Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gβ 5 Inhibitoren

Gängige Gβ 5 Inhibitors sind unter underem Gallein CAS 2103-64-2, Methyl-β-cyclodextrin CAS 128446-36-6, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Suramin sodium CAS 129-46-4 und Neomycin sulfate CAS 1405-10-3.

Die chemische Klasse der Gβ5-Inhibitoren umfasst eine vielseitige Reihe von Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, G-Protein-Signalwege entweder direkt oder indirekt zu modulieren, was die komplexe Natur der Gβ5-Regulation und ihre Beteiligung an verschiedenen zellulären Funktionen unterstreicht. Unter den direkten Inhibitoren stören M119 und sein Analogon Gallein zusammen mit Pertussis-Toxin Gβγ-Wechselwirkungen und hemmen so effektiv nachgeschaltete Signalwege, die auf Gβγ angewiesen sind. Diese direkte Interferenz bietet Forschern spezifische Werkzeuge, um die Rolle von Gβ5 in verschiedenen physiologischen Prozessen zu untersuchen. Im Bereich der indirekten Modulation bieten Neomycin, das M119-Analogon, und LY294002 alternative Strategien, indem sie in Gβγ-Interaktionen eingreifen und möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit Gβ5 in Verbindung stehen. Diese Verbindungen zielen zwar nicht direkt auf Gβ5 selbst ab, beeinflussen jedoch dessen Funktion, indem sie kritische Protein-Protein-Interaktionen innerhalb der G-Protein-Signalkaskade stören. Dieser nuancierte Ansatz ermöglicht eine umfassendere Erforschung der vielfältigen Rollen, die Gβ5 bei der zellulären Signalübertragung spielt.

Die Landschaft der Gβ5-Hemmung wird durch Verbindungen wie Methyl-β-cyclodextrin, Suramin, DIDS, Dynasore, Thapsigargin und CCG-50014 weiter erweitert, die jeweils eine indirekte Hemmung durch unterschiedliche Mechanismen bieten. Methyl-β-cyclodextrin beeinflusst die Organisation der Lipid-Rafts und damit die Lokalisierung von G-Proteinen in der Zellmembran. Suramin und DIDS stören Ionenkanäle und Transporter, wodurch möglicherweise die zelluläre Umgebung verändert und Gβ5-bezogene Prozesse beeinflusst werden. Dynasore stört die intrazelluläre Calcium-Homöostase und trägt so zur allgemeinen Modulation der G-Protein-Signalwege bei. CCG-50014 hingegen hemmt die G-Protein-Signalübertragung durch alternative Mechanismen und fügt dem Instrumentarium der Gβ5-Inhibitoren eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Die vielfältigen Wirkungsweisen dieser Verbindungen unterstreichen die Komplexität der Gβ5-Regulation und ihre Beteiligung an verschiedenen zellulären Funktionen. Gβ5 spielt eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, die von der Signalübertragung bis zur Ionenkanalregulierung reichen, und seine Fehlregulation wurde mit einer Vielzahl von pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gallein

2103-64-2sc-202631
50 mg
$83.00
20
(1)

Gallein ist ein kleines Molekül, das Gβγ-Interaktionen unterbricht und G-Protein-Signalwege hemmt. Durch die Störung des Gβγ-Komplexes beeinflusst Gallein möglicherweise Prozesse, die durch Gβ 5 reguliert werden, und gibt Aufschluss über die spezifischen Rollen von Gβ 5 in verschiedenen zellulären Kontexten. Eine weitere Erforschung der Auswirkungen von Gallein auf Gβ 5 -bezogene Signalwege kann zu einem tieferen Verständnis der komplexen Regulation der G-Protein-Signalübertragung und ihrer Auswirkungen auf die Zellfunktion beitragen.

Methyl-β-cyclodextrin

128446-36-6sc-215379A
sc-215379
sc-215379C
sc-215379B
100 mg
1 g
10 g
5 g
$25.00
$65.00
$170.00
$110.00
19
(1)

Methyl-β-cyclodextrin stört die Lipid-Raft-Organisation und beeinflusst die G-Protein-Signalübertragung. Da die Gβ 5-Lokalisation durch Lipid-Rafts beeinflusst wird, moduliert diese Verbindung indirekt die Gβ 5-Funktion. Durch die Veränderung von Membran-Mikrodomänen kann Methyl-β-cyclodextrin zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit Gβ 5 in Verbindung stehen, und so Einblicke in die komplizierte Regulation der G-Protein-Signalübertragung und ihre möglichen Auswirkungen auf verschiedene physiologische Funktionen geben.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Pertussis-Toxin stört die G-Protein-Signalübertragung durch ADP-Ribosylierung von Gαi und verhindert so die Gβγ-Assoziation. Dadurch werden nachgeschaltete Signalwege, die von Gβγ abhängig sind, gehemmt und indirekt Prozesse moduliert, die mit Gβ 5 in Verbindung stehen.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin ist eine polyanionische Verbindung, die die G-Protein-Signalübertragung durch Hemmung der Gαβγ-Interaktionen stört. Durch die Unterbrechung des Gβγ-Komplexes beeinflusst Suramin indirekt zelluläre Prozesse, die mit Gβ 5 verbunden sind.

Neomycin sulfate

1405-10-3sc-3573
sc-3573A
1 g
5 g
$26.00
$34.00
20
(5)

Neomycin stört die G-Protein-Signalübertragung, indem es die Gβγ-Interaktionen beeinträchtigt. Durch die Verhinderung der Gβγ-Assoziation moduliert Neomycin indirekt zelluläre Prozesse, die mit Gβ 5 in Verbindung stehen. Die Auswirkungen der Verbindung auf Gβ 5-bezogene Signalwege bieten Einblicke in die spezifischen Rollen von Gβ 5 in verschiedenen physiologischen Kontexten. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Folgen von Neomycin auf die Gβ 5-Funktion zu beschreiben und zu unserem Verständnis der G-Protein-Signalübertragung beizutragen.

DIDS, Disodium Salt

67483-13-0sc-203919A
sc-203919B
sc-203919
sc-203919C
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$50.00
$160.00
$280.00
$670.00
6
(1)

DIDS (4,4'-Diisothiocyanat-2,2'-stilbendisulfonsäure) ist ein Inhibitor von Anionenkanälen und -transportern und kann indirekt G-Protein-Signalwege modulieren. Da Gβ 5 an bestimmten Signalkaskaden beteiligt ist, könnte die Wirkung von DIDS auf Ionenkanäle und -transporter zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit Gβ 5 in Verbindung stehen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der indirekt G-Protein-Signalwege modulieren kann. Da Gβ 5 an verschiedenen Signalkaskaden beteiligt ist, könnte eine Interferenz mit PI3K durch LY294002 zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit Gβ 5 in Verbindung stehen. Die spezifischen Auswirkungen von LY294002 auf Gβ5-bezogene Signalwege müssen weiter untersucht werden, um die komplizierte Regulierung der G-Protein-Signalübertragung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Zellfunktion zu klären.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Dynasore ist ein Dynamin-Inhibitor, der indirekt G-Protein-Signalwege modulieren kann. Da Gβ 5 an bestimmten Signalkaskaden beteiligt ist, könnte eine Interferenz mit Dynamin durch Dynasore zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit Gβ 5 in Verbindung stehen. Die spezifischen Auswirkungen von Dynasore auf Gβ 5 -bezogene Signalwege erfordern weitere Untersuchungen, um die komplizierte Regulierung der G-Protein-Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf die Zellfunktion zu beschreiben.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase-Pumpe des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA) und beeinflusst möglicherweise die G-Protein-Signalwege. Da Gβ 5 an bestimmten Signalkaskaden beteiligt ist, könnte eine Störung der intrazellulären Calciumhomöostase durch Thapsigargin zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit Gβ 5 in Verbindung stehen.