Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ENSMUSG00000074179 Inhibitoren

Gängige ENSMUSG00000074179 Inhibitors sind unter underem Alizarin CAS 72-48-0, Genistein CAS 446-72-0, Quercetin CAS 117-39-5, PD 98059 CAS 167869-21-8 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Chemische Inhibitoren von ENSMUSG00000074179 nutzen verschiedene molekulare Mechanismen, um die Aktivität des Proteins in zellulären Prozessen zu behindern. Alizarin zum Beispiel kann direkt an das aktive Zentrum des Proteins binden, das mit seinen natürlichen Substraten konkurriert. Diese Konkurrenz verhindert effektiv, dass die Substrate mit ENSMUSG00000074179 interagieren und seine normalen enzymatischen Funktionen ausführen. In ähnlicher Weise kann Quercetin das Protein hemmen, indem es seine inaktive Form stabilisiert und so die strukturellen Veränderungen verhindert, die für seine Aktivierung notwendig sind. Diese Stabilisierung hemmt nicht nur ENSMUSG00000074179 selbst, sondern kann auch seine Interaktion mit anderen zellulären Molekülen stören, die für seine Funktion wesentlich sind.

Andere Inhibitoren greifen in die Signalwege ein, die für die Aktivität des Proteins entscheidend sind. Genistein zum Beispiel kann ENSMUSG00000074179 hemmen, indem es die Phosphorylierung blockiert, die es für seine Aktivierung benötigt, und so als Tyrosinkinase-Hemmer wirkt. PD 98059 und U0126 zielen beide auf den MAP-Kinase-Stoffwechselweg ab, wobei PD 98059 spezifisch MEK hemmt und dadurch die Aktivierung der MAP-Kinase verhindert, während U0126 die notwendigen Phosphorylierungsschritte verhindert. LY294002 und Wortmannin entfalten ihre Wirkung durch Hemmung von PI3K, einem vorgelagerten Regulator in Signalwegen, an denen ENSMUSG00000074179 beteiligt ist, was zu einer Verringerung der Signalaktivitäten des Proteins führt. SB203580 und SP600125 hemmen die p38-MAP-Kinase bzw. JNK und tragen jeweils zu einer Verringerung der ENSMUSG00000074179-Aktivität bei, indem sie verschiedene Komponenten der MAP-Kinase-Signalwege behindern. SB431542 hemmt selektiv den TGF-β-Typ-I-Rezeptor ALK5 und reduziert damit die Signalübertragung über Wege, an denen ENSMUSG00000074179 beteiligt ist, während Gefitinib auf den EGFR abzielt, der ein weiterer wichtiger Akteur in den Regulationswegen von ENSMUSG00000074179 ist. Jeder dieser Hemmstoffe kann durch seine einzigartigen Wechselwirkungen mit verschiedenen Molekülen und Signalwegen die funktionelle Aktivität von ENSMUSG00000074179 verringern.

Artikel 21 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung