Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG434402 Inhibitoren

Gängige EG434402 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, U-0126 CAS 109511-58-2, SB 203580 CAS 152121-47-6, LY 294002 CAS 154447-36-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

EG434402-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell zur Hemmung der Aktivität des EG434402-Moleküls entwickelt wurden, das wahrscheinlich an wichtigen regulatorischen Signalwegen in Zellen beteiligt ist. EG434402 soll eine Rolle bei zellulären Prozessen wie Proteinregulation, enzymatischer Aktivität oder Signaltransduktion spielen, was es zu einem wichtigen Bestandteil bei der Aufrechterhaltung der Zellfunktion und des Zellgleichgewichts macht. Durch die Hemmung von EG434402 stören diese Verbindungen seine natürlichen Interaktionen oder katalytischen Aktivitäten und verändern so die von ihm beeinflussten Signalwege und Prozesse. Die Untersuchung von EG434402-Inhibitoren ermöglicht es Forschern, die genaue Rolle dieses Moleküls bei verschiedenen zellulären Funktionen zu untersuchen und zu verstehen, wie seine Modulation das Zellverhalten beeinflusst, insbesondere in Zusammenhängen wie dem Proteinumsatz oder der intrazellulären Kommunikation. Strukturell sind EG434402-Inhibitoren typischerweise so konzipiert, dass sie mit wichtigen funktionellen Domänen des EG434402-Moleküls interagieren, wie z. B. seinem aktiven Zentrum oder allosterischen Zentren, die seine Aktivität steuern. Diese Inhibitoren können die Interaktion zwischen EG434402 und seinen Substraten oder Bindungspartnern durch kompetitive Hemmung blockieren, indem sie das aktive Zentrum besetzen, oder durch nicht-kompetitive Hemmung, indem sie an regulatorische Zentren binden und Konformationsänderungen induzieren, die die Wirksamkeit des Moleküls verringern. Die Hemmung von EG434402 ermöglicht es Forschern zu untersuchen, wie seine Aktivität nachgeschaltete Signalwege, Proteinmodifikationen oder enzymatische Reaktionen reguliert. Durch die Untersuchung der Auswirkungen von EG434402-Inhibitoren gewinnen Wissenschaftler wertvolle Erkenntnisse über die Rolle, die dieses Molekül bei der Orchestrierung komplexer biochemischer Netzwerke spielt, und tragen so zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Regulation und der molekularen Mechanismen bei, die eine ordnungsgemäße Zellfunktion sicherstellen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Unterdrückt Gm5617 indirekt durch Unterbrechung der nachgeschalteten Signalübertragung, Beeinflussung der Kerntranslokation und Veränderung der Expressionsniveaus durch PI3K-Hemmung.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der den p38-MAPK-Signalweg unterbricht. Indirekte Auswirkungen auf Gm5617 durch Störung der Signalkaskaden, was zu einer veränderten Kernaktivität führt. Hemmt die Phosphorylierungsereignisse, die die Funktion von Gm5617 im Zellkern regulieren.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Moduliert Gm5617 indirekt durch die Behinderung der PI3K-vermittelten Signalübertragung, was zu einer veränderten Kernlokalisierung und veränderten Expressionsniveaus führt. Beeinflusst nachgeschaltete Effektoren und stört das regulatorische Netzwerk von Gm5617.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

JNK-Inhibitor, der den JNK-Signalweg unterbricht. Beeinflusst indirekt Gm5617 durch Veränderung der JNK-Kaskade, was zu veränderten Kern-Translokations- und Expressionsniveaus führt. Wirkt sich auf nachgeschaltete Regulatoren aus und trägt zur Hemmung der Gm5617-Funktion im Zellkern bei.

Trametinib

871700-17-3sc-364639
sc-364639A
sc-364639B
5 mg
10 mg
1 g
$112.00
$163.00
$928.00
19
(1)

MEK-Inhibitor, der auf den MAPK-Signalweg abzielt. Indirekte Modulation der Gm5617-Aktivität durch Unterbrechung der MAPK-Kaskade, was zu einer veränderten Kernlokalisierung und veränderten Expressionsniveaus führt. Beeinflusst nachgeschaltete Effektoren und trägt so zur Hemmung von Gm5617 im Zellkern bei.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg beeinflusst. Moduliert Gm5617 indirekt durch Unterbrechung der mTOR-vermittelten Signalübertragung, was zu einer veränderten Kern-Translokation und veränderten Expressionsniveaus führt. Beeinflusst nachgeschaltete Effektoren und trägt so zur Hemmung von Gm5617 im Zellkern bei.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MEK-Inhibitor, der auf den MAPK-Signalweg abzielt. Indirekte Modulation der Aktivität von Gm5617 durch Unterbrechung der MAPK-Kaskade, was zu einer veränderten Kernlokalisierung und veränderten Expressionsniveaus führt. Beeinflusst nachgeschaltete Effektoren und trägt so zur Hemmung von Gm5617 im Zellkern bei.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, der die TGF-β-Signalübertragung stört. Beeinflusst Gm5617 indirekt, indem er in die TGF-β-vermittelten Signalwege eingreift, was zu veränderten Kern-Translokations- und Expressionsniveaus führt. Beeinflusst nachgeschaltete Effektoren und trägt so zur Hemmung von Gm5617 im Zellkern bei.