GPVI-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell darauf abzielen, die Aktivität des Glykoproteins VI (GPVI), eines Kollagenrezeptors auf der Oberfläche von Blutplättchen, zu blockieren. GPVI spielt eine entscheidende Rolle bei der Adhäsion und Aktivierung von Blutplättchen, insbesondere als Reaktion auf Gefäßverletzungen, bei denen es an freiliegendes Kollagen in der subendothelialen Matrix bindet. Nach der Bindung an Kollagen löst GPVI eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung und Aggregation von Blutplättchen führt, Prozesse, die für die Aufrechterhaltung der Hämostase unerlässlich sind. Inhibitoren, die auf die GPVI-Funktion abzielen, indem sie die Interaktion mit Kollagen blockieren, was wiederum die damit verbundenen intrazellulären Signalwege unterbricht und die Thrombozytenaktivierung als Reaktion auf Gefäßschäden reduziert.
Die strukturelle Vielfalt der GPVI-Inhibitoren ermöglicht unterschiedliche Wirkmechanismen, je nachdem, wie diese Verbindungen mit dem Rezeptor interagieren. Zum Beispiel können niedermolekulare Inhibitoren direkt an die extrazelluläre Domäne von GPVI binden und so dessen Bindung an Kollagen verhindern, während andere Inhibitoren mit nachgeschalteten Signalproteinen interferieren können, die am Aktivierungsprozess beteiligt sind. Darüber hinaus sind GPVI-Inhibitoren in der Regel so konzipiert, dass sie eine hohe Spezifität und Selektivität aufweisen, wodurch sichergestellt wird, dass ihre Wirkung auf die GPVI-Kollagen-Interaktion konzentriert ist, ohne andere Thrombozytenrezeptoren oder -wege zu beeinträchtigen. Die Entwicklung dieser Inhibitoren stellt ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der molekularen Details der Thrombozytenfunktion und der Rolle von GPVI bei Prozessen wie Hämostase und Thrombose dar. Darüber hinaus sind GPVI-Inhibitoren in experimentellen Umgebungen nützlich, um die spezifischen Beiträge dieses Rezeptors zum Thrombozytenverhalten unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Hemmt die Thrombozytenaggregation und wirkt sich möglicherweise auf Prozesse aus, an denen GPVI beteiligt ist. | ||||||
S-(+)-Clopidogrel Hydrogen Sulfate | 120202-66-6 | sc-220001 sc-220001A sc-220001B | 100 mg 1 g 5 g | $82.00 $165.00 $560.00 | 1 | |
Ein ADP-Rezeptor-Inhibitor, könnte die für GPVI relevanten Thrombozytenaktivierungswege modulieren. | ||||||
Tirofiban-d6 | 144494-65-5 (unlabeled) | sc-475655 | 1 mg | $450.00 | ||
Ein weiterer Glykoprotein-IIb/IIIa-Inhibitor, der möglicherweise die Thrombozytenaggregationswege beeinflusst, an denen GPVI beteiligt ist. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Hemmt die Phosphodiesterase und beeinflusst möglicherweise die Thrombozytenaktivierungswege, an denen GPVI beteiligt ist. | ||||||
Cilostazol | 73963-72-1 | sc-201182 sc-201182A | 10 mg 50 mg | $107.00 $316.00 | 3 | |
Phosphodiesterase-Hemmer, könnte die Thrombozytenfunktion und die Wege, auf denen GPVI aktiv ist, modulieren. | ||||||
Prasugrel | 150322-43-3 | sc-391536 | 100 mg | $77.00 | ||
Ein P2Y12-Rezeptor-Inhibitor, könnte die Thrombozytenaktivierung und die mit GPVI verbundenen Aggregationswege beeinflussen. | ||||||
Ticagrelor | 274693-27-5 | sc-472972 sc-472972A sc-472972B sc-472972C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $102.00 $224.00 $265.00 $296.00 | ||
Ein weiterer P2Y12-Rezeptor-Hemmer, der möglicherweise die Blutplättchen-Signalwege unter Beteiligung von GPVI beeinflusst. | ||||||
Apixaban | 503612-47-3 | sc-364406 sc-364406A | 10 mg 50 mg | $235.00 $622.00 | 2 | |
Ein Wirkstoff, der auf den Faktor Xa abzielt, könnte indirekt die Wege der Thrombozytenaktivierung beeinflussen, einschließlich der Wege, an denen GPVI beteiligt ist. | ||||||