Forskolin kann durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die PKA aktivieren, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Proteine phosphoryliert, was möglicherweise die Interaktion von Epiplakin 1 mit Intermediärfilamenten beeinflusst. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer Aktivator von PKC, der zu einer Veränderung des Phosphorylierungszustands von mit dem Zytoskelett assoziierten Proteinen führen könnte, wodurch die funktionelle Interaktion von Epiplakin 1 mit Keratinfilamenten möglicherweise verbessert wird. In ähnlicher Weise kann EGF durch die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs die Interaktion zwischen Epiplakin 1 und Keratinfilamenten verändern und so seine strukturelle Rolle verstärken. Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was die Stabilisierung von Intermediärfilamenten und damit die Verbindung von Epiplakin 1 mit diesen Strukturen fördern könnte.
Calyculin A und Okadasäure, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, können die Dephosphorylierung von Proteinen des Zytoskeletts hemmen, was indirekt zu einem verbesserten Funktionszustand von Epiplakin 1 führen kann, da es mit intermediären Filamenten interagiert. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, und 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol, ein DAG-Analogon, wirken beide ähnlich wie Forskolin bzw. PMA, indem sie PKA und PKC aktivieren und damit möglicherweise die Rolle von Epiplakin 1 bei der Filamentorganisation beeinflussen. Retinsäure kann die Differenzierung von Epithelzellen induzieren, was möglicherweise zu einer Reorganisation des Zytoskeletts führt und die Rolle von Epiplakin 1 stärkt. Staurosporin ist zwar ein breiter Kinaseinhibitor, kann aber die Kinaseaktivität bei niedrigen Konzentrationen selektiv beeinflussen, was sich möglicherweise auf den Phosphorylierungszustand von Epiplakin 1 auswirkt. Cyclosporin A kann durch die Hemmung von Calcineurin zu einem anhaltenden Phosphorylierungszustand von Proteinen führen, was die Funktion von Epiplakin 1 unterstützen kann. Schließlich kann Isoproterenol als beta-adrenerger Agonist cAMP erhöhen, was durch PKA-Aktivierung die Aktivität von Epiplakin 1 steigern könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die verschiedene Proteine phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise die Zytoskelett-Assoziation von Epiplakin 1 verstärkt wird, indem der Phosphorylierungszustand von Intermediärfilamentproteinen beeinflusst wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC phosphoryliert Zielproteine, die an der Zelladhäsion und der Organisation des Zytoskeletts beteiligt sind. Phosphorylierungsänderungen können die Bindungskapazität und Lokalisation von Epiplakin 1 innerhalb des Zytoskelettgerüsts beeinflussen und so seine funktionelle Aktivität erhöhen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann Zytoskelettproteine stabilisieren und die strukturelle Stützfunktion von Epiplakin 1 durch Förderung der Integrität von Keratin-Intermediärfilamenten verbessern. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung zellulärer Proteine führt. Dies kann sich auf das Zytoskelett auswirken und möglicherweise die funktionelle Bindung von Epiplakin 1 an Intermediärfilamente erhöhen, indem deren Dephosphorylierung verhindert wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung von Zytoskelettproteinen führen, wodurch möglicherweise die Interaktion zwischen Epiplakin 1 und Keratin-Intermediärfilamenten verstärkt wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann zelluläre Differenzierungsprozesse beeinflussen. In Epithelzellen kann dies zu einer Umgestaltung des Zytoskeletts führen, was die Rolle von Epiplakin 1 bei der Stabilisierung von Intermediärfilamenten während der Differenzierung verstärken kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor von Proteinphosphatasen, vor allem PP1 und PP2A, was zu einer Erhöhung des Phosphorylierungszustands von Proteinen führt. Dies kann die strukturelle Integrität von Intermediärfilamenten verbessern und möglicherweise die Assoziation von Epiplakin 1 mit diesen Zytoskelettelementen fördern. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein unspezifischer Kinasehemmer, der jedoch bei niedrigen Konzentrationen bestimmte Proteinkinasen bevorzugt hemmen kann. Diese selektive Hemmung kann zu veränderten Phosphorylierungsmustern führen, wodurch die funktionelle Rolle von Epiplakin 1 im Zusammenhang mit der Dynamik des Zytoskeletts potenziell verstärkt wird. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
Dieses synthetische Analogon von Diacylglycerol aktiviert PKC, das an der Regulierung der Organisation des Zytoskeletts beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann die Assoziation von Epiplakin 1 mit dem Intermediärfilament-Netzwerk verstärken. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A ist ein Immunsuppressivum, das an das zytosolische Protein Cyclophilin bindet und die Phosphataseaktivität von Calcineurin hemmt. Durch die Hemmung von Calcineurin kann es indirekt den Phosphorylierungszustand von Zytoskelettproteinen verbessern und so möglicherweise die funktionelle Rolle von Epiplakin 1 bei der Stabilisierung des Zytoskeletts unterstützen. |