Fibulin-3-Inhibitoren stellen eine spezifische Kategorie chemischer Wirkstoffe dar, die darauf ausgelegt sind, mit Fibulin-3, einem Protein, das an der strukturellen und funktionellen Organisation der extrazellulären Matrix beteiligt ist, in Wechselwirkung zu treten und seine Funktion zu hemmen. Diese Inhibitoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie gezielt auf Fibulin-3 einwirken, um dessen Aktivität in verschiedenen biologischen Prozessen zu modulieren. Die Entwicklung und Untersuchung von Fibulin-3-Inhibitoren setzt ein tiefes Verständnis der Struktur, der Funktion und der Interaktionen des Proteins in der zellulären Umgebung voraus. Indem sie selektiv an Fibulin-3 binden, verändern diese Inhibitoren dessen Rolle bei der Zelladhäsion, der Migration und anderen Prozessen im Zusammenhang mit der extrazellulären Matrix. Die Entwicklung solcher Inhibitoren ist eine komplexe Aufgabe, die ein nuanciertes Verständnis der molekularen Struktur des Proteins erfordert, einschließlich seiner Bindungsstellen und der Konformationsänderungen, die es während seines Funktionszyklus durchläuft.
Die chemische Vielfalt der Fibulin-3-Inhibitoren ist groß und umfasst eine Reihe von kleinen Molekülen und anderen nicht-peptidischen Wirkstoffen. Jede dieser Verbindungen weist einzigartige chemische Eigenschaften auf, die ihre Art der Interaktion mit Fibulin-3 bestimmen. Diese Vielfalt ermöglicht die Erforschung verschiedener Hemmungsmechanismen, sei es durch direkte Interaktion mit den aktiven oder bindenden Stellen des Proteins, durch allosterische Wirkungen oder durch die Beeinträchtigung seiner Interaktionen mit anderen extrazellulären Matrixkomponenten. Für die Entwicklung dieser Inhibitoren werden in der Regel ausgefeilte Techniken wie Hochdurchsatz-Screening, computergestützte Modellierung und SAR-Studien (Structure-Activity Relationship) eingesetzt. Diese Ansätze zielen darauf ab, Verbindungen zu identifizieren und zu optimieren, die wirksam und selektiv mit Fibulin-3 interagieren können. Die Untersuchung von Fibulin-3-Inhibitoren stellt somit eine faszinierende Schnittstelle zwischen Chemie, Biologie und Biophysik dar und bietet Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von Molekülen innerhalb der extrazellulären Matrix und wie diese durch spezifische chemische Eingriffe moduliert werden können.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Als Glukokortikoid kann Dexamethason die Genexpression und zelluläre Signalwege modulieren, was möglicherweise auch Auswirkungen auf Fibulin-3 hat. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, das in grünem Tee enthalten ist, ist für seine Fähigkeit bekannt, verschiedene Signalwege zu modulieren und möglicherweise die Expression von Fibulin-3 zu beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aus Kurkuma ist an der Modulation mehrerer zellulärer Signalwege beteiligt und kann die Expression von Genen wie Fibulin-3 beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Als Polyphenol kann Resveratrol verschiedene zelluläre Prozesse und Genexpressionsmuster beeinflussen, möglicherweise auch Fibulin-3. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol spielt eine Rolle bei Zellwachstum und -differenzierung, was die Expression von Fibulin-3 in bestimmten Geweben beeinflussen kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Das in Kreuzblütlern enthaltene Sulforaphan ist dafür bekannt, dass es die Genexpression und die zellulären Signalwege beeinflusst, was sich möglicherweise auf den Fibulin-3-Spiegel auswirkt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium beeinflusst mehrere Signalwege und wird mit der Modulation der Genexpression in Verbindung gebracht, möglicherweise auch mit Fibulin-3. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor kann Natriumbutyrat die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern, was sich möglicherweise auf Fibulin-3 auswirkt. |