GLP-1-Hemmer gehören zu einer Klasse biologisch aktiver Verbindungen, die ihre Wirkung auf einen bestimmten Regulationsweg im menschlichen Körper ausüben. Diese Inhibitoren interagieren mit dem Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der sich an der Zellmembran verschiedener Gewebe befindet, und modulieren dessen Aktivität. Der GLP-1-Rezeptor wird hauptsächlich in bestimmten Zellen der Bauchspeicheldrüse, des Magen-Darm-Trakts und des zentralen Nervensystems exprimiert. Nach der Bindung an den GLP-1-Rezeptor lösen diese Hemmstoffe eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen aus, die zu einer veränderten zellulären Signalübertragung führen.
Dies kann zur Modulation wichtiger physiologischer Prozesse wie der Glukosehomöostase, der Insulinsekretion und der Sättigungsregulation führen. Die strukturellen und chemischen Eigenschaften der GLP-1-Hemmer ermöglichen es ihnen, selektiv mit dem GLP-1-Rezeptor in Kontakt zu treten und unterschiedliche zelluläre Reaktionen hervorzurufen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, spezifisch auf diesen Rezeptor einzuwirken, haben GLP-1-Hemmer großes Interesse auf dem Gebiet der molekularen Pharmakologie geweckt und tragen zum weiteren Verständnis der komplizierten Mechanismen bei, die den Stoffwechsel und die neuroendokrinen Stoffwechselwege steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Saroglitazar | 495399-09-2 | sc-473154 | 2.5 mg | $430.00 | ||
Saroglitazar ist ein dualer PPAR-Agonist (Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor) mit GLP-1-Rezeptor-Aktivität, der zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit beitragen kann. |