stelle auf der Oberfläche spezifischer Zellen, insbesondere in der Magenschleimhaut, befinden, dienen als Schlüsselkomponenten in der zellulären Kommunikation. Der grundlegende Mechanismus, der diesen Inhibitoren zugrunde liegt, beinhaltet einen Prozess, bei dem sie selektiv und auf kompetitive Weise an die funktionelle Stelle von Histamin-H2-Rezeptoren binden. Dieses Bindungsereignis wirkt als Hindernis und behindert effektiv die normale Bindung von Histamin – einem zentralen endogenen Signalmolekül. Durch diese Behinderung werden die nachgeschalteten Signalkaskaden, die normalerweise eine erhöhte Sekretion von Magensäure durch Parietalzellen in der Magenschleimhaut auslösen würden, eingeschränkt.

Ein erkennbares Strukturmotiv, das bei Mitgliedern dieser chemischen Klasse beobachtet wird, umfasst aromatische und heterocyclische Bestandteile. Diese Strukturelemente spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Ermöglichung einer starken Bindung an die Histamin-H2-Rezeptoren. Funktionell führt die Hemmung dieser Rezeptoren durch die Verbindungen dieser Klasse zu einer Verringerung der Synthese und Freisetzung von Magensäure. Dieser Effekt hat erhebliche physiologische Folgen, insbesondere in Szenarien, in denen die übermäßige Bildung von Magensäure ein erhebliches Problem darstellt. Das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen diesen Inhibitoren und den Histamin-H2-Rezeptoren birgt das Potenzial, unsere Erkenntnisse über die zelluläre Kommunikation und Rezeptormodulation zu erweitern.

Siehe auch...

Artikel 11 von 18 von insgesamt 18

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aminopotentidine

140873-26-3sc-507590
1 mg
$1000.00
(0)

Nizatidine

76963-41-2sc-205771
sc-205771A
5 g
10 g
$71.00
$137.00
(1)

Nizatidin (CAS 76963-41-2) wirkt als Inhibitor von Histamin-H2-Rezeptoren und beeinflusst die Magensäureregulation, indem es sich kompetitiv an H2-Rezeptoren bindet und deren Aktivität moduliert.

Cimetidine-d3

1185237-29-9sc-217898
1 mg
$360.00
(0)

Cimetidin-d3 (CAS 1185237-29-9) wirkt als Inhibitor von Histamin-H2-Rezeptoren und beeinflusst die Magensäureregulation, indem es sich kompetitiv an H2-Rezeptoren bindet und deren Aktivität moduliert.

Famotidine-13C3

sc-218464
1 mg
$850.00
(0)

Famotidin-13C3 wirkt als Inhibitor von Histamin-H2-Rezeptoren und beeinflusst die Magensäureregulation durch kompetitive Bindung an H2-Rezeptoren und Modulation ihrer Aktivität.

rac Lafutidine

206449-93-6sc-207819
10 mg
$207.00
(0)

Lafutidin ist ein H2-Blocker mit Anti-Ulkus-Eigenschaften.

Ebrotidine

100981-43-9sc-497374
50 mg
$380.00
(0)

Ebrotidin ist ein weiterer H2-Rezeptorhemmer, der bei Geschwüren und verwandten Erkrankungen eingesetzt wird.

Triprolidine

486-12-4sc-495868
100 mg
$375.00
(0)

Ein H2-Antagonist mit antisekretorischer Wirkung auf die Magensäure.

Ranitidine-d6, Hydrochloride

1185238-09-8sc-219950
1 mg
$360.00
(0)

Ranitidin-d6, Hydrochlorid (CAS 1185238-09-8) wirkt als Inhibitor von Histamin-H2-Rezeptoren und beeinflusst die Magensäureregulation durch kompetitive Bindung an H2-Rezeptoren und Modulation ihrer Aktivität.