Chemikalien, die als Aktivatoren für die Glutathionsynthese oder -funktion dienen, konzentrieren sich in erster Linie auf die Bereitstellung von Vorläufersubstanzen für die Glutathionsynthese oder die Verstärkung der Aktivität von Enzymen, die an seinem Stoffwechselweg beteiligt sind. Glutathion (GSH) spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, und seine Synthese ist für die Erhaltung der zellulären Gesundheit und Widerstandsfähigkeit unerlässlich. N-Acetylcystein (NAC) und S-Adenosylmethionin (SAMe) sind für ihre Rolle bei der Erhöhung der intrazellulären Glutathionwerte bekannt. NAC liefert Cystein, ein limitierendes Substrat für die Glutathionsynthese, während SAMe zum Methioninstoffwechsel beiträgt, der eng mit der Glutathionproduktion verbunden ist.
Antioxidantien wie Alpha-Liponsäure, Vitamin C und Vitamin E sind wichtig für die Aufrechterhaltung des Glutathion-Redoxzyklus. Vor allem Vitamin C kann dazu beitragen, Glutathion in seiner reduzierten Form zu regenerieren, was für seine antioxidative Funktion entscheidend ist. Vitamin E wirkt synergistisch mit Glutathion, um die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen. Mikronährstoffe wie Selen, Riboflavin und Zink spielen eine unterstützende Rolle im Glutathionzyklus. Selen ist ein Cofaktor für die Glutathionperoxidase, ein wichtiges Enzym, das Glutathion zur Entgiftung von schädlichen Peroxiden verwendet. Riboflavin ist für den Glutathion-Redox-Zyklus unerlässlich und hilft bei der Regeneration von Glutathion. Schließlich hat sich gezeigt, dass Silymarin, eine in der Mariendistel enthaltene Verbindung, den Glutathionspiegel erhöht und so die antioxidativen Abwehrkräfte der Zellen weiter unterstützt. Die Konzentration auf diese Aktivatoren unterstreicht die Bedeutung verschiedener Nährstoffe und Verbindungen für die Unterstützung der Glutathionsynthese und -funktion. Durch die Erhöhung des Glutathionspiegels und der Glutathionaktivität spielen diese Chemikalien eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellgesundheit, insbesondere unter Bedingungen von oxidativem Stress.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat ist eine weitere Aminosäure, die Bestandteil von Glutathion ist. Es leitet die Synthese von Glutathion durch Bindung an Cystein ein. Als Aminosäure ist Glutamat auch an anderen zellulären Prozessen beteiligt, aber seine Verfügbarkeit ist für den ersten Schritt der Glutathionsynthese entscheidend, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären antioxidativen Kapazität unterstreicht. | ||||||
Silymarin group, mixture of isomers | 65666-07-1 | sc-301806 | 50 g | $319.00 | ||
Silymarin, eine Gruppe von Flavonolignanen, die aus Mariendistel gewonnen werden, ist für ihre hepatoprotektiven und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Es fördert die Glutathionsynthese in der Leber und erhöht den Spiegel der reduzierten Form von Glutathion. Diese Wirkung trägt zu seiner Fähigkeit bei, Leberzellen vor toxischen Einflüssen und oxidativem Stress zu schützen. |